Agrarpolitik

DBV-Vize Udo Folgart im SPD-Schattenkabinett

Parteiloser Brandenburger betont Stellenwert des Agrarsektors
DBV-Vize Udo Folgart im SPD-Schattenkabinett

© spd

Im Schattenkabinett von SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier ist der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Udo Folgart, für die Landwirtschaftspolitik zuständig. Steinmeier stellte den 53-jähri­gen Geschäftsführer der Agro-Glien GmbH aus dem brandenburgischen Paaren vergangene Woche in Potsdam der Presse vor.   Folgart gehört seit 2004 dem …

Lifestyle

18,5 Kilometer Taunus

Wandern, Radeln oder Joggen auf dem Panoramaweg Waldsolms
18,5 Kilometer Taunus

© Michael Schlag

Der eine mag in Ruhe vier Stunden wandern, der andere zwei Stunden joggen, ein dritter will eine Fahrradtour mit Picknick und Schwimmpause unternehmen und jeder hat eigene Vorstellungen von der für ihn besten Wegstrecke. Die Taunusgemeinde Waldsolms hat bei ihrem kürzlich eröffneten „Panoramaweg“ jetzt …

Aus der Wirtschaft

Frontlader in Traktorfarbe

Passend für Case-, Deutz-Fahr- und New Holland-Schlepper
Frontlader in Traktorfarbe

© Werkfoto

Ab sofort bietet Alö für Case, Deutz-Fahr und New Holland-Traktoren die Frontlader in der Farbgebung des Traktors an. Dies teilt das Unternehmen in einer Presseerklärung mit.   Immer mehr Kunden möchten eine farblich auf den Traktor abgestimmten Frontlader. Aus diesem Grund bietet Alö zu …

Lifestyle

Barrierefreiheit und Wohnkomfort auf dem Hof

Ein wunderbarer Bauernhof-Urlaub im Rollstuhl
Barrierefreiheit und Wohnkomfort auf dem Hof

© Silke Bromm-Krieger

Wo können Menschen mit Handicap Urlaub machen? Besonders Rollstuhlfahrer haben es oft schwer, ein geeignetes Ferienquartier zu finden. Was kaum einer weiß: Unter den Anbietern von „Urlaub auf dem Bauern- und Winzerhof“ gibt es bereits etliche Ferienhöfe, die sich auf die Bedürfnisse behinderter Gäste …

Rinder

Preise auf niedrigem Niveau weitgehend stabil

Milchanlieferung sinkt saisonalbedingt, liegt aber über Vorjahresniveau
Preise auf niedrigem Niveau weitgehend stabil

© Zieger

Die Milchanlieferung liegt seit Beginn des neuen Quotenjahres deutlich über dem Niveau des Vorjahres. Allein in den Monaten April und Mai wurden bundesweit 7,7 Prozent mehr Milch angeliefert als im Vorjahreszeitraum. Saisonalbedingt sinkt sie jetzt allerdings. Reimund Möcklinghoff, Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, berichtet.

Agrarpolitik

Born fordert Vorruhestandsregelung

Milchviehbestand soll reduziert und Markt entlastet werden
Born fordert Vorruhestandsregelung

© Moennig

Für eine Umstellungs- oder Vorruhestandsregelung zugunsten von Milcherzeugern hat sich der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Dr. Helmut Born, ausgesprochen. Eine solche Maßnahme auf europäischer Ebene zur kurzfristigen Verknappung des Angebots könne zusammen mit einer Ankurbelung der Nachfrage Impulse geben, „um aus dem tiefen Tal …

Verbraucher

Vorsicht vor Imitaten

Verbrauchertäuschung nicht nur bei Käse- und Schinkenimitaten
Vorsicht vor Imitaten

© imago images

Analogkäse und Schinkenimitate sind derzeit in aller Munde – bildlich in den Schlagzeilen sowie bei manchem Restaurantbesuch auf der Pizza, im Salat oder beim Ladenverkauf beispielsweise eines Käsebrötchens. Zu kritisieren daran ist: Auf vielen Speisekarten oder im Laden werden die billigen Ersatzprodukte nicht als …

Agrarpolitik

Absatzfondsbeiträge für Raps werden rückabgewickelt

Landwirte können Ansprüche beim Abnehmer geltend machen
Absatzfondsbeiträge für Raps werden rückabgewickelt

© pixelio

Bei einem zweiten Treffen zur Rückabwicklung der Absatzfondsgelder für Raps und Sonnenblumen haben sich die beteiligten Verbände der Warenkette kürzlich auf eine Rückzahlung der Absatzfondsbeiträge im Rahmen der jeweiligen Vertragsbeziehungen verständigt.   Nach der Prüfung verschiedener Modelle für die Rückabwicklung haben sich der Verband …

Aus der Region

Gutes Auge für die Beurteilung von Kühen

Evelyn und Carolin Hecker siegen beim Wettbewerb
Gutes Auge für die Beurteilung von Kühen

© Frank Seumer

Ein gutes Auge für die Beurteilung von Milchkühen bewiesen die Geismarer Geschwister Evelyn und Carolin Hecker. Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens richtete der Marburger Jungzüchterclub einen Tierbeurteilungswettbewerb auf dem Betrieb Hauck in Gemünden-Schiffelbach aus.   36 Jungzüchter und neun „Senioren“ aus Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf nahmen …

Aus der Wirtschaft

Volks- und Raiffeisenbanken mit „respektablem Ergebnis“

Zinsüberschuss wie im Vorjahr, weniger Provisionen
Volks- und Raiffeisenbanken mit „respektablem Ergebnis“

© imago images

Die Volksbanken und Raiffeisenbanken in Deutschland haben auch im Krisenjahr 2008 eine positive Geschäftsentwicklung verzeichnet. Wie der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) vergangene Woche anlässlich seiner Jahrespressekonferenz in Berlin mitteilte, belief sich der addierte Jahresüberschuss vor Steuern auf 77 Mio. Euro.   Dabei …

Agrarpolitik

Fischer Boel bleibt strikt bei ihrem Kurs

Kommissarin hält wie erwartet an Milchquotenerhöhung fest
Fischer Boel bleibt strikt bei ihrem Kurs

© imago images

Weiterhin unnachgiebig zeigt sich EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel gegenüber Forderungen, die Milchquote im nächsten Jahr nicht zu erhöhen oder gar zu kürzen. Die endgültige Version des Milchmarktberichts, der am Mittwoch vergangener Woche in Brüssel vorgestellt wurde, entspricht bis auf redaktionelle Änderungen dem Entwurf, der …

Lifestyle

Arbeit auf Probe: das Betriebspraktikum

Ein Schülerpraktikum ist Orientierungshilfe für die Berufswahl
Arbeit auf Probe: das Betriebspraktikum

© bbroiangio/pixelio

Ein Schülerparktikum ist manchmal sogar die Eintrittskarte in den Job. In den meisten Bundesländern – auch in Hessen und Rheinland-Pfalz – müssen die Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden Schulen ein Berufspraktikum absolvieren. Es soll bei der Berufswahl helfen, einen Einblick in den Arbeitsplatz ermöglichen …