Rinder

Wenn der Roboter die Kühe füttert

Wenn der Roboter die Kühe füttert

© Fübbeker

Arbeit im Rinderstall durch automatische Fütterung erleichtern.

Rinder

Milchpreise behaupten sich

Milchpreise behaupten sich

© Zieger

Aktueller Milchmarkt in Hessen und Rheinland-Pfalz

Garten

Baum des Jahres 2008: die Walnuss - der Baum mit dem edlen Holz

Baum des Jahres 2008: die Walnuss - der Baum mit dem edlen Holz

© Geis/IDgs

Erstaunlich, nicht wahr? Das Holz der Walnuss gehört zu den wertvollsten Hölzern überhaupt – aber diese Baumart wird nur äußerst selten wegen des Holzertrages angepflanzt.

Rinder

Letzter Börsentermin 2008 - Handel am 2. November

Letzter Börsentermin 2008 - Handel am 2. November

© agrarfoto

Die letzte Milchquotenbörse findet am 2. November 2008 statt.

Unternehmensführung

Güllesilos individuell an den Betrieb anpassen

Güllesilos individuell an den Betrieb anpassen

© Rasche

Verschiedene Behältertypen stehen zur Auswahl

Rinder

Drei Punkte für eine gute Herdengesundheit

Milchviehhaltung aktuell
Drei Punkte für eine gute Herdengesundheit

© agrarfoto

Kühe mit einfachen Grundsätzen gesünder durch die Laktation bringen.

Schweine

Ranghöhere Sauen gebären mehr Ferkel

Ranghöhere Sauen gebären mehr Ferkel

© Johannes Hilgers

Rangordnung hat auch einen Einfluss auf die Fruchtbarkeitsleistungen.

Jagd, Forst und Natur

Der Freischneidereinsatz in der Jungbestandspflege

Der Freischneidereinsatz in der Jungbestandspflege

© bwbs

In den letzten 25 Jahren wurden die Freischneidergeräte zu leistungsfähigen Maschinen für die Waldarbeit und die Landschaftspflege weiterentwickelt. Im Wald ist der Freischneider neben der Jungwuchspflege auch in der Jungbestandspflege gut einsetzbar.

Obst- und Gemüsebau

Pflanzenschutzmittelhöchstmengen harmonisiert

Gemüsebau, KW 37, Seite 41
Pflanzenschutzmittelhöchstmengen harmonisiert

© Archiv LW

Seit dem 1. September gelten in der EU nun endlich einheitliche Höchstmengen für Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln. Die Höchstgehalte von Pflanzenschutzmittelrückständen auf Lebens- und Futtermitteln in der EU wurden somit endgültig harmo­ni­siert. Alle nationalen Rückstandshöchstmengenverordnungen verlieren damit ihre Gültigkeit. Es gilt europaweit nur noch die …

Schweine

Streptokokken: Erregerdruck durch Hygiene senken

Streptokokken: Erregerdruck durch Hygiene senken

© Koch

Streptokokken besiedeln vor allem die Maulschleimhaut und den Darm von Schweinen. Das führt nicht immer zu einer Erkrankung; wenn aber doch, sind Hirnhaut-, Gelenk- und Lungenentzündungen die Folge. Auch offensichtlich gesunde Ferkel können Streptokokken-Träger sein, die Erreger in großen Mengen ausscheiden und an andere …

Schafe & Ziegen

Zuchtfortschritt für die eigene Herde nutzen

Zuchtfortschritt für die eigene Herde nutzen

© landpixel

Station Neumühle prüfte Schafe aus Rheinland-Pfalz und Hessen

Märkte und Preise

Milchpreise im Juli weiter fest

Milchpreise im Juli weiter fest

© Zieger

Aktueller Milchmarkt in Hessen und Rheinland-Pfalz