Landfrauen
Locker, leicht und lecker – weniger Zucker, voller Genuss

© LFV

Locker, leicht und lecker – weniger Zucker, voller Genuss

Süßes bei der Jahresschulung der Ernährungsfachfrauen

Rund um das Thema „Weniger Zucker, voller Genuss“ drehen sich die Vorträge der Ernährungsfachfrauen im Landfrauenverband Hessen im Jahr 2020. Im Rahmen der Jahresschulung bereiteten sich die Ernährungsfachfrauen kürzlich auf diese Vorträge vor.

Aus der Region
„Hessenmeisterschaft“ der Schafzucht in Alsfeld

© Fotos (3): Ritter

„Hessenmeisterschaft“ der Schafzucht in Alsfeld

Große Rassenvielfalt bei der Stammherdenschau 2019

Schon sehr früh am Morgen, um 7 Uhr, waren die Beschicker der alle zwei Jahre stattfindenden Stammherdenschau des Hessischen Verbandes für Schafzucht und -haltung (HVSZA) im Pferdezentrum Alsfeld zugange, um im Wettbewerb um die besten Herdbuchtiere Hessens dabei zu sein. Am Vortag bereits hatten …

Rinder
Mit Motivation und Konsequenz zum Erfolg

© Möcklinghoff-Wicke (3), landpixel (1)

Mit Motivation und Konsequenz zum Erfolg

Kälbergesundheit war Thema des Rindergesundheitstages

Ein umfangreiches Programm hatte der Rindergesundheitstag des Innovationsteams Milch Hessen, der am vergangenen Samstag in Gießen stattfand, wieder zu bieten. Es ging um das Thema Kälbergesundheit, bei dem es offensichtlich Bedarf an Fachwissen in den Betrieben gibt – mehr als 130 Teilnehmer waren zu …

Agrarpolitik
Von der Leyen wirbt für„Green Deal“ als Wachstumsstrategie

© imago images/Xinhua

Von der Leyen wirbt für„Green Deal“ als Wachstumsstrategie

Klimaneutralität bis Mitte des Jahrhunderts angestrebt

Die neue Präsidentin der Europäischen Kommission, Dr. Ursula von der Leyen, hat für den von ihr geplanten „Green Deal“ als „neue Wachstumsstrategie“ geworben. In ihrer Rede, kurz vor der Bestätigung ihrer Kommission durch das Europaparlament am vergangenen Mittwoch in Straßburg, stellte die frühere Bundesverteidigungsministerin …

Aus der Region
Jörg Schäfer folgt Friedhelm Diegel im Vorsitz

© Dietz

Jörg Schäfer folgt Friedhelm Diegel im Vorsitz

Wechsel nach 15 Jahren beim KBV Hersfeld-Rotenburg

Ein großer Diskussionsbedarf seitens der Mitglieder, die die Rede von HBV-Präsident Karsten Schmal durch eine ganze Reihe von Zwischenfragen begleiteten, auf die dieser geduldig und ausführlich einging, ließ die Mitgliederversammlung etwas länger dauern. Nach drei Stunden erst begann der Tagesordnungspunkt Wahlen zum Vorstand, bei …

Pflanzenbau
Versuch zur Langfristwirkung der Klärschlammanwendung

© agrar-press

Versuch zur Langfristwirkung der Klärschlammanwendung

38 Jahre Nährstoff- und Schwermetall-Gehalte untersucht

In Deutschland fallen derzeit jährlich etwa 1,7 Mio. Tonnen Klärschlamm (Trockenmasse) aus kommunalen Abwasserbehandlungsanlagen an. Davon wurden im Jahr 2017 etwa 18 Prozent in der Landwirtschaft und weitere 10 Prozent im Landschaftsbau stofflich verwertet. Der Anteil des stofflich verwerteten Klärschlamms ist rückläufig. So wurden …

Gesundheit
Schlemmen ohne Reue

© privat

Schlemmen ohne Reue

Sieben Tipps gegen Zusatzkilos

Plätzchen, Glühwein, reichhaltige Weihnachtsmenüs: Wie jedes Jahr können wir uns bei den weihnachtlichen Leckereien kaum zügeln. Das Resultat sind oft Völlegefühl und Gewichtszunahme. Dabei gibt es einige Tricks, mit denen man sich und seinen Körper überlisten kann. Tipp 1: Jetzt schon vorsorgen Die meisten …

Obst- und Gemüsebau
Mechanisierung und Umweltschutz im Fokus

© Brammert-Schröder

Mechanisierung und Umweltschutz im Fokus

expoSe und expoDirekt lockten viele Besucher

6 700 Fachbesucher reisten nach Karlsruhe zur expoSe und expoDirekt, um sich von den 445 Ausstellern informieren zu lassen. „Die Stimmung der Branche ist besser als vergangenes Jahr.

Aus der Region
Wolfsrisse auf Hessens Weiden: Schockstarre bis Trauerarbeit

© Dietz

Wolfsrisse auf Hessens Weiden: Schockstarre bis Trauerarbeit

Weidetierhalter sehen sich aus Landschaft verdrängt

Die Welt für Hessens Schaf- und Ziegenhalter ist nicht mehr die, die sie rund 140 Jahre lang war. Nach einer Reihe von (bisher offiziell noch nicht bestätigten) Wolfsübergriffen auf Schafherden im Reinhardswald und am Hohen Meißner in Nordhessen in den zurückliegenden Wochen hatte sich …

Tierhaltung allgemein
Digitalisierung auf tierhaltenden Betrieben

© agrarfoto (1), Hildebrandt (3)

Digitalisierung auf tierhaltenden Betrieben

Welche Maßnahmen sind machbar und sinnvoll?

Die Möglichkeiten der Digitalisierung sind auf landwirtschaftlichen Betrieben weit fortgeschritten, sei es in der Tierhaltungs- oder Ackerbautechnik. Um diese optimal nutzen zu können, ist zuverlässiges und schnelles Internet notwendig. Welche Möglichkeiten es hier gibt und wie die Digitalisierung in der Praxis hilft, Betriebsabläufe zu …

Agrarpolitik
Merkel will Berechenbarkeit und Wirtschaftsverträglichkeit

©  imago images/Metodi Popow

Merkel will Berechenbarkeit und Wirtschaftsverträglichkeit

Agrargipfel mit 40 Verbänden im Kanzleramt

Die Dialogbereitschaft der Bundesregierung in der Agrarpolitik hat Bundeskanzlerin Angela Merkel bekräftigt. „Wir müssen partnerschaftlich Lösungen für die Herausforderungen wie den Rückgang der Artenvielfalt und den Klimawandel finden“, sagte Merkel zum Auftakt des „Agrargipfels“ mit Vertretern von rund 40 landwirtschaftlichen Interessengruppen am Montag in …

Aus der Region
Die Besten Winzer aus Rheinhessen ausgezeichnet

© lwk/Carsten Costard

Die Besten Winzer aus Rheinhessen ausgezeichnet

Staatsehrenpreise an die Besten verliehen

Die Besten der Weinbranche in Rheinhessen geben sich regelmäßig die Ehre, wenn die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz zur Prämierungsfeier einlädt. So wurden im Kurfürstlichen Schloss zu Mainz die erfolgreichsten Betriebe bei der Landesweinprämierung für Wein und Sekt ausgezeichnet. Der Präsident der Landwirtschaftskammer, Ökonomierat Norbert Schindler, und …