- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Rinder
Vertrauen ist gut, Kontrolle besser
Zukauffuttermittel regelmäßig untersuchen lassen
Der durchschnittliche Milcherzeuger in den Milchviehberatungsringen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland hält 140 Kühe mit einer Milchleistung von im Schnitt 9 183 kg ECM. Die Grundfutterleistung beträgt im Mittel 3 402 kg, die Kraftfuttereffizienz liegt bei 307 g/kg Milch. Jede Kuh frisst im Schnitt 28,3 …
Aus der Region
Lebendiger Boden, lebendiger Verband
Ecovin-Jungwinzertagung online
Mehr als 70 Teilnehmer, drei Impulsreferate zum Thema Boden, intensive Kleingruppenarbeit und eine interessante Weinprobe – das war die 7. Ecovin-Jungwinzertagung Ende Februar 2021. Das Online-Format ist geeignet für die Weiterbildung und Vernetzung.
Agrarpolitik
EU und USA setzen Strafzölle für vier Monate aus
Bewegung im Streit um Beihilfen für Boeing und Airbus
ch dem Regierungswechsel in Washington scheint nun Bewegung im transatlantischen Streit um die Beihilfen für die Flugzeughersteller Boeing und Airbus zu kommen. Wie Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vergangene Woche nach einem Telefonat mit US-Präsident Joe Biden mitteilte, hat man sich darauf geeinigt, die …
Pflanzenbau
Aktuell relativ niedrige Werte
Nmin-Werte DLR Oppenheim
Im Zusammenhang mit den roten Gebieten wurden auch im Jahr 2021 eine höhere Anzahl an Bodenproben für das DLR Oppenheim untersucht. Die Probenahme erfolgte zwischen dem 8. Februar und dem 3. März 2021. Im Vergleich zu dem Jahr 2020 sind die Nmin-Werte im Bereich …
Auktionen
Führige Deckbullen und Zuchtfärsen online versteigert
Reinzuchtauktion des Fleischrinder-Herdbuches
Ausgewählte Bullen und Färsen versteigerte das Fleischrinder-Herdbuch (FHB) am vergangenen Samstag bei einer Online-Auktion. Wie bereits im Januar führten Anne Menrath und Dr. Josef Dissen dies aus dem „Live-Sales-Studio“ in Wettringen durch, ohne Tiere vor Ort. Die 32 Tiere wurden im Vorfeld auf den …
Pflanzenbau
Ertragsbildung auch in trockenen Sommermonaten
Bei Soja auf die Grundnährstoffe achten
Die Einbindung von Soja in die Fruchtfolge ist mittlerweile schon häufig gängige Praxis. Lag die Anbaufläche im Jahr 2010 noch bei etwa 1500 Hektar, waren es 2012 schon zirka 6000 Hektar und 2020 umfasste die Anbaufläche in Deutschland bereits knapp 33 000 Hektar. Die in …
Aus der Region
Weinmarkt im Plus
Weinabsatz hat sich in den LEH verschoben
Im vergangenen Jahr wuchs der Weinabsatz im deutschen LEH im Vergleich zum Vorjahr um rund sechs Prozent, der Umsatz mit Wein legte um acht Prozent zu. Dabei stieg der Durchschnittspreis um acht Cent auf 3,64 Euro pro Liter.
Rinder
Trockensteher fit in die Laktation bringen
Fütterung anpassen, Stoffwechsel checken
Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) und das Netzwerk Fokus Tierwohl Rind hatten Milchviehhalter kürzlich zu einem Online-Seminar mit der Fütterungsexpertin Prof. Katrin Mahlkow-Nerge von der Fachhochschule Kiel eingeladen. Die hohe Teilnehmerzahl an hessischen Betriebsleitern und Gästen aus anderen Bundesländern bestätigte die Bedeutung des Themas. …
Gesundheit
2020 – ein FSME-Rekordjahr
Ansteckungsrisiko lässt sich nicht mehr lokal eingrenzen
Im vergangenen Jahr sind in Deutschland so viele Menschen an Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) erkrankt wie nie, seitdem diese durch Zecken übertragbare Krankheit vor zwanzig Jahren meldepflichtig wurde. Über die Gründe, die FSME-Fallzahlen und welche Zecken sich derzeit bei uns ansiedeln, darüber informierten drei Zeckenexperten Mitte …
Aus der Region
Pfälzer Grumbeere konnten klimatische Vorteile ausspielen
Absatz für Verarbeitungskartoffeln brach ein
Die Corona-Pandemie hat auch die Frühkartoffel-Erzeuger in der Pfalz auf eine harte Probe gestellt. Drohende Einreisebeschränkungen bei den Saisonarbeitskräften, ungewisse Marktaussichten für Verarbeitungskartoffeln sowie Spätfröste und Trockenheit verhießen keinen guten Start in die Saison.
Schweine
Frisches Wasser ad libitum ist nicht nur im Sommer wichtig
Attraktive Tränken anbieten und regelmäßig Checks durchführen
Das Thema Tränkewasser für Schweine scheint im ersten Moment allseits bekannt. Dennoch zeigen sich in der Praxis immer wieder Probleme mit der Wasserversorgung und -qualität. Nicht selten finden sich zu hohe oder zu niedrige Durchflussraten, zu wenige oder ungünstig angeordnete Tränken sowie Wasser von …
Agrarpolitik
Zukunftskommission will verlässlichen Rahmen setzen
Strohschneider: Abschlussbericht wird „vorzeigbar“ sein
Auf gutem Weg sieht Prof. Peter Strohschneider die Arbeit der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL, siehe Kasten). „Wir werden etwas vorlegen, das vorzeigbar ist“, sagt der ZKL-Vorsitzende zu dem angestrebten Abschlussbericht, der bis zur Sommerpause fertiggestellt sein soll. Darin werde man für einige Großbaustellen Positionen formulieren, „von …