- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Weinkultur im Fokus
Deutschsprachige Weinbruderschaften tagten in Neustadt
Rund 60 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kamen am 2. November 2024 zur Delegiertenversammlung der Gemeinschaft deutschsprachiger Weinbruderschaften, kurz GDW, nach Neustadt an der Weinstraße.
Aus der Region
Betriebsübergabe-Seminar jetzt auch in Rheinland-Pfalz
Im Februar 2025 Start in Pirmasens
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) unterstützt ihre Versicherten mit dem Seminar „Betriebsübergabe – ein Gesundheitsthema“ jetzt auch in Rheinland-Pfalz.
Aus der Region
Hessens Nachwuchs feiert den Start in den Beruf
Tag der landwirtschaftlichen Ausbildung in Wartenberg
Am 1. November veranstaltete der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) gemeinsam mit dem Hessischen Bauernverband (HBV) den 16. Tag der landwirtschaftlichen Ausbildung in Warteberg. Gewürdigt wurden im Zuge der Feier im Wartenberg Oval 148 Absolventinnen und Absolventen, die in diesem Jahr erfolgreich die Abschlussprüfung im …
Aus der Region
Honorarprofessur
Koch lehrt künftig nachhaltige Futtermittelkunde
Der Direktor des rheinland-pfälzischen Hofguts Neumühle, Dr. Christian Koch, wird Honorarprofessor für nachhaltige Futtermittelkunde und Futterkonservierung an der Technischen Hochschule (TH) Bingen.
Landjugend
75 Jahre Landjugend Friedberg
Ein Grund zum Feiern
Ein besonderes Jubiläum wurde am vergangenen Wochenende gefeiert: Die Landjugend Friedberg blickt stolz auf 75 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Im Florstädter Bürgerhaus fand aus diesem Anlass ein feierlicher „Ährenball“ statt, zu dem rund 150 Gäste erschienen. Die Veranstaltung wurde durch einen kleinen Kommersabend eröffnet, bei …
Eurotier
Vortragsangesbote bei der Eurotier nutzen
Alle Tierarten, Direktvermarktung und Inhouse Farming
Neben den Produkten, die bei der Eurotier 2024 an den Messeständen präsentiert werden, gibt es eine Vielzahl an Vorträgen in den sogenannten Expert Stages. Das LW stellt ausgewählte Termine vor, die sich zum Thema Schwein in der Halle 14/15, Stand D30, Geflügel in der …
Aus der Region
Berufs- und Fachschullehrkräfte hatten Ökolandbau im Fokus
Zielsetzungen, Beratung, Forschung und Züchtung
In erneuter Zusammenarbeit mit der Bio-Offensive und dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel lud das Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau (KÖL) Rheinland-Pfalz auch in diesem Jahr wieder zu einer Fortbildungsveranstaltung für Berufs- und Fachschullehrkräfte des Landes Rheinland-Pfalz ein. Dieses Jahr mit einem neuen Konzept: Neben einer …
Pflanzenbau
Dem Winterweizen einen Vorsprung verschaffen
Ackerfuchsschwanz wird immer mehr zum Problem
Der Klimawandel hat zu einer deutlichen Verlängerung der Vegetationsperiode geführt. Dies bringt jedoch nicht nur Vorteile für die Winterkulturen mit sich, sondern in gleicher Weise auch für ihre Konkurrenten. Eines der aggressivsten und am schwierigsten zu bekämpfenden Ungräser in Winterkulturen ist der Ackerfuchsschwanz (Alopecurus …
Pflanzenbau
Aktuell ist ein hoher Befall festzustellen
Mulchen der Stoppel reduziert den Maiszünslerbesatz
Jetzt bei der Ernte zeigt sich auf zahlreichen Schlägen ein starker Maiszünslerbefall, neben dem Abknicken der Fahne sieht man öfters Fraßspuren an den Kolben. Damit die Zünslerpopulation wieder reduziert wird, ist nach der Ernte ein konsequentes Zerkleinern der Maisstoppeln sinnvoll. Bei einer intensiven Stoppelbearbeitung …
Aus der Wirtschaft
50 Jahre Hoftrac von Weidemann
Der kleine Helfer hat sich bewährt
Weidemann feiert den Geburtstag des Hoftrac – seit über 50 Jahren haben sich die Eigenschaften der kleinen kompakten Lader national und international bestens bewährt! Aus den ersten Prototypen, die noch als einfacher Dreirad-Lader konzipiert waren, erwuchs 1972 und 1973 ein kleiner, knickgelenkter Radlader, dem …
Obst- und Gemüsebau
Gemüse waschen, schneiden und wiegen
Die Wertschöpfung im Betrieb steigern
Im Spannungsfeld zwischen den hohen Erwartungen des Handels und der anspruchsvollen Präferenzen der Verbraucher steht die Herausforderung für den Produzenten, gut sortiertes, sauberes und hygienisch einwandfreies Gemüse bereitzustellen. Die Umsetzung dieser Standards erfordert einen nicht unerheblichen Einsatz von Arbeitszeit. Und mit dem Trend „Convenience“ …
Verbraucher
Glühwein-Zeit beginnt
Auch weiße und Rosé-Varianten sind gefragt
In einer kürzlich vom Verein Rheinhessenwein durchgeführten Umfrage, an der über 100 Winzerinnen und Winzer im größten deutschen Weinbaugebiet teilgenommen haben, gaben 78 Prozent der Befragten an, bereits Glühwein in ihrem Sortiment zu führen, während fünf Prozent eine Aufnahme dieses Produkts in naher Zukunft …