Aus der Wirtschaft

Siloking: Getriebe für höhere Anforderungen

Neue Optionen für Trailed Line-Futtermischwagen
Siloking: Getriebe für höhere Anforderungen

© Siloking Mayer

Siloking Mayer Maschinenbau hat die Modelle der Trailed Line 4.0-Baureihen Premium von 22 bis 30 m³ und System 1000+ von 35 bis 45 m³ mit der Option eines dreistufigen-Lastschaltgetriebes, sowie die Baureihe System 1000+ mit einem Heavy-Duty-Tandemaggregat erweitert. In einer Pressemitteilung im Vorfeld der …

Agrarpolitik

Schulze Bockeloh will WLV-Präsidentin werden

Schulze Bockeloh will WLV-Präsidentin werden

© WLV

Susanne Schulze Bockeloh aus Münster kandidiert für das Amt des Präsidenten des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes (WLV). Der Bezirksverband Münsterland hat die 54-jährige Landwirtin als Nachfolgerin für den im Februar 2020 ausscheidenden Präsidenten Johannes Röring nominiert. Die 107 Delegierten des WLV werden am 17. Februar 2020 …

Rinder

Futterknappheit – bei den Jungrindern sparen?

Strohfütterung beim Jungvieh als Alternative geprüft
Futterknappheit – bei den Jungrindern sparen?

© Landpixel

In vielen Betrieben gehört der sorgenvolle Blick auf die Futtervorräte nach dem Dürrejahr 2018 zum Tagesgeschäft. Fehlende Niederschläge im aktuellen Jahr zwingen erneut zum strikten Haushalten mit den Reserven. Birgit Köppchen vom DLR Eifel geht der Frage nach, ob und ab welchem Alter die …

Agrarpolitik

Klöckner sieht Landwirtschaft auf gutem Weg

Entwicklung auf dem Bodenmarkt gibt Anlass zur Sorge
Klöckner sieht Landwirtschaft auf gutem Weg

© imago images/Emmanuele Contini

Auf einem insgesamt guten Weg sieht Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner die hiesige Agrarwirtschaft. Bei der Vorstellung des Agrarpolitischen Berichts der Bundesregierung 2019 am Mittwoch vergangener Woche in Berlin verwies die Ministerin auf eine positive Einkommensentwicklung der Betriebe und eine Abschwächung des Strukturwandels in den vergangenen …

Geflügel

Weniger Arbeit und mehr Tierwohl

Automatisierungstechnik in Aufzucht- und Legehennenställen
Weniger Arbeit und mehr Tierwohl

© Christiane Keppler (1), Frank Vogler (1), Lena Jakobi (3), BLE (2), Thomas Strauß (1), Malte Wolter (1)

Die Haltung schnabelungekürzter Legehennen stellt viele Betriebe vor Herausforderungen, denn die Managementanforderungen steigen. Um Federpicken vorzubeugen, werden den Tieren verschiedene Beschäftigungsmaterialien angeboten, was jedoch zusätzlichen Aufwand für den Tierhalter bedeutet. Um diesen zu reduzieren, können Arbeitsgänge automatisiert werden.

Pflanzenbau

Zu weit entwickelte Pflanzen sind frostanfälliger

Winterraps: Die Bestände gestärkt in den Winter schicken
Zu weit entwickelte Pflanzen sind frostanfälliger

© agrar-press

Um den Raps sicher durch den Winter zu bekommen spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Neben sortentypischen Unterschieden in der Winterhärte ist die Witterung im Herbst entscheidend. Die Tageslänge und der Temperaturwechsel beeinflussen den osmotischen Druck in den Zellen der Pflanze und steuern dadurch indirekt …

Aus der Wirtschaft

Technologie-Update für stufenlose Spezialtraktoren

5DF TTV jetzt mit Allrad-Lenktechnologie Active Steer
Technologie-Update für stufenlose Spezialtraktoren

© Deutz-Fahr

Bereits im letzten Jahr stellte Deutz-Fahr mit der Serie 5DS TTV seinen ersten Schmalspurtraktor mit stufenlosem Getriebe vor. Im Frühjahr ergänzte der Lauinger Traktorenhersteller die Serie um die zwei neuen Modellreihen 5DV und 5DF TTV und bietet damit insgesamt drei kompakte Varianten für jeden …

Landtechnik

Innovationen für die Landwirtschaft weltweit

Landtechnische Trends auf der Agritechnica 2019
Innovationen für die Landwirtschaft weltweit

© DLG

Auch auf der Agritechnica 2019 werden die Landtechnikhersteller wieder eine große Anzahl an Neuheiten vorstellen. Obwohl die Mehrzahl der Innovationen für die hochtechnisierte Landwirtschaft gedacht ist, führt die weiter zunehmende Internationalisierung der Agritechnica auch zur Vorstellung von technischen Lösungen für den Acker- und Pflanzenbau …

Landjugend

Hessische Landjugend auf Bundesebene aktiv

70 Jahre Bund der Deutschen Landjugend gefeiert
Hessische Landjugend auf Bundesebene aktiv

© Hessische Landjugend

Die hessische Landjugend nahm, als größte Delegation aus den Bundesländern, vor Kurzem in Berlin an der Feier zum 70-jährigen Jubiläum des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) teil. Aus der Landjugend Wirmighausen waren neun Tänzerinnen und Tänzer mit nach Berlin gereist, die mit drei Auftritten …

Schweine

Forscher wollen Fleischprodukte ohne Ebergeruch produzieren

Enzymatischer Abbau von Ebergeruch-Substanzen
Forscher wollen Fleischprodukte ohne Ebergeruch produzieren

© landpixel

Mit einem innovativen Ansatz wollen Forscher den Ebergeruch bei der Herstellung von Wurstwaren vermeiden. Wie das federführende Max Rubner-Institut (MRI) am Dienstag vergangener Woche mitteilte, zielt das Anfang August begonnene Projekt „Enzymatischer Abbau von Ebergeruch-Substanzen während der Herstellung von Fleischprodukten“ darauf ab, eine Neutralisierung …

Agrarpolitik

Proteste treffen auf Verständnis und machen Redebedarf deutlich

Klöckner will nationales Dialogforum mit Bundeskanzlerin
Proteste treffen auf Verständnis und machen Redebedarf deutlich

© Imago images/Arnulf Hettrich

Viel Verständnis und großer Redebedarf – so lassen sich die Reaktionen im politischen Berlin auf die Bauerndemonstrationen der vergangenen Woche zusammenfassen (LW Nr. 43). Insbesondere aus der Union kamen Forderungen nach mehr Dialog zwischen Landwirtschaft, Politik und Gesellschaft.

Aus der Region

Rheinhessen und Kollegen auf Sternfahrt nach Bonn

400 Traktoren waren am 22. Oktober in Bonn dabei
Rheinhessen und Kollegen auf Sternfahrt nach Bonn

© Dietz

Gestartet wurde um 5 Uhr in Bad Kreuznach. Rund 150 Traktoren mit Landwirten, Winzern und Obstbauern waren dem Aufruf des rheinhessischen Organisationsteams „Land schafft Verbindung“ gefolgt. Zusätzlich kamen viele per Bus und Bahn nach Bonn.