Aus der Region

Verdacht auf Rinderherpes in zwei hessischen Betrieben

Auch gesund erscheinende Tiere können Virusträger sein
Verdacht auf Rinderherpes in zwei hessischen Betrieben

© landpixel

In zwei hessischen Betrieben im Landkreis Waldeck-Frankenberg und in Hersfeld-Rotenburg wurden zwölf Angus-Rinder auf das hochansteckende Bovine Herpesvirus 1 (BHV1) positiv getestet, wie das hessische Landwirtschaftsministerium berichtet.

Pflanzenbau

Witterung beeinflusst Vermehrung von Wintergetreide

Erste Zahlen für 2018 liegen vor
Witterung beeinflusst Vermehrung von Wintergetreide

© Archiv LW

Die Anmeldung der Wintergetreide-Vermehrungsflächen erfolgt alljährlich zum 31. März, so dass nun das Zahlenmaterial für das gesamte Bundesgebiet in zusammengefasster Form vorliegt. Wie immer zum jetzigen Zeitpunkt eines Jahres sind die Zahlen noch mit einer gewissen Unsicherheit behaftet und als vorläufig zu betrachten.

Pflanzenbau

Zunächst pflanzenbaulich, dann erst chemisch vorgehen

Integrierte Fusarium-Bekämpfung
Zunächst pflanzenbaulich, dann erst chemisch vorgehen

© landpixel

Die gezielte Fusariumbekämpfung ist ein Musterbeispiel für den gelebten Integrierten Pflanzenschutz. Zur Vermeidung von Befallsauftreten stehen pflanzenbauliche Maßnahmen wie Fruchtfolge und Sortenwahl bis hin zur Stoppelzerkleinerung an erster Stelle. Chemischer Pflanzenschutz ist erst das letzte Mittel und auch nur dann, wenn dies durch entsprechende …

Sonderveröffentlichung

Zukunftsfähige Milchviehhaltung einmal anders

Tag der offenen Tür im Betrieb Hintz in Alsfeld-Eudorf
Zukunftsfähige Milchviehhaltung einmal anders

© Kleemann

Unter dem Schlagwort „zukunftsfähig“ versteht man im Zusammenhang mit der Milchviehhaltung heute vielfach vor allem einen Stallneubau auf die grüne Wiese zusammen mit einer Bestandserweiterung. Doch die Familie Hintz aus Alsfeld-Eudorf zeigt, dass dieses Wort auch etwas anderes bedeuten kann, und zwar die Optimierung …

Jagd, Forst und Natur

Stabile Verkaufszahlen bei Forstmaschinen

Stark gestiegene Absatzzahlen für Österreich und die Schweiz
Stabile Verkaufszahlen bei Forstmaschinen

© KWF

Die jährlich vom Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) erhobene Forstmaschinenstatistik für Deutschland, Österreich und die Schweiz zeigt für das Jahr 2017 sehr unterschiedliche Verkaufszahlen.

Aus der Region

Landwirtschaft bewusst erleben

FLV besucht Lernbauernhof Rhein-Main
Landwirtschaft bewusst erleben

© FLV

Den im Ballungsraum Rhein-Main lebenden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit zu geben, die eng mit der Natur verbundene Landwirtschaft zu erleben, Jahreszeitabläufe der Natur wieder wahrzunehmen und den Besuchern das Bewusstsein über die tägliche Nahrung, woher sie kommt, wie sie erzeugt und verarbeitet …

Agrarpolitik

Viele Hürden bei der Zulassung der Lokalanästhesie

Bei Ferkelkastration rechtliche Änderungen erforderlich
Viele Hürden bei der Zulassung der Lokalanästhesie

© landpixel

Die Bundesregierung betrachtet die Ferkelkastration unter Lokalanästhesie weiterhin als mögliche Alternative, die neben der Jung­ebermast, der Immunokastration und der Kastration unter Vollnarkose ab dem kommenden Jahr zur Anwendung kommen könnte. In ihrer Antwort auf eine Anfrage der FDP-Bundestagsfaktion weist die Regierung zugleich auf bislang …

Jagd, Forst und Natur

Deutschland-Premiere des OnTrack-Forwarders

Experten diskutieren und probieren neue Technik aus
Deutschland-Premiere des OnTrack-Forwarders

© kwf

Mitte Mai fand in Buchholz (Mecklenburg-Vorpommern) der erste Termin der OnTrack-Roadshow in Deutschland statt. An der Deutschland-Premiere der Konzeptmaschine nahmen rund 50 Forsttechnik-Experten teil. Der Forwarder mit Raupenfahrwerk und Bändern konnte von den Teilnehmern getestet werden.

Pflanzenbau

Mechansich, chemisch, oder biologisch, oder alles zusammen

Die Maiszünslerbekämpfung gewinnt weiter an Bedeutung
Mechansich, chemisch, oder biologisch, oder alles zusammen

© Mohr

Der Pflanzenschutz beschränkt sich im Maisanbau in der Regel auf eine Herbizid­anwendung. Doch durch die stärkere Ausbreitung des Maiszünslers in den letzten Jahren rückt die Bekämpfungsmaßnahme dieses Schädlings stärker in den Fokus. Über Notwendigkeit, Möglichkeiten und Durchführung der Maßnahmen berichten Alfons Weinand und Jürgen …

Pflanzenbau

Phosphat verfügbar machen

Die Phosphorversorgung in ökologisch wirtschaftenden Betrieben
Phosphat verfügbar machen

© landpixel

Böden sind von Natur aus arm an Phosphor, obwohl in der Ackerkrume etwa 1700 bis 3500 kg P/ha gebunden sind. Allerdings handelt es sich bei etwa 85 bis 90 Prozent dieser Menge um sehr fest und nur sehr langsam verfügbares Phosphat. Dieses Phosphat sah …

Agrarpolitik

Connemann empört über PETA-Reaktionen auf Rücktritt von Schulze Föcking

Connemann empört über PETA-Reaktionen auf Rücktritt von Schulze Föcking

© imago images/Christian Thiel

Heftige Kritik an der Reaktion der Tierrechtsaktivisten von PETA auf den Rücktritt von Nordrhein-Westfalens Landwirtschaftsministerin Christina Schulze Föcking hat die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann, geübt. „Die Tierrechtsaktivisten von PETA treten Menschrechte mit den Füßen“, sagte sie. Mit ihrem Facebook-Post „Tierqualprofiteure raus aus …

Pflanzenbau

Gutes Vermarkten ist gefragt

Beobachten, bewerten, handeln
Gutes Vermarkten ist gefragt

© agrar-press

Wer gäbe nicht viel für die richtige oder eine gute Vermarktungsstrategie? Doch diese Strategie kann man nirgendwo kaufen oder bekommt sie gar geschenkt. Die eigene Strategie muss sich jeder Betrieb selbst „basteln“. Dazu bedarf es neben dem sicheren Umgang mit den vorhandenen Vermarktungsinstrumenten der …