Aus der Region

Weizen ist die wichtigste Kultur auf guten Rhein-Main-Äckern

Versuchsfeldtag 2017 des FLV in Ober-Erlenbach
Weizen ist die wichtigste Kultur auf guten Rhein-Main-Äckern

© Jörg Rühlemann

Beim Feldtag des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins (FLV) am vorletzten Sonntag in Bad Homburg-Ober-Erlenbach informierten sich rund 160 Landwirte aus dem Frankfurter und Wetterauer Raum über aktuelle pflanzenbauliche Anbaustrategien.

Garten

Zauberhafte Blütenduos

Ideale Kombination von Blütenstauden
Zauberhafte Blütenduos

© Christmann

Garten und Beet eignen sich wunderbar, um die volle Form- und Farbenpracht von Blumen zu nutzen. Manche Blumen entfalten ihre Schönheit erst in bunter Zweisamkeit. Welche Blütenduos besonders gut im Garten wirken, darüber informiert Sie Gartenexpertin Andrea Christmann im Folgenden. Mit pfiffigen Pflanzen-Kombinationen bringt …

Aus der Region

Tierschauen charakterisieren Hessens vielfältige Region

Beerfelder Pferdemarkt lockt mit großer Rassenvielfalt
Tierschauen charakterisieren Hessens vielfältige Region

© LRVV

Die Tierschau zum Beerfelder Pferdemarkt findet am Montag, dem 10. Juli statt.

Jagd, Forst und Natur

Verregnete Sommer machen den Feldhasen zu schaffen

Besätze in Rheinland-Pfalz im Vorjahr deutlich zurückgegangen
Verregnete Sommer machen den Feldhasen zu schaffen

© Michael Breuer

Mit einem Rückgang von rund 20 Prozent war 2016 kein gutes Jahr für den Feldhasen. Im Herbst 2016 wurden in Rheinland-Pfalz im Mittel 16 Hasen je 100 Hektar gezählt. Im Herbst des vorangegangenen Jahres waren es noch 20 je 100 ha.

Rinder

Grundfutteraufnahme hoch halten

Untersuchung zur negativen Energiebilanz am Hofgut Neumühle
Grundfutteraufnahme hoch halten

© agrarfoto

Die negative Energiebilanz ist bei Milchkühen mit höherer Leistung kaum zu verhindern und im bestimmten Umfang auch normal. Tim Ebert, Dr. Christian Koch, Dr. Franz-Josef Romberg und Prof. Steffen Hoy haben Berechnungen dazu unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren durchgeführt.

Aus der Region

Hessens Züchter auch hoch im Norden gut vertreten

Hochkarätige nationale Holstein-Schau in Oldenburg
Hessens Züchter auch hoch im Norden gut vertreten

© Jost Grünhaupt

Nach zwei Jahren traf sich die Spitze der deutschen Holsteinzucht wieder in der EWE Arena in Oldenburg, um die besten Kühe in den einzelnen Altersklassen zu ermitteln.

Messen und Ausstellungen

Der Start ist geglückt

Erfolgreiche Öko-Feldtage in Frankenhausen
Der Start ist geglückt

© LW

Die bundesweit ersten Öko-Feldtage im nordhessischen Frankenhausen sind letzte Woche sehr erfolgreich verlaufen. Am Mittwoch und Donnerstag präsentierte die Branche eine Leistungsschau, die sich nicht vor entsprechenden etablierten Veranstaltungen verstecken musste. Das auffallend junge, fachkundige Publikum wurde von vielen Ausstellern auch aus dem konventionellen …

Aus der Region

Wintergerstenernte 2017 in Hessen gestartet

Braugerstenrundfahrt im Hessischen Ried
Wintergerstenernte 2017 in Hessen gestartet

© Moe

In der „hessischen Toskana“, wie Werner Wald seine sonnen­verwöhnte Heimat im Hessischen Ried nennt, ist in der vergange­nen Woche auf seinem Betrieb mit der Braugerstenernte begonnen worden.

Märkte und Preise

Molkereien kürzten 2016 das Milchgeld unterschiedlich

Höchste Milchpreise in Italien und Finnland
Molkereien kürzten 2016 das Milchgeld unterschiedlich

© agrarpress

Die Abschläge beim Milchgeld sind 2016 bei den Molkereiunternehmen in der EU recht unterschiedlich ausgefallen. Dies geht aus dem kürzlich veröffentlichten Jahresmilchpreisvergleich 2016 des niederländischen Bauernverbandes (LTO) hervor.

Schweine

Schweinen eine Auszeit gönnen

Für kranke Tiere Genesungsbuchten einrichten
Schweinen eine Auszeit gönnen

© Archiv LW

Die Tierschutznutztierhaltungsverordnung gibt vor, dass kranke und verletzte Tiere bei Bedarf in Genesungsbuchten verbracht werden müssen. Hier können sie intensiver behandelt und betreut werden. In diesen Genesungsbuchten finden die Tiere gegebenenfalls auch Ruhe vor ihren Buchtengenossen. Dr. Christina Jais und Manfred Otting, Bayerische Landesanstalt …

Agrarpolitik

Hände weg vom Agrarbudget

Rukwied: DBV kämpft für starke Erste Säule
Hände weg vom Agrarbudget

© Gero Breloer

Keine Illusionen macht sich der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, über den weiteren Anpassungsbedarf in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Jede GAP-Reform habe Veränderungen mit sich gebracht.

Pflanzenbau

Der intelligente Mähdrescher stellt sich selbst ein

Mähdreschereinstellung ist für viele ein „Buch mit sieben Siegeln“
Der intelligente Mähdrescher stellt sich selbst ein

© agrar-press

Die Mähdreschereinstellung ist diffizil. Hatte man früher nur eine Dreschtrom- mel und den dazugehörigen Korb einzustellen, sind es heute zwei oder mehr. Zusatzkörbe lassen sich heran- oder wegschwenken, bei Rotoren kann man Klappen öffnen und schließen. Brauchte man sich früher um die Schüttler nicht …