- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Spatenstich für John Deere – Neubau in Zweibrücken
Logistik-Zentrum entsteht
Das US-amerikanische Unternehmen Deere and Company, deren Hauptmarke John Deere ist, errichtet in Zweibrücken neben dem Erntemaschinenwerk ein 24 400 qm großes Logistikzentrum. Am 9. November erfolgte der symbolische Spatenstich. „Wir werden grüner und smarter“, erklärte Werksleiterin Cornelia Walde. Durch den Wegfall des täglichen LKW-Shuttelverkehrs …
Aus der Region
Gestiegene Kosten drücken die Stimmung
HBV diskutiert über Klimaschutz und künftige Regierung
Angesichts von zum Teil extrem gestiegenen Betriebsmittelkosten und drohender Einnahmeausfälle, die durch politische Entscheidungen auf EU- und Bundesebene verursacht werden, hat sich die Stimmung in der Landwirtschaft weiter verschlechtert. Das musste der Präsident des Hessischen Bauernverbandes (HBV), Karsten Schmal, auf der Sitzung des erweiterten …
Aus der Region
Agrarfoto des Jahres 2021: Farbtöne des Weinbaus
Siegerbild kommt aus Winnweiler
Das Agrarfoto 2021 und damit der Gewinner des Agrarfotopreises steht fest: Bastiaan Fischer aus Winnweiler hat mit seinem Beitrag „Farbtöne des Weinbaus“ die Expertenjury (Josef Benner, Geschäftsführer Landwirtschaftsverlag Hessen als Vertreter der AOL, Thomas Kunz, Vizepräsident Hessischer Bauernverband, Til Schürmann, Fotograf aus Gießen und …
Aus der Region
Maschinenring feiert sein 50-jähriges Bestehen
Hans Willi Knodel gibt nach 38 Jahren den Vorsitz ab
Der Maschinenring Rheinhessen-Nahe-Donnersberg blickte auf sein 50-jähriges Bestehen zurück und lud zur Mitgliederversammlung und Jubiläumsfeier nach Worms in das historische Kesselhaus der EWR AG ein.
Pflanzenbau
Anbau von Erbsen und Ackerbohnen
Es geht voran!
Vor sechs Jahren startete das Demonstrationsnetzwerk Erbse/Bohne der Eiweißpflanzenstrategie des Bundeslandwirtschaftsministeriums. Mithilfe von insgesamt 75 konventionellen und Bio-Betrieben sowie Akteuren aus Wissenschaft, Beratung, Verarbeitung und Handel sollte der Anbau und die Verarbeitung der Leguminosen ausgeweitet und verbessert werden. Auf einer Online-Abschlussveranstaltung stellten die Beteiligten …
Aus der Region
Hörner als Weinbaupräsident der Pfalz bestätigt
Vizepräsidenten Weiter und Schneider nicht mehr im Amt
Der Hauptausschuss des Weinbauverbandes Pfalz im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) hat Reinhold Hörner aus Hochstadt Ende vergangener Woche erneut zum Präsidenten des zweitgrößten deutschen Weinanbaugebietes gewählt.
Landfrauen
Leichter Umgang mit dem Smartphone
Erfolgreiches Seminar im Bezirksverein Gelnhausen
Unter der Leitung der Referentin Beate Fuhrich erlernten Landfrauen aus dem Bezirksverein Gelnhausen an zwei Seminartagen den leichten und souveränen Umgang mit dem Smartphone. Dreizehn Landfrauen aller Altersgruppen bekamen eine komplette und vor allem geduldige Unterweisung in Sachen Smartphone. Viele Fragen wurden gestellt und …
Geflügel
Vom Küken zur legereifen Junghenne
Viel Vorbereitung erforderlich
Eine gute Junghenne ist für den Legehennenhalter das Fundament für eine funktionierende Legeperiode. Die Aufzucht der Jungtiere hat einen entscheidenden Anteil daran, ob sich die Hennen arttypisch verhalten. Dr. Christiane Keppler vom LLH stellte in einem Online-Seminar, organisiert vom Netzwerk Fokus Tierwohl, verschiedene Aufzuchtvarianten …
Agrarpolitik
Backhaus befürchtet drastische Ausweitung der Roten Gebiete
Reaktion auf Urteil des Oberverwaltungsgerichts
Vor falschen Erwartungen an das Urteil des Oberverwaltungsgerichts Greifswald zur Unwirksamkeit der Landesdüngeverordnung hat Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus gewarnt. „Wir haben zwar das Verfahren verloren, aber die Verlierer sind am Ende die Landwirte selbst“, erklärte der Minister am vergangenen Freitag als Reaktion auf die …
Aus der Region
Herausforderungen und Chancen im Großraum Kassel
Der Kreisbauernverband und seine Aktivitäten
Die Arbeit des Kreisbauernverbandes (KBV) Kassel ist stark geprägt von den Herausforderungen, die die nordhessische Metropole in der Mitte Deutschlands mit sich bringt. Der Druck auf die Fläche ist beträchtlich – durch die Gewerbeansiedlung, Siedlungsflächen, aber auch durch die Erweiterung von Verkehrswegen und durch …
Pflanzenbau
Hybridlandwirtschaft – das Beste aus zwei Welten
Weniger ist manchmal mehr
Wer Alternativen zur konventionellen Landwirtschaft sucht, der reinen ökologischen Lehre aber nicht folgen kann, für den mag die Hybridlandwirtschaft ein Weg sein. „Das Beste aus zwei Welten“, nennt das Landwirt Stefan Leichenauer. Die Kombination aus heute Bewährtem und altem Wissen in neuem Gewand bringt …
Garten
Sonnenblume mit Bodenschätzen
Topinambur im Garten macht doppelt Freude
Späte Blüten sind besonders wertvoll und Topinambur öffnet sie bis weit in den Herbst hinein. Doch deshalb wird die Staude nicht gepflanzt. Begehrt sind vor allem ihre Knollen. Sie machen nicht nur satt, sondern gelten als sehr gesund. Der oder die Topinambur? Das ist …