- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Pflanzenbau
Nicht jeder Standort ist für den Anbau geeignet
Ergebnisse der Landessortenversuche Winterdurum
Die Auswertung der Landessortenversuche Winterhartweizen für die beteiligten Bundesländer wird von Stephan Knorre und Christian Guddat, Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR), Dornburg, vorgenommen. Bei den Verarbeitern (Mühlen und Nudelhersteller) von Hartweizen (Triticum durum desf.) oder auch Durum kommt es vor allem …
Landjugend
Jahreshauptversammlung in Haubern
Aktive Coronazeit gut überstanden
Bei der pandemiebedingt von März auf Oktober verlegten Jahreshauptversammlung wurde auf die Jahre 2020 und 2021 zurückgeblickt. „Die Landjugend Haubern hat es gut durch die schwere Zeit geschafft“, so Maren Koch in ihrem Rückblick. Während Anfang 2020 noch Tanzauftritte auf dem Programm standen, musste …
Aus der Region
Landsenioren haben gemeinsam Erntedank gefeiert
Landsenioren der Südwestpfalz in Niederhausen
Mit einem reich bestückten Buffet selbst gebackener Torten, Kuchen und Schätzen aus der Natur feierten die Landsenioren Erntedank. In einer Andacht teilte Eckhard Gab, Pastor der Zweibrücker Mennonitengemeinde, philosophische Gedanken über das Danken mit den zahlreich erschienenen Landsenioren. „Fast, wie früher“, versammelten sich am …
Auktionen
German Masters Sale 2021
Zum achten Mal eine Erfolgsgeschichte
Der German Masters Sale am Freitag vergangener Woche in der Auktionshalle der Rinder-Union West eG in Fließem war ein voller Erfolg. Mit einem Höchstpreis von 28 000 Euro erzielten am Ende der Versteigerung alle Tiere einen Durchschnittspreis von 5 370 Euro bei einer Verkaufsquote von über …
Agrarpolitik
Die Transformation muss finanziert werden
Erwartungen des DBV an die künftige Regierung
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, spricht im Interview mit Agra Europe über seine Erwartungen an die Koalitionsverhandlungen, seine Haltung zur Zukunftskommission Landwirtschaft und die Schlussfolgerungen für die Verbandsarbeit Herr Rukwied, es ist kein Geheimnis, dass die Ampel nicht die Wunschkoalition der …
Garten
Oca – ein exotisches Erdgemüse, das einen Versuch lohnt
Feine Knöllchen
Die Namen Peruanischer Sauerklee, Knolliger Sauerklee, Knöllchenklee oder schlicht Oca bezeichnen ein bei uns noch fast gänzlich unbekanntes Erdgemüse. Das Sauerkleegewächs bildet an den Wurzeln stärkehaltige, nicht nur essbare, sondern auch aromatische, kleine Knollen. Sie sind zwar deutlich kleiner als Kartoffeln, dafür aber unkompliziert …
Aus der Wirtschaft
LED-Flutlicht von Kerbl
Auch bei Dunkelheit sicher auf dem Hof unterwegs
Die neue LED-Leuchte Comfort Pro ist für die Ausleuchtung von Außenbereichen wie Reitplätzen, Hofgelände oder ähnliches perfekt geeignet. Sie kann auch im Innenbereich genutzt werden und ist in drei Größen erhältlich, so die Albert Kerbl GmbH in einer Pressemitteilung. Die 50- und 100 Watt-Version …
Pflanzenbau
Dinkel: So gelingt der Anbau des Trendgetreides
Neue Sorten zeigen sich deutlich verbessert
Die Nachfrage nach Dinkel hat in Deutschland in den vergangenen Jahren zugenommen und so wird der Spelzweizen wieder vermehrt in die Fruchtfolge integriert. Zugleich hat in den letzten Jahren auch eine züchterische Weiterentwicklung des Dinkels stattgefunden. Hervorzuheben sind züchterische Erfolge in Hinblick auf Ertragsleistung, …
Aus der Region
Ungünstige Witterung drückt auf die Honigerträge
Das Bienenjahr 2021 in Hessen
In vielen Medien wurde in den vergangenen Wochen von einer schlechten Honigernte berichtet. Fragt man die Imker, so melden diese je nach Region eine kleine Frühtrachternte beziehungsweise eine geringere Sommertrachternte. Um die Aussagen zu verifizieren, erfasst das Bieneninstitut Mayen deutschlandweit seit vielen Jahren mittels …
Obst- und Gemüsebau
Dauerkulturen von Wurzelunkräutern befreien
Vorsicht bei Rhabarber – alle Blattteile sollten abgestorben sein
Relativ spät ziehen dieses Jahr die Rhabarberbestände ihre Blätter ein. Nur wenige sind bereits fast vollständig eingezogen. Hier kann schon über eine Herbizidmaßnahme in den nächsten Tagen nachgedacht werden. Insbesondere wenn Glyphosat eingesetzt werden muss, bietet sich die noch immer einigermaßen milde Witterung für …
Rinder
Ad libitum gefütterte Kälber sind gesünder
Auch die spätere Leistungsbereitschaft der Tiere ist höher
Die Empfehlung, Kälber in den ersten Lebenswochen nicht mehr restriktiv, sondern ad libitum mit Milch zu versorgen, hat mehrere Gründe. Der bekannteste ist, diese Kälber haben ein besseres Gesundheitspotenzial im Vergleich zu Kälbern, die nur zwei Mal am Tag mit einer begrenzten Menge Milch, …
Agrarpolitik
Fehlerquote bei Agrarzahlungen vergleichsweise niedrig
Laut Rechnungshof 2 Prozent im Haushaltsjahr 2020
Bei der Auszahlung von Geldern aus dem EU-Agrarhaushalt kommt es nach wie vor zu nur unterdurchschnittlich wenigen Fehlern. Der Europäische Rechnungshof (EuRH) ermittelte für das Jahr 2020 bezüglich des EU-Haushaltskapitels „Natürliche Ressourcen“, das 97 Prozent der Zahlungen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) umfasst, eine Fehlerquote von …