Pferde

Warzen – immer lästig, manchmal gefährlich

Papillomatose bei Rindern richtig einschätzen
Warzen – immer lästig, manchmal gefährlich

© Lorenz

Warzen kommen bei Rindern in vielfältigen Formen und Ausprägungen vor. Oft sind nur einzelne Tiere erkrankt, aber manchmal kommt es auch zu regelrechten Bestandsausbrüchen. Je nach Befallstärke und Lokalisation der Veränderungen kann es sich um ein rein kosmetisches Problem handeln oder aber die Nutzung …

Agrarpolitik

Klöckner zieht positive Bilanz ihrer bisherigen Amtszeit

Umbau der Nutztierhaltung sieht sie auf gutem Weg
Klöckner zieht positive Bilanz ihrer bisherigen Amtszeit

© imago/Jürgen Heinrich

Eine positive Bilanz ihrer bislang rund dreieinhalbjährigen Amtszeit hat Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner gezogen. Den von ihr angestoßenen Umbau der deutschen Nutztierhaltung hin zu mehr Tierwohl sieht die Ressortchefin im Interview mit Agra-Europe „auf einem gutem Weg“. „Die Grundlagen für eine zügige Entscheidung zu Beginn …

Pflanzenbau

2021 schafft neues Unkrautsamenpotenzial

Unkrautregulierung in Wintergetreide zum Herbst 2021
2021 schafft neues Unkrautsamenpotenzial

© Dr. Dicke

In der Saison 2021 gab es auf den heimischen Feldern Ungräser „ohne Ende“ und das, obwohl der feuchte Herbst 2020 grundsätzlich gute Bedingungen für eine Behandlung mit Bodenherbiziden geboten hat. Dort, wo im Herbst mit wirksamen Bodenherbiziden zu den richtigen Terminen behandelt worden ist, …

Aus der Region

Hunde mit Impfung vor Tierkrankheit Staupe schützen

Wildtiere erkranken – Jagdhunde schützen
Hunde mit Impfung vor Tierkrankheit Staupe schützen

© Jacqueline Macou_Pixabay

In Rheinland-Pfalz muss weiterhin mit dem Auftreten des Staupevirus bei Wildtieren gerechnet werden. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat den Erreger nun bei einem jungen Fuchs aus dem Landkreis Altenkirchen nachgewiesen. Für Menschen ist das Virus ungefährlich, für Hunde kann es aber tödlich sein.

Verbraucher

Irrtümer rund um die Vorsorge

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht unterscheiden
Irrtümer 
rund um die Vorsorge

© imago/Panthermedia

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sind sperrige Begriffe. Sie erklären sich nicht selbst. Kein Wunder, dass viele das eine meinen und über das andere sprechen oder gar keinen Unterschied erkennen. Finanztest klärt nachfolgend über verbreitete Irrtümer auf. Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung – das ist doch ein und …

Auktionen

Gute Qualität war in Alsfeld gefragt

Ergebnisse der Auktion vom Donnerstag vergangener Woche
Gute Qualität war in Alsfeld gefragt

© Heiko Grob

Bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld vergangenen Mittwoch konnte von den aufgetriebenen Bullen ein Drittel zu einem Preis von 2 000 Euro und mehr versteigert werden. Körsieger wurde ein korrekter, gut entwickelter Bulle aus einer Barcley-Mutter mit enormer Milchleistung bei über 4 Prozent Eiweiß aus dem …

Jagd, Forst und Natur

Waldrandgestaltung in der Praxis

Worauf ist zu achten?
Waldrandgestaltung in der Praxis

© Markus Setzepfand

Der Gesetzgeber und die Forstverwaltungen haben ihre schriftlichen Hausaufgaben erledigt. Aber wie sieht es mit der praktischen Umsetzung einer Waldrandgestaltung in der Kulturlandschaft tatsächlich aus? Dr. Markus Setzepfand gibt Hinweise, wie eine Umsetzung gelingen kann.

Aus der Region

Weitere Hilfe für Betroffene der Ahrtal-Hochwasserkatastrophe

Weinbruderschaft der Pfalz spendet 18 500 Euro
Weitere Hilfe für Betroffene der Ahrtal-Hochwasserkatastrophe

© Michael Landgraf

„Die unfassbaren Ereignisse in den Hochwassergebieten haben auch unsere Gemeinschaft tief erschüttert“, sagt der aus Frankweiler stammende Ordensmeister Oliver Stieß. Stieß steht mit Verantwortlichen in der Region Ahr in regem Kontakt.

Aus der Region

Landwirte brauchen Zukunftsperspektiven

Helge Braun besucht Betriebe in Hessen
Landwirte brauchen Zukunftsperspektiven

© Büsse

Sich mit den Landwirten auszutauschen, zu erfahren wie die Ernte bislang lief und auch zu erfragen, wo es Probleme gibt, war das Anliegen von Helge Braun, Chef des Bundeskanzleramts, Bundesminister für besondere Aufgaben und direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Gießen. Vergangene Woche besuchte …

Obst- und Gemüsebau

Düngung und Pflanzenschutz – entscheidend für den Erfolg

Versuchsanstellungen beim Feldtag Gemüsebau 2021
Düngung und Pflanzenschutz – entscheidend für den Erfolg

© Elke Setzepfand

Nach Witterungseinflüssen und der Vermarktung, sind neben den technisch umsetzbaren Arbeiten der Beetvorbereitung und der mechanischen Unkrautbekämpfung vor allem die Bewässerung, die Düngung und der Pflanzenschutz die drei Stellschrauben, die über den Erfolg einer Kultur entscheiden.

Rinder

Schlechte Silagequalitäten verteuern die Rationen

Empfehlungen für die Fütterung mit den Grassilagen 2021 in RLP
Schlechte Silagequalitäten verteuern die Rationen

© Köppchen

Die Grassilagen in Rheinland–Pfalz und dem Saarland weisen beim ersten Schnitt niedrige Energie- und Proteingehalte aus (siehe auch Silageergebnisse unter www.lw-heute.de/grassilagen-rheinland-pfalz-viel-masse-wenig-klasse). Birgit Köppchen und Christiane Breuer vom DLR Eifel erläutern anhand einer Teil-TMR, wie eine leistungsgerechte Milchkuhfütterung für 30 kg Milch dennoch gelingen kann. …

Aus der Region

Beitritt zur Klägergemeinschaft bis März 2022 möglich

Pflanzenschutzmittelkartell – Jahre 1998 bis 2020 zählen
Beitritt zur Klägergemeinschaft bis März 2022 möglich

© Rainer Sturm_Pixelio.de

Seit 1998 gab es ein verbotenes Kartell beim Handel mit Pflanzenschutzmitteln, welches zu künstlich höheren Preisen für Bauern und Winzer führte. 2015 führte das Bundeskartellamt bei den führenden und größten deutschen Großhändlern eine Untersuchung durch.