Agrarpolitik
Zustimmung der Länder für Neuausrichtung der Tierhaltung
Rückhalt für Empfehlungen der Borchert-Kommission
Die Empfehlungen der Borchert-Kommission für einen Umbau der Tierhaltung in Deutschland finden breiten politischen Rückhalt. Nach der fraktionsübergreifenden Unterstützung im Bundestag haben jetzt auch die Länder einhellig Zustimmung signalisiert. Auf ihrem Sondertreffen am vergangenen Donnerstag in Berlin sprach sich die Agrarministerkonferenz (AMK) dafür aus, …
Zur Sache
Apfelanbau für den LEH durchgestylt
Nach milden Wintern stellen Spätfröste im Frühjahr und lange Hitzeperioden im Sommer für den Apfelanbau ein zunehmendes Problem dar. In den vergangenen Wochen reduzierten sich die Erntemengen täglich durch Sonnenbrand auf den Früchten. Noch möchte sich niemand bundesweit festlegen, regional wird von Ernteverlusten um …
Pflanzenbau
Zuchtfortschritt ist beim Roggen höher als bei Weizen
Landessortenversuche Winterroggen 2019/2020
Die Karten im Ackerbau werden neu gemischt: Ertragsausfälle durch Trockenheit, weniger Spielraum bei der Düngung und Wirkstoffwegfall verändern die Vorzüglichkeit der Kulturen. Die Aussaatfläche von Winterweizen, der bedeutendsten Getreideart in Deutschland, sinkt bundesweit um 7 Prozent. Anders der Winterroggen. Seit 2019 verzeichnet er in …
Agrarpolitik
Bewegung in Sachen Ernteversicherung
Thomas Gehrke von der Vereinigten Hagel im Gespräch
Schäden durch anhaltende Trockenheit mit Hitze sowie Hagel- und Sturmereignisse treten immer wieder auf und können zum Problem für die Landwirtschaft werden. Mehrere Bundesländer wollen jetzt Mehrgefahrenpolicen durch Beitragszuschüsse zum breiten Durchbruch in der Praxis verhelfen. In einem Interview mit Agra Europe spricht Thomas …
Pflanzenbau
Mais leidet stark unter dem Klimawandel
Reifeentwicklung Silomais – wieder nur mäßige Ertragserwartung
Das dritte Jahr in Folge wird auch in diesem Jahr der Mais eine jener Kulturen sein, die am stärksten unter den Folgen des Klimawandels gelitten haben. Wie schon in den Vorjahren gibt es regional sehr starke Unterschiede in der Bestandsentwicklung, „richtig guten“ Mais sieht …
Aus der Region
Rettung aus der Luft für Rehkitze und Junghasen
Wärmebildtechnik an Drohnen kann Hilfe leisten
Für Ricken ist hohes Gras der ideale Ort, ihre jungen Kitze sicher abzulegen, auch Junghasen verstecken sich hier gern. Dagegen legen Rebhühner ihre Gelege bevorzugt in und an Randbereichen von Wiesen, Böschungen und sonstigen Übergangsstrukturen an. Um zu vermeiden, dass Jungtiere beim Mähen von …
Agrarpolitik
AGCO bekommt neuen Chef
Beim global agierenden US-Landtechnikhersteller AGCO wird Eric Hansotia ab dem 1. Januar 2021 die Präsidentschaft, die Geschäftsführung und den Vorstandsvorsitz übernehmen. Wie der börsennotierte Konzern mitteilt, löst Hansotia in diesen Funktionen Prof. Martin Richenhagen ab, der den Konzern seit 2004 leitet und zum Beginn …
Rinder
RZ€ als neues Selektionskriterium für die Holstein-Zucht
Zuchtwert gibt Hinweise zur Wirtschaftlichkeit
Über viele Jahre hinweg galt der RZG als Gesamtzuchtwert für die Rangierung in allen Zuchtprogrammen der deutschen Rinderzucht und diente verstärkt für die Rangierung in den einzelnen Toplisten. Speziell für den Marktwert der Besamungsbullen war und ist die Platzierung nach RZG ein wichtiges Kriterium. …
Pflanzenbau
Unkräuter und Ungräser jetzt an der Wurzel packen
Bekämpfung von Ausfallgetreide und Co. auf der Stoppel
Wird mit der Bekämpfung von Ausfallgetreide zu lange gewartet, entsteht eine grüne Brücke, die Virus-übertragenden Blattläusen sowie Schnecken und Krankheiten als Überdauerungsmöglichkeit dient. Hermann Heidweiler, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, erläutert, was aktuell zu tun ist. Die Bekämpfung von Samenunkräutern und -gräsern sollte mechanisch …
Aus der Region
74 Prämienfohlen aus zwölf Rassen in Alsfeld
Fohlenschau der Pony- und Pferdezüchter Hessen
Mit den besten Fohlen „fährt man nach Alsfeld“. Schon die Zahl von 125 Nennungen in diesem Jahr spricht für sich. Dabei ging es noch nicht um alle Rassen, sondern, wie traditionell in Alsfeld, vorwiegend um die Sportpony-, Haflinger- und Shetland-Rassen. Verteilt auf zwei Tage …
Märkte und Preise
Ferkelpreise im September meist moderat steigend
Vorschau auf Vieh- und Fleischmärkte
Mit 3,46 Euro/kg Schlachtgewicht lagen die Preise für Jungbullen der Kategorie R3 im deutschen Mittel im Juli annähernd auf dem Niveau des Vormonats. Obwohl die temperatur- und ferienbedingt ruhige Rindfleischnachfrage durchaus auch Auswirkungen auf den Schlachttiermarkt hatte, ermöglichte das fortgesetzt kleine Angebot seit Mitte …
Pflanzenbau
Winterbraugerste trotzt der Trockenheit
Landessortenversuche Winterbraugerste 2019/2020
Im Anbaujahr 2019/2020 wurden in Rheinland-Pfalz nach mehr als fünf Jahren erneut Winterbraugersten in einem speziellen Sortiment an drei Versuchsstandorten geprüft. Insbesondere in trockengefährdeten Gebieten kann die Winterbraugerste eine interessante Alternative oder Ergänzung zur Sommerbraugerste sein. Braugerste gibt es in diesem Jahr reichlich. Die …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn Platz knapp ist – die stillen Folgen der Überbelegung

Lesenswert
