Aus der Region
Mechanische Unkraut-Bekämpfung als Hauptthema

© Ritter

Mechanische Unkraut-Bekämpfung als Hauptthema

RBV lädt Absolventen im Altkreis Hofgeismar ein

Der Rahmen für die traditionelle Ehrung der Absolventen im Altkreis Hofgeismar, das Erntedankfest des Regionalbauernverbandes Kurhessen (RBV), konnte in diesem Jahr aufgrund der Corona-Situation leider nicht stattfinden. Daher lud der RBV den jungen Berufsnachwuchs nach Calden-Ehrsten auf den Hof von Familie Seidel ein. Jörg …

Aus der Wirtschaft
Sparsamer Hoflader im kompakten Format

© Werkfoto

Sparsamer Hoflader im kompakten Format

Neu im Hause Schäffer: der 2630 SLT

Der Schäffer Hoflader 2630 hat sich bereits seit einiger Zeit am Markt etabliert. Nun stellt der Laderspezialist mit dem 2630 SLT eine besonders kompakte Version des 18,5 kW/ 25 PS starken Laders vor. Mit einer Bauhöhe ab 1,95 m und einer Breite ab 1,02 …

Aus der Region
Siegertitel für hessische Charolais

© Schulte

Siegertitel für hessische Charolais

100 Tiere bei Bundes-Jungviehschau in Alsfeld

Nach intensiven Diskussionen und einem exakt abgestimmten Hygiene-Fahrplan gelang es dem Verband Deutscher Charolais-Züchter, in der Alsfelder Hessenhalle seine jährliche Jungtierschau auszurichten. Für alle Beschicker und Zuschauer galten ganztägige Maskenpflicht und eindeutige Abstandsregeln, die auch sehr diszipliniert umgesetzt wurden. Dass auch unter diesen deutlich …

Pflanzenbau
Krankheitserreger statt Bio-Pflanzenschutzmittel

© Pfordt

Krankheitserreger statt Bio-Pflanzenschutzmittel

Forscherteam der Uni Göttingen entdeckt neue Maiskrankheit  

Einige biologische Pflanzenschutzmittel enthalten lebende Sporen des Pilzes Trichoderma, welche die Fähigkeit haben, andere Krankheitserreger zurückzudrängen. An der Universität Göttingen hat man nun herausgefunden, dass eine Trichoderma-Art eine schwere Kolbenfäule an Mais auslösen kann. Der Schutz der Kulturpflanzen vor Schädlingen und Krankheiten ist eine …

Aus der Wirtschaft
Stab-Lesegerät XRS2 von Patura

© Werkfoto

Stab-Lesegerät XRS2 von Patura

Ohrmarken einlesen leicht gemacht

Tierinformationen lesen, aufzeichnen, bearbeiten und anpassen: das Stab-Lesegerät XRS2 macht Herdenmanagement unkompliziert. Das große, auch bei Sonnenlicht gut lesbare 6,8 cm große Display erleichtert das Lesen und Eingeben, so Patura in einer Pressemeldung. Eine Vibration am Griff, ein Summton sowie das Aufleuchten des Displays …

Pflanzenbau
Zuckerrübenernte rund 15 Prozent unter Durchschnitt

© Siée

Zuckerrübenernte rund 15 Prozent unter Durchschnitt

Trockenheit und Vergilbung zeigen ihre Wirkung

Die Zuckerrüben-Ernte in Rheinhessen, der Pfalz und Südhessen läuft seit Ende September auf Hochtouren, aber die Bauern sind eher unzufrieden: Die regenarme Vegetationsperiode habe in Teilen des Einzugsgebietes des Vereins der Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenanbauer zu den schlechtesten Erträgen seit mehr als zehn Jahren geführt, so …

Schweine
Futteraufnahme in der Säugezeit hoch halten

© Hoy

Futteraufnahme in der Säugezeit hoch halten

Einem zu hohen Gewichtsverlust wird dadurch entgegengewirkt

Eine hohe Futteraufnahme der ferkelführenden Sauen vermindert Aufliegeschäden, verhindert einen starken Gewichtsverlust und erhöht das Absetzgewicht der Ferkel. Prof. Steffen Hoy berichtet, worauf zu achten ist. In manchen Ferkelerzeugerbetrieben nehmen die Sauen während der Säugezeit nicht genügend Futter auf. Darum verlieren sie an Körpergewicht. …

Agrarpolitik
Klöckner beklagt polarisierte Debatte um Tierhaltung

© Mohr

Klöckner beklagt polarisierte Debatte um Tierhaltung

Ministerin fordert Solidarität mit den Schweinehaltern

Julia Klöckner beklagte in ihrer Grußansprache zur Mitgliederversammlung des Deutschen Bauernverbandes, dass die Diskussion um die Tierhaltung so polarisiert und so absolut geführt werde wie einst die Debatte um die Atomkraft oder die Windkraft – emotional aufgeladen und sehr kontrovers. Die Bundeslandwirtschaftsministerin warnte vor …

Rinder
Dicht an die Bedürfnisse der Kuh herankommen

© Muth

Dicht an die Bedürfnisse der Kuh herankommen

Fütterung optimieren mit dem CNCPS-System aus den USA

Produktionsprozesse können am besten dadurch optimiert werden, dass man sich an den Bedürfnissen des Hauptakteurs orientiert. In der Milcherzeugung steht die Kuh im Mittelpunkt. Der Kuhkomfort und das Tierwohl sind längst Stand der Technik bei Neu- oder Umbauten, weil es unstrittig ist, dass sie …

Pflanzenbau
Gülleausbringung im Herbst – was geht wann?

© agrarfoto

Gülleausbringung im Herbst – was geht wann?

Die richtigen Sperrfristen beachten

Grundsätzlich besteht auf Ackerland ab dem Zeitpunkt der Ernte der letzten Hauptfrucht bis zum Ablauf des 31. Januar eine Sperrfrist für Düngemittel mit wesentlichem Gehalt an Sticksoff (mehr als 1,5 Prozent Gesamt-N in der Trockenmasse). Ausgenommen sind Festmiste von Huf- und Klauentieren sowie Komposte. …

Aus der Wirtschaft
Eigene Wetterdaten zuverlässig aufzeichnen

© Werkfoto

Eigene Wetterdaten zuverlässig aufzeichnen

Kramp Agrarwetterstation für den Hofeinsatz

Nicht nur die zurückliegenden Dürrephasen und zunehmende Wetterkapriolen machen deutlich, wie wichtig hofgenaue Wetterdaten und -prognosen sind. Vor allem anhand vor Ort gemessener Daten können Wetterprognosen erweitert werden. Vor diesem Hintergrund bietet Kramp jetzt eine leistungsfähige und günstige Wetterstation speziell für den Einsatz auf …

Aus der Region
RBV Wetterau-Frankfurt feiert Erntedank in Basilika Ilbenstadt

© rbv

RBV Wetterau-Frankfurt feiert Erntedank in Basilika Ilbenstadt

Die Corona-Pandemie sorgte für einen anderen Ablauf

Seit Jahrzehnten schon feiert der Regionalbauernverband Wetterau-Frankfurt (RBV) traditionell sein Erntedankfest. Nach dem Gottesdienst mit mehreren hundert Besuchern nutzte er für gewöhnlich die feierliche Zusammenkunft, um zahlreiche Gäste aus Politik und Gesellschaft willkommen zu heißen und mit ihnen das Gespräch zu suchen. Die Themen …