- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
RBV demonstriert rund um den Frankfurter Flughafen
Gleiche Maßstäbe bei der Kraftstoffbesteuerung
Das Flugbenzin wird in Deutschland nicht besteuert, um keinen Wettbewerbsnachteil für die Luftfahrtbranche zu erlangen. Das nun die Agrardieselrückvergütung schrittweise gestrichen wird erscheint in diesem Kontext ungerecht. Der RBV Wetterau-Frankfurt am Main hat deshalb am vergangenen Samstag eine Protestfahrt um den Flughafen Frankfurt organisiert. …
Aus der Region
Regionale Produkte für den LEH gesucht
Einen zusätzlichen Vermarktungsweg nutzen
Als Direktvermarkter bietet sich aktuell die Möglichkeit, Produkte auch über REWE zu vermarkten, wobei die Anzahl der zu beliefernden Märkte individuell auf die vorhandenen Möglichkeiten abgestimmt wird. Unterstützung gibt es bei der Vereinigung der rheinland-pfälzischen Direktvermarkter (VDRLP).
Landjugend
Landjugend auf den Landwirtschaftlichen Wochen aktiv
Von Nord nach Süd
Die Hessische Landjugend präsentierte sich dieses Jahr sehr vielseitig auf den Landwirtschaftlichen Wochen Nord- und Südhessen. Timo Küntzle sprach auf der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen über Landwirtschaft im Wandel: zwischen Pflanzenschutz und Nachhaltigkeit. Sandra Koer und Michelle Mantey vom Hessischen Bauernverband (HBV) gaben auf der …
Jagd, Forst und Natur
Neue Förderungen für den Heizungstausch
Holzfeuerungen werden wieder bezuschusst
Nach den Diskussionen um die Holzfeuerungen, der Kritik an der Holzverbrennung und der zeitweilig geplanten Aberkennung als erneuerbarer Energieträger, hat sich die Situation mit der abschließenden Novelle des Gebäude-Energie-Gesetzes doch wieder weitgehend beruhigt. So werden Biomassefeuerungen mittlerweile erneut staatlich bezuschusst.
Rinder
Geburtsüberwachung technisch unterstützen?
Umfrage zeigt Erfahrungen von Praktikern mit der Anwendung
Die Schwergeburtenrate bei Kühen wird international mit 2 bis 7 Prozent angegeben, wobei große betriebsindividuelle Unterschiede vorliegen. Ein erhöhter Anteil von Geburtskomplikationen führt zu wirtschaftlichen Einbußen und ist tierschutzrelevant. Eine funktionierende Geburtsüberwachung in Rinderbetrieben ist ein wichtiger Faktor zur Erkennung und Vermeidung von Geburtskomplikationen …
Agrarpolitik
Politik muss endlich handeln!
Bauernverbände im Gespräch mit der Ministerpräsidentin
„Die Zeit von Willensbekundungen, Absichtserklärungen und konsequenzlosen Papieren ist vorbei. Wir brauchen konkrete Entlastungen für die Betriebe und eine Perspektive für ihre Zukunft – und zwar schnell.“ Für die Präsidenten der Bauern- und Winzerverbände Rheinland-Pfalz Süd und Rheinland-Nassau, Eberhard Hartelt und Michael Horper, zeigen …
Agrarpolitik
Bundestag beschließt Streichung des Agrardiesels
Bundesrat setzt aber Gesetz nicht auf die Tagesordnung
Der Bundestag hat das Zweite Haushaltsfinanzierungsgesetz 2024 am Freitag beschlossen. Da die Zustimmung des Bundesrats noch aussteht, können die darin enthaltenen Regelungen zum schrittweisen Abbau der Agrardieselvergünstigung allerdings noch nicht in Kraft treten. In nahezu allen Landesregierungen gibt es Kritik an der Streichung. Im …
Zur Sache
Europäische Dimension
Die Proteste der Bauern und ihre Wirkungen haben mittlerweile eine europäische Dimension. Hierzu haben die seit Wochen anhaltenden Demonstrationen der Landwirte in Deutschland nicht zu unterschätzende Impulse gegeben. Auch die Proteste in Belgien, Italien und Irland sind Ausdruck der Unzufriedenheit mit den immer umfassenderen …
Pflanzenbau
Ein durchweg schwieriges Jahr für das Sommergetreide
LSV Sommerhafer und Sommergerste, ökologischer Anbau
Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen prüft im Öko-Versuchsfeld in Alsfeld-Liederbach seit 30 Jahren bewährte und neue Sorten verschiedener landwirtschaftlicher Kulturen. Die Ergebnisse dienen als Beratungsgrundlage und Orientierungsshilfe für die anstehenden Entscheidungen in den Öko-Ackerbaubetrieben. Sommergetreide gehört in jede gut geplante Fruchtfolge im Öko-Ackerbau. So bietet …
Agrarpolitik
Landesregierung stellt Landwirtschaft in den Fokus
Neuer Landwirtschaftsminister Jung in Gernsheim
Die neue Landesregierung will die Landwirtschaft in den Fokus stellen. Dies habe sie sich auf die Fahnen geschrieben, sagte Landwirtschaftsminister Ingmar Jung bei seinem ersten großen Auftritt vor Landwirten am Montag in Gernsheim. Er sei sich bewusst, dass es hohe Erwartungen gebe. „Wir wollen …
Rinder
Notierungen am Milchmarkt entwickeln sich uneinheitlich
EEX rechnet im Jahresverlauf mit steigenden Preisen
Der Markt für Milcherzeugnisse hat sich in der zweiten Januarhälfte uneinheitlich entwickelt. Im Einzelnen war Butter nach Angaben der Süddeutschen Butter- und Käsebörse in Kempten vom Mittwoch vergangener Woche für die Jahreszeit sehr gut nachgefragt. Allerdings wurde die amtliche Notierung für lose Ware auf …
Agrarpolitik
Stärke und Geschlossenheit deutlich geworden
Schmal: Rückhalt in der Bevölkerung bewahren
Die Stärke des Berufsstandes und die große Geschlossenheit, die bei den Protestaktionen in den letzten Wochen sehr deutlich geworden seien, hat der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Karsten Schmal, anlässlich der Eröffnung der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen am Montag in Gernsheim hervorgehoben. Die mit der LsV …