Agrarpolitik

Brutaler Vorschlag und Alibiveranstaltung

Bauernverband will weiter demonstrieren
Brutaler Vorschlag und Alibiveranstaltung

© Mohr

Der Deutsche Bauernverband (DBV) setzt seine Proteste gegen die Agrardieselpläne der Bundesregierung fort. Sollte es kurzfristig kein Einlenken auf Seiten der Ampelkoalition geben, würden erneut Aktionen flächendeckend in der ganzen Republik durchgeführt, kündigte DBV-Präsident Joachim Rukwied am Donnerstag vergangener Woche in der Fragestunde des …

Zur Sache

Was wird akzeptabel sein?

Was wird akzeptabel sein?

© Archiv LW

Die massiven Proteste der Bauern gegen die Sparvorhaben der Ampelkoalition haben bis dato nicht zum gewünschten Ergebnis der kompletten Rücknahme der Steuererhöhung für Agrardiesel geführt. Gleichwohl ist aufgrund des Drucks auf der Straße und durch die große Sympathie, die die Bauern in der Bevölkerung …

Pflanzenbau

Die Verfügbarkeit von Pflanzgut ist eingeschränkt

LSV Speisekartoffeln 2023, frühe Reifegruppe
Die Verfügbarkeit von Pflanzgut ist eingeschränkt

© Mohr

Im frühen Segment wurden insgesamt zwölf Sorten mit Beregnung geprüft. Alle Sorten wurden im Frühjahr geliefert und in weißen Kunststoffkisten vorgekeimt. Die Pflanzung der 3 mal 50 Knollen je Sorte erfolgte am 6. April. Mit 4You, Florentina und Fabricia wurden gleich drei Sorten aus …

Pflanzenbau

Knappe Ressource besser nutzen

Neue Gehaltsklassen für Phosphor
Knappe Ressource besser nutzen

© landpixel

Phosphor (P) ist neben Stickstoff einer der wirtschaftlich wichtigsten Nährstoffe bei der Düngung landwirtschaftlicher Flächen. Das Land Hessen hat gemeinsam mit den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Saarland neu abgestimmte Gehaltsklassen für die Phosphatversorgung von Böden erarbeitet. Warum, und was dahintersteckt, wird im folgenden Artikel erläutert. …

Pflanzenbau

Durchschnittlicher Rohertrag im fünfjährigen Mittel

LSV frühe Speisekartoffeln im ökologischen Anbau 2023
Durchschnittlicher Rohertrag im fünfjährigen Mittel

© Mohr

Insgesamt wurden in den rheinland-pfälzischen Landessortenversuchen (LSV) acht frühe Sorten mit allen drei Kocheigenschaften vorwiegend festkochend (vf), festkochend (fk) und mehligkochend (mk) geprüft. Als neue Sorte konnte im ökologischen Anbau Marion (fk) aufgenommen werden. Nach einem milden Winter und fünf Regentagen in der letzten …

Landjugend

Der Druck auf die Landwirtschaft ist beträchtlich

Die Hessische Landjugend bei der Aktionswoche
Der Druck auf die Landwirtschaft ist beträchtlich

© HLJ

Die Junglandwirte der Hessischen Landjugend haben sich an vielen Aktionen der letzten Woche beteiligt. Die Dimension der Aktionen verdeutlicht, dass Landwirte seit Langem vor großen Herausforderungen stehen. Trotz dieser schwierigen Situation appelliert die Hessische Landjugend, neben vielen anderen Verbänden, nachdrücklich dazu, Proteste mit Anstand …

Schweine

Selektierte Sauen schneller zur Schlachtung geben

Einsparungen bei den Futterkosten möglich
Selektierte Sauen schneller zur Schlachtung geben

© agrarfoto

Nach dem Absetzen der Ferkel aussortierte Sauen werden noch eine bestimmte Zeit gehalten, bevor sie zum Schlachtbetrieb geliefert werden. Im db-Sauenplaner wird die Zahl der Tage zwischen Absetzen und Verkauf bei den Sauen eingetragen. Daher konnte eine Auswertung dazu durchgeführt werden. Prof. Dr. Steffen …

Agrarpolitik

CDU-Politiker Ingmar Jung wird Landwirtschaftsminister

Winzersohn aus dem Rheingau folgt auf Grüne Hinz
CDU-Politiker Ingmar Jung wird Landwirtschaftsminister

© imago/dts Nachrichtenagentur

Neuer Landwirtschaftsminister in Hessen wird der CDU-Bundestagsabgeordnete Ingmar Jung. Der 45-jährige Winzersohn aus dem Rheingau wird das neu zugeschnittene Ressort mit der Zuständigkeit für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat übernehmen. Das künftige Kabinett wurde am Montag vorgestellt. Zunächst wird am Donnerstag …

Agrarpolitik

Die Ampel hält an Sparplänen beim Agrardiesel fest

Großkundgebung in Berlin mit rund 30 000 Teilnehmern
Die Ampel hält an Sparplänen beim Agrardiesel fest

© imago/Marten Ronneburg

Die Bundesregierung wird keine weiteren Abstriche an ihren Sparplänen zu Lasten der Landwirtschaft machen. Bundesfinanzminister Christian Lindner bekräftigte auf der Großkundgebung mit rund 30 000 Teilnehmern am Montag vor dem Brandenburger Tor in Berlin den Beschluss, die Agrardieselvergünstigung in drei Jahresschritten abzubauen. Er begründete das …

Obst- und Gemüsebau

Apfelernte 2023 deutlich unter Vorjahresniveau

Die drittkleinste Erntemenge der vergangenen zehn Jahre
Apfelernte 2023 deutlich unter Vorjahresniveau

© zep

Deutschlands Obstbauern haben im vergangenen Jahr bei ihrem Hauptprodukt, dem Apfel, deutliche Ernteeinbußen verbucht. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sorgten ungünstige Witterungsverhältnisse dafür, dass das Apfelaufkommen unter der in den vergangenen Jahren meist erreichten Marke von 1 Mio. Tonnen blieb.

Aus der Region

Ernüchternde Situation der deutschen Weinbaubetriebe

Weinzirkel der Weinbruderschaft am Dreikönigstag
Ernüchternde Situation der deutschen Weinbaubetriebe

© Norbert Krupp

Gut organisierte, leistungsfähige Weinbaubetriebe auf gut mechanisierbaren, ertragssicheren Standorten haben eine Zukunft, wenn die notwendigen Anpassungsprozesse politisch gefördert und nicht verhindert werden. Das konstatierte Dr. Jürgen Oberhofer, Weinbauberater am DLR Rheinpfalz und Lehrbeauftragter am Weincampus Neustadt vor rund 80 Mitgliedern der Weinbruderschaft Rheinhessen bei …

Unternehmensführung

Oftmals reicht es hinten und vorne nicht

Einkommenssituation Landwirtschaft
Oftmals reicht es hinten und vorne nicht

© Pixabay

Erlöse aus dem Verkauf der erzeugten Produkte plus Subventionen minus Erzeugungskosten, ist gleich Unternehmensgewinn. So die einfache Formel vieler Kommentatoren, wenn es um die Ertragssituation landwirtschaftlicher Betriebe geht. Doch die Sache sieht bei näherer Betrachtung anders aus. Und das erklärt die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz am …