Pflanzenbau

Streifen ja, aber möglichst viele und breite

Maschinenvorführung Gülletechnik
Streifen ja, aber möglichst viele und breite

© Becker

Zu einer Praxisvorführung mit dem Thema Gülleausbringung hatte letzte Woche der Milchvieharbeitskreis Waldeck-Frankenberg eingeladen. Hintergrund ist die Düngeverordnung (DüV), wonach ab 2025 flüssige organisch-mineralische Düngemittel, einschließlich flüssiger Wirtschaftsdünger, nur noch streifenförmig auf den Boden aufgebracht oder direkt in den Boden eingebracht werden dürfen. „Das …

Aus der Region

Landwirte unterstützen die Feuerwehr im Brandfall

Zusammenhalt im Südwesten
Landwirte unterstützen die Feuerwehr im Brandfall

© KV SÜW

Im Rahmen des Projektes „Red Farmer“ unterstützen Landwirte und Winzer die Einsatzkräfte der Feuerwehr bei Bränden mit dem Transport und der Bereitstellung von Löschwasser und landwirtschaftlichen Geräten. Dabei handelt es sich um eine gemeinsame Initiative des Kreisverbands Südliche Weinstraße, des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Pfalz …

Lifestyle

Pflanzliche Souvenirs von außerhalb der EU können teuer werden

„Es handelt sich nicht nur um eine rein theoretische Gefahr“
Pflanzliche Souvenirs von außerhalb der EU können teuer werden

© RP Gießen

Wer als sinnliche Erinnerung aus dem Urlaub etwa Orchideen, Rosen, Mangos oder Chilis mitbringen möchte, sollte sich vorher bei den zuständigen Behörden über die Einfuhrbestimmungen informieren. Ansonsten kann das Mitbringsel teuer werden. Darauf macht der Pflanzenschutzdienst beim Gießener Regierungspräsidium (RP) kurz vor Beginn der …

Landfrauen

Goldene Biene für Ursula Braunewell

dlv hat höchste Auszeichnung in Mainz verliehen
Goldene Biene für Ursula Braunewell

© dlv

Beim Abendempfang anlässlich seiner Mitgliederversammlung hat der Deutsche LandFrauenverband (dlv) die „Goldene Biene“ an Ursula Braunewell, Landesvorsitzende des LandFrauenverbandes Rheinhessen verliehen. Die besondere Auszeichnung symbolisiert persönlichen Einsatz für Staat und Gesellschaft sowie einen ausgeprägten Gemeinschaftssinn.

Aus der Region

ZBH und HVL legen Geschäftsergebnisse vor

Kooperation der Organisationen hat sich bewährt
ZBH und HVL legen Geschäftsergebnisse vor

© Adams

Zu den gemeinsamen Mitgliederversammlungen für das Geschäftsjahr 2022 hatten am Dienstag vergangener Woche die Zucht- und Besamungsunion Hessen (ZBH) und der Hessische Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht (HVL) nach Alsfeld eingeladen. Etwa 90 Teilnehmer fanden sich dazu ein. Präsentiert wurden die …

Jagd, Forst und Natur

Kitzrettung – früher melden, um Einsätze besser zu planen

Wie lief die Saison 2023 für die Kitzrettung?
Kitzrettung – früher melden, um Einsätze besser zu planen

© Privat

Erstmals in 2023 konnte die Kitzrettung Bad Dürkheim und Neustadt, eine im Jahr 2022 von Knut Bruckbauer ins Leben gerufene Initiative zur Wildtierrettung, Landwirte, Winzer und Jagdpächter mit bis zu drei Drohnenteams gleichzeitig bei der Jungwildrettung unterstützen. Das LW sprach mit Knut Bruckbauer über …

Tierhaltung allgemein

Tiergesundheit gehört zum Tierwohl

FLI-Präsident spricht sich gegen verkürzte Tierwohl-Diskussion aus
Tiergesundheit gehört zum Tierwohl

© Imago/BildFunkMV

Gegen eine verkürzte Tierwohl-Diskussion spricht sich der scheidende Präsident des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI), Prof. Thomas Mettenleiter, aus. „Tiergesundheit ist ein wesentlicher Bestandteil von Tierwohl“, sagt Mettenleiter im Interview mit Agra-Europe. Dazu zähle die Freiheit von Seuchenerregern und Krankheiten. Für den renommierten Virologen gilt, „ein gesundes Tier …

Aus der Region

Gemeinsam geht“s leichter – auch in der Ernte

Maschinenringmitglieder unterstützen sich
Gemeinsam geht“s leichter – auch in der Ernte

© Lehmann

Der MBR Südwestpfalz Kaiserslautern vermittelt Einsätze, verleiht bei Bedarf Schlepper und rechnet nach getaner Arbeit zwischen den einzelnen Landwirten ab. Das Tagesgeschäft eines Maschinen- und Betriebshilfsringes. Die Arbeit draußen funktioniert nur, wenn auch die Organisation drinnen stimmt. Diese wurde kürzlich im Rahmen der Jahresversammlung …

Agrarpolitik

Agrarhaushalt: Rotstift bei der Gemeinschaftsaufgabe

Regierungsentwurf sieht Minus von knapp 6 Prozent vor
Agrarhaushalt: Rotstift bei der Gemeinschaftsaufgabe

© imago/Achille Abboud

Eine deutliche Kürzung sieht der Regierungsentwurf zum Bundeshaushalt 2024 beim Etat von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir vor. Nach der vergangene Woche vom Kabinett beschlossenen Vorlage belaufen sich die Ausgaben im Einzelplan 10 im kommenden Jahr auf 6,83 Mrd. Euro. Das sind knapp 6 Prozent weniger als in diesem Jahr, …

Zur Sache

Getreide im Hitze- und Trockenstress

Getreide im Hitze- und Trockenstress

© Archiv LW

Auch diese Getreidesaison steht wieder unter dem Eindruck von Trockenheit und Hitze. Die Erträge der weitgehend geernteten Wintergerste schwanken sehr stark je nach Bodengüte des Standorts und je nach Niederschlag, der im Frühsommer regional bis lokal begrenzt war. Von den Lössstandorten werden zum Teil …

Agrarpolitik

Özdemir setzt auf Dialog und wünscht sich Kritik

Delegierte beim Bauerntag aber nicht überzeugt
Özdemir setzt auf Dialog und wünscht sich Kritik

© Mohr

Cem Özdemir hielt auf dem Bauerntag eine lange Rede und lobte mehrfach den Berufsstand. Er gab sich sehr zugänglich und wünschte sich sogar Kritik. So warb der Minister um Verständnis für das Vorgehen bei der Gesetzgebung zur gesetzlichen Haltungskennzeichnung. Ihm sei klar, dass es …

Aus der Region

Die schwersten Unwetter seit Jahrzehnten

Nordhessen von Hagel und Starkregen getroffen
Die schwersten Unwetter seit Jahrzehnten

© Vereinigte Hagel

Wie die Vereinigte Hagelversicherung mitteilt, hat Tief „Lambert“ am 26. Juni vor allem in Kassel und im Landkreis Waldeck-Frankenberg teils massive Schäden angerichtet. Weitere Schäden werden aus den Kreisen Marburg, Schwalm-Eder und Werra-Meißner gemeldet. Das Unwetter traf mit Hagel, Sturm und Starkregen bis 100 …