Aus der Region
Bei klimaangepasstem Waldmanagement sehr engagiert

© Landpixel

Bei klimaangepasstem Waldmanagement sehr engagiert

Bundesförderprogramm wird gut angenommen

Das Bundesförderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ ist in Rheinland-Pfalz besonders gut angenommen worden.

Agrarpolitik
Verharmlosung und Realitätsverweigerung

© Pieren

Verharmlosung und Realitätsverweigerung

DBV-Wolfsgipfel für ein Bestandsmanagement

Deutschlands bisherige Wolfspolitik ist eine Gefahr für die heimische Weidetierhaltung und muss deshalb dringend hin zu einer Regulierung des Wolfs weiterentwickelt werden. Darin waren sich Vertreter aus Landwirtschaft, Politik und Wissenschaft auf dem „Wolfsgipfel“ einig, den der Deutsche Bauernverband (DBV) und die 4D.Digitalagentur für das …

Aus der Region
„Her mit dem Gemüse“

© lwk rlp

„Her mit dem Gemüse“

Neue Kursleiterinnen-Schulung für Kitas

Die Landfrauen Rheinland-Pfalz planen eine neue Schulung für Kursleiterinnen und Kursleiter zum Ernährungsprojekt „Her mit dem Gemüse“ für Kindertageseinrichtungen (Kitas). Bert der Gemüsekobold gehört auch zum Programm.

Zur Sache
Aktivstall, Box oder Paddock?

© Archiv LW

Aktivstall, Box oder Paddock?

Die Pferdehaltung ist für viele Menschen ihr liebstes Hobby. Laut der Deutschen Reiterlichen Vereinigung gibt es in Deutschland 600 000 Haushalte mit Pferdebesitz, etwa die Hälfte verfügt jedoch nicht über einen eigenen Stall. Für landwirtschaftliche Betriebe ergibt sich dadurch in Stadtnähe und auch auf dem …

Jagd, Forst und Natur
Waldbrände führten zu mehr als 600 Mio. Euro Schäden in 2022

© idw

Waldbrände führten zu mehr als 600 Mio. Euro Schäden in 2022

Waldeigentümer drängen auf Fortführung der GAK-Förderung

Um die Waldbrandgefahr zu bannen, muss Nadelwald in Mischwald überführt werden, müssen waldfreie Schneisen angelegt werden und muss vor allem Löschwasser zur Verfügung stehen.

Jagd, Forst und Natur
Afrikanische Schweinepest – das Verhalten der Wildschweine untersucht

© Mross-DJV

Afrikanische Schweinepest – das Verhalten der Wildschweine untersucht

Wildschweine verlassen ihr Revier selten

Wie wenig der Mensch über die Wildtiere in seiner Umgebung weiß, das verdeutlichte die Afrikanische Schweinepest. Nun weiß man, dass Wildschweine sehr standorttreu sind.

Obst- und Gemüsebau
Es brummt mehr und mehr um das Gemüsezentrum

© Setzepfand

Es brummt mehr und mehr um das Gemüsezentrum

Pfalzmarkt eG startet offiziell in die Gemüsesaison 2023

Hans-Jörg Friedrich, der Vorstand Vertrieb; Christian Deyerling, der Aufsichtsratsvorsitzende und Reinhard Oerther, der Vorstand Verwaltung, freuen sich auf die neue Gemüsesaison bei Pfalzmarkt, die nun von einem eingespielten Team in einer der modernsten Logistikhallen Europas startet.

Landjugend
Landwirte und Forstwirte im Berufswettbewerb

© Landjugend

Landwirte und Forstwirte im Berufswettbewerb

Landessieger in spannendem Entscheid ermittelt

Mitte April trafen sich die besten Landwirtschafts- und Forstwirtschafts-Azubis, sowie die besten Fachschüler Landwirtschaft aus den Gebietsvorentscheiden zum Landesentscheid des Berufswettbewerbs der deutschen Landjugend.

Landfrauen
Neuer Vorstand im Bezirksverein Frankenberg

© Gerhard Meiser

Neuer Vorstand im Bezirksverein Frankenberg

Vorsitzende eindrucksvoll bestätigt

Die 2 223 Mitglieder in den 24 Ortsvereinen des Bezirksvereins (BV) Frankenberg – darunter 112 Landfrauen unter 18 Jahren – werden auch in den nächsten zwei Jahren von Gunhild Scholl aus Viermünden geführt. Während der Frühjahrsarbeitstagung des BV Frankenberg im Bürgerhaus in Sachsenberg wurde Gunhild …

Aus der Region
Agrarumweltmaßnahmen zukunftsfest machen

© Mohr

Agrarumweltmaßnahmen zukunftsfest machen

Vorschläge für ein neues Programm Vielfältige Kulturen

Die Antragstellung zum Gemeinsamen Antrag 2023 hat in Hessen in der Woche vor Ostern begonnen. Die Anträge zum Hessischen Programm für Agrarumwelt- und Landschaftspflege-Maßnahmen (HALM) mussten bereits Anfang Oktober des letzten Jahres abgegeben werden. So wurde den HALM-Antragstellern schon im vergangenen Herbst die Wechselwirkungen …

Auktionen
Italienische Käufer sorgten für flotte Bieterduelle

© Ebinger

Italienische Käufer sorgten für flotte Bieterduelle

Zuchtviehauktion in Alsfeld wieder gut besucht

Die Ränge waren gut gefüllt bei der Zuchtviehauktion am Mittwoch vergangener Woche in Alsfeld. Das große Angebot an Holsteinbullen lockte die Käufer ins Vermarktungszentrum. Dreizehn Holsteinbullen sowie zwei Fleckviehbullen stellten ein attraktives Angebot dar. An der Spitze der Rangierung lief ein schneeweißer Carenzo-Sohn aus …

Landjugend
Tanzseminar und Tanzparty der Hessischen Landjugend

© Hessische Landjugend

Tanzseminar und Tanzparty der Hessischen Landjugend

Viel Neues für die Tanzleiter

Tanzen, darstellen, Kultur vermitteln – darum ging es beim Tanzseminar der Hessischen Landjugend auf dem Hoherodskopf. Neue traditionelle Vierpaar-, Mehrpaarkreise und Mitmachtänze sowie viele neue Impulse gab es für die 16 Teilnehmenden aus fünf Gruppen der Landjugend. Neben der Vermittlung der Tänze hielt die …