Märkte und Preise
Der Handel setzt die Standards bei der Milch

© ife-Institut

Der Handel setzt die Standards bei der Milch

Politik muss Anpassungen finanziell flankieren

Prof. Holger Thiele vom Kieler Institut für Ernährungswirtschaft (ife-Institut) spricht im Interview mit Agra-Europe über Sinn und Unsinn einer an den Vollkosten orientierten Preissetzung, die Erfolgsaussichten der demnächst startenden Branchenkommunikation Milch und die Aktivitäten der Molkereien in Sachen Preisabsicherung. Was halten Sie von den …

Pflanzenbau
Die Reifegruppe muss zur Lage passen

© landpixel

Die Reifegruppe muss zur Lage passen

Heimische Leguminosen immer stärker nachgefragt

Die Anbaufläche von Soja betrug 2020 in Deutschland 32 900 ha. Damit hat sich die Anbaufläche um 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesteigert. Obwohl die Erträge geringer ausgefallen sind, liegt die deutsche Sojaernte 2020 auf Rekordniveau. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sind mit rund 94 100 t …

Aus der Wirtschaft
Vakuumtankwagen für schlagkräftige Gülleausbringung

© Werkfoto

Vakuumtankwagen für schlagkräftige Gülleausbringung

Tridem-Vakuumfass VKTR 250 von Oehler

Ein großvolumiges Güllefahrzeug mit vielen Ausstattungsmöglichkeiten bietet die Oehler Maschinen und Fahrzeugbau GmbH mit dem Tridem-Vakuumfass VKTR 250 an. Das Unternehmen stellt es in einer Pressemeldung vor. Der stabile Stahlbehälter habe ein Volumen von 25 000 Litern. Die Beschichtung der Innenwände erfolge mit einer …

Haushalt
Bokashi selber machen

© Christine Schonschek

Bokashi selber machen

Küchenabfälle schnell kompostieren

Für einen gesunden Garten ist Humus das A und O. Doch bis sich Garten- und Küchenabfälle auf dem Kompost zersetzen, dauert es sehr lange. Mit Bokashi geht das viel schneller. Aber zunächst einmal, was ist überhaupt Bokashi? Manch einer hat vielleicht schon mal etwas …

Rinder
Von der Futterwertanalyse zur nächsten Grassilage

© Jilg

Von der Futterwertanalyse zur nächsten Grassilage

Stärken-Schwächen-Analyse bringt wichtige Erkenntnisse

Eine möglichst hohe Grundfutteraufnahme ist die Voraussetzung für leistungsbereite, gesunde Kühe. Dies ist nur mit einer guten Silagequalität zu erreichen, wobei diese sowohl den Futterwert, als auch die Gärqualität und die Futterhygiene umfasst. Innerbetrieblich sollte daher vor der nächsten Futterernte eine Stärken-Schwächen-Analyse der gesamten …

Agrarpolitik
Umbau der Nutztierhaltung ist machbar

© imago/photothek

Umbau der Nutztierhaltung ist machbar

Finanzierungsvorschläge grundsätzlich umsetzbar

Die Vorschläge der Borchert-Kommission für einen langfristigen Umbau der Nutztierhaltung in Deutschland sind umsetzbar. Das ist das zentrale Ergebnis der 275 Seiten umfassenden Machbarkeitsstudie, die die Bonner Anwaltskanzlei Redeker Sellner Dahs im Auftrag des Bundeslandwirtschaftsministeriums erarbeitet hat und die vergangene Woche in Berlin vorgestellt …

Aus der Region
Ein Jahr NIKIZ-Projekt – Erfolge für die Praxis

© hpz

Ein Jahr NIKIZ-Projekt – Erfolge für die Praxis

Zwischenfazit nach dem ersten Jahr

Dennoch und trotz coronabedingter zusätzlicher Erschwernisse konnten alle Arbeitsbereiche des NIKIZ-Projektes erfolgreich durchgeführt werden. Nachhaltiges Insekten- und Krankheitsmanagement im Zuckerrübenanbau wird hier untersucht und ausprobiert.

Aus der Region
Deutsch-französischer Garten-Wettbewerb eröffnet

© Naturpark Nordvogesen

Deutsch-französischer Garten-Wettbewerb eröffnet

Aktion nun auch mit Schulgarten-Wettbewerb

Deutsch-französischer Garten-Wettbewerb eröffnet.

Aus der Region
Erste Kartoffeln kommen  in den Boden

© EZG „Pfälzer Grumbeere“

Erste Kartoffeln kommen in den Boden

280 Erzeuger legen die „Pfälzer Grumbeere“

Das vorzeitige Frühlingswetter sorgt dafür, dass die 280 Erzeuger von „Pfälzer Grumbeere“ jetzt überall im Südwesten mit dem Auspflanzen der Frühkartoffeln beginnen. Im Hauptanbaugebiet zwischen Speyer und Gimbsheim nördlich von Worms drehen bereits auf vielen Äckern die Legemaschinen ihre Runden.

Zur Sache
Landwirtschaft mit Strategie

© Archiv LW

Landwirtschaft mit Strategie

Mit der Ackerbaustrategie 2035 will das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) von Ministerin Julia Klöckner die Diskussionsgrundlage zur Weiterentwicklung des Ackerbaus in Deutschland schaffen. Mit den darin enthaltenen „Leitlinien“ und „Handlungsfeldern“ werden teilweise – zumindest vordergründig betrachtet – gegenläufige Ziele verfolgt; beispielsweise Arten- …

Jagd, Forst und Natur
18. KWF-Tagung  in Schwarzenborn findet statt

© Setzepfand

18. KWF-Tagung in Schwarzenborn findet statt

Vorstand hält an der Tagung mit neuem Konzept fest

Im Rahmen der Vorstandssitzung des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) Ende Februar wurde ausführlich über die Entwicklungen in der Corona-Pandemie und deren Auswirkungen auf die 18. KWF-Tagung gesprochen.

Jagd, Forst und Natur
Rohstoff Holz – genug für kommende Generationen?

© Setzepfand

Rohstoff Holz – genug für kommende Generationen?

Die DLG-Wintertagung nahm sich den Holzvorräten an

In den vergangenen drei Jahren waren die Wälder in Mitteldeutschland im Zuge des Klimawandels extremen Wetterereignissen ausgesetzt.