Agrarpolitik

Hessischer Bauerntag und Demonstration in Bad Hersfeld

Bleser, Hinz und Rukwied als Redner
Hessischer Bauerntag und Demonstration in Bad Hersfeld

© Archiv LW

Der Hessische Bauernverband lädt alle Bäuerinnen und Bauern, Landjugendliche sowie alle an der Landwirtschaft Interessierte zum Hessischen Bauerntag 2016 ein. Er findet am 1. Juni in der Schilde-Halle in 36251 Bad Hersfeld, Seilerweg 2, statt.

Stallbau

Neuer Milchviehstall mit zwei Melkrobotern

Familie Rahn lädt zum Tag der offenen Tür ein
Neuer Milchviehstall mit zwei Melkrobotern

© Lely

Am Sonntag, dem 29. Mai, öffnet Familie Rahn in Breitenbach bei Bad Brückenau die Hoftüren ihres Betriebes.

Jagd, Forst und Natur

Fehlende Niederschläge schwächen ältere Buchen

Eichenfraßgesellschaft 2015 weniger aktiv
Fehlende Niederschläge schwächen ältere Buchen

© nw-fva

Um zu wissen, welche Waldschädlinge 2016 auftreten können, muss in das Waldschutzjahr 2015 geblickt werden. Dieses war für Hessen ein vergleichsweise ruhiges Jahr, große Kalamitäten und Bekämpfungsaktionen sind ausgeblieben.

Jagd, Forst und Natur

KWF-Tagung 2016 zu Gast in Bayern

Von 9. bis 12. Juni 2016 wird Roding zum Forsttreff
KWF-Tagung 2016 zu Gast in Bayern

© Setzepfand

Sie ist weltweit die größte Forstdemo-Messe des Jahres und damit ein wichtiger internationaler Branchentreff. Auf einer 120 ha großen Feld- und Waldfläche präsentieren über 500 Aussteller aus über 25 Ländern ihre neuesten Entwicklungen und den umfassenden Stand der Technik.

Jagd, Forst und Natur

Es muss mit Käferholz gerechnet werden

Borkenkäfer-Kontrolle jetzt ernst nehmen
Es muss mit Käferholz gerechnet werden

© R. John

Entgegen aller Erwartungen sind die Borkenkäfer-Schäden an Fichten nicht gestiegen. Allerdings sind große Käferpopulationen in den milden Winter gegangen, die nun zu einer erhöhten Gefährdungslage beitragen. Das Eschentriebsterben ist deutlich weiter fortgeschritten.

Aus der Region

Lernort Bauernhof – Schule und Aufklärung vor Ort

Kinder und Jugendliche sind die Kunden von Morgen
Lernort Bauernhof – Schule und Aufklärung vor Ort

© Schwalbenhof

Eine echte Einkommensalternative bietet Lernort Bauernhof eher selten. Lohnt es sich oder sollte man besser die Finger davon lassen nach dem Motto „unbezahlte Arbeitsstunden haben wir schon genug im Betrieb“. Maria Caesar stellt das Projekt Lernort Bauernhof in Rheinland-Pfalz vor.

Stallbau

Im Betrieb Ständecke füttert der Roboter

Tag der offenen Tür am 29. Mai in Diemelstadt
Im Betrieb Ständecke füttert der Roboter

© Bergmann

Familie Ständecke aus 34474 Diemelstadt im Kreis Waldeck-Frankenberg, hat einen neuen Stall für 500 melkende Kühe gebaut. Zu einem Tag der offenen Tür lädt der Betrieb am Sonntag, dem 29. Mai, von 10 bis 16 Uhr, herzlich ein.

Stallbau

Moderne Ferkelaufzucht in Neuenbrunslar

Tag der offenen Stalltür bei Familie Ranft
Moderne Ferkelaufzucht in Neuenbrunslar

© Brede

Am Donnerstag, dem 26. Mai, findet von 11 bis 17 Uhr in dem neu erbauten Ferkelaufzuchtstall von Familie Ranft ein Tag der offenen Tür statt.

Pflanzenbau

Jeder ist betroffen

Herbizidresistenzen nehmen weiter zu
Jeder ist betroffen

© landpixel

Weltweit nehmen Herbizidresistenzen massiv zu. Es wird dadurch ein immer höherer Aufwand notwendig, und das treibt die Kosten für Herbizidmaßnahmen in die Höhe. Neben den Wirkstoffgruppen der ACCase-Hemmer und Photosynthesehemmer sind besonders die ALS-Hemmer gefährdet. Gründe hierzu und mögliche Vermeidungsstrategien benennt Dr. Dirk M. …

Landjugend

Das Jubiläumsfest steht im Mittelpunkt

Hauptversammlung der Folkloregruppe Linsengericht
Das Jubiläumsfest steht im Mittelpunkt

© Bernd Zellmann

Bei der Jahreshauptversammlung der Folkloregruppe Linsengericht gab es einen Ausblick auf die Planungen zum Festprogramm anlässlich des 70-jährigen Bestehens.

Pflanzenbau

Neonikotinoid-Verbot erhöht Produktionskosten im Rapsanbau

Laut Umfrage ist ein Anbaurückgang festzustellen
Neonikotinoid-Verbot erhöht Produktionskosten im Rapsanbau

© agrarpress

Das seit Dezember 2013 geltende EU-weite Verbot von drei Neonikotinoiden im Rapsanbau hat in Deutschland, Ungarn und Großbritannien zu einer Verringerung des Anbaus und höheren Produktionskosten geführt. Das geht aus einer Umfrage hervor, die das Marktforschungsunternehmen Market Probe im Auftrag des Schweizer Saatgutanbieters und …

Rinder

In kleinen Schritten die Herde aufgestockt

Reportage über den Milchviehbetrieb Mohr in der Pfalz
In kleinen Schritten die Herde aufgestockt

© Archiv LW

Die Milchviehhaltung ist einer der Schwerpunkte auf dem Betrieb von Roland und Patrick Mohr in Dörrmoschel bei Rockenhausen im Donnersbergkreis. Die Familie hält gut 140 Kühe und hat die Herde in den vergangenen fünf Jahren stetig vergrößert und mit einem Stallanbau optimale Haltungsbedingungen für …