Aus der Region

Hessischer Bauernverband ehrt Engagement in der Rinderzucht

HBV-Ehrenplakette 2015 an Betrieb Jordan in Hofbieber
Hessischer Bauernverband ehrt Engagement in der Rinderzucht

© Jost Grünhaupt

Die jährlich nur einmal vergebene Ehrenplakette des Hessischen Bauernverbandes für besondere Leistungen in der Rinderzucht wurde Mitte vorletzter Woche vom Vizepräsidenten des Hessischen Bauernverbandes, Armin Müller, an die Familie von Gerhard Jordan in Hofbieber-Wittges vergeben.

Pflanzenbau

„K-Düngung ist die Beregnung des armen Bauern“

Ergebnisse aus Dauerversuchen zur Kalium-Versorgung
„K-Düngung ist die Beregnung des armen Bauern“

© agrar-press

Mit Dauerfeldversuchen, auch als ortsfeste- oder statische Versuchsanlagen bezeichnet, lassen sich Faktorenwirkungen auf den Pflanzenertrag im mehrjährigen Verlauf aufeinanderfolgender Vegetationsperioden objektiv ermitteln.

Stallbau

Neuer Legehennenstall

Tage der offenen Tür im Betrieb Keßler in Bebra
Neuer Legehennenstall

© Archiv LW

Landwirt Gerhard Keßler aus Bebra und seine Lebensgefährtin Antje Keuntje stehen kurz vor der Verwirklichung ihres Einstiegs in einen neuen Betriebszweig, wenn nach den Tagen der offenen Tür am 21. und 22. November der Legehennenstall mit Freilaufhaltung im Außenbereich von Bebra für 15 000 Hühner …

Rinder

Tiergesundheit in Mutterkuhherden managen

Klauenerkrankungen, Kälberdurchfall und Parasiten im Griff
Tiergesundheit in Mutterkuhherden managen

© Zieger

Auch in Mutterkuhherden müssen regelmäßig vorbeugend Gesundheitsmaßnahmen ergriffen werden, damit die Tiere fit und leistungsfähig bleiben. Welche Punkte zu beachten sind, erläutert Dr. Wolfram Klawonn, Landesuntersuchungsamt Koblenz, Rindergesundheitsdienst.

Pflanzenbau

Kompaktierte Biomasse ist leicht handelbar

Pelletierung von Hühnertrockenkot und Gärrest vorgeführt
Kompaktierte Biomasse ist leicht handelbar

© Becker

Die Vorgaben der künftigen Düngeverordnung machen die Lagerung von Gülle und anderen Wirtschaftsdüngern immer schwieriger und teurer. Eine Lösungsmöglichkeit besteht in der Trocknung und anschließender Pelletierung; dadurch sinkt beispielsweise der benötigte Lagerraum erheblich. Die Vorteile, Möglichkeiten und Grenzen des Verfahrens wurden letzte Woche in …

Auktionen

Käufer qualitätsbewusst

Auktion vergangene Woche in Bitburg flotter als im Vormonat
Käufer qualitätsbewusst

© Schulte

Die Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West in Bitburg am Donnerstag vergangener Woche verlief wesentlich flotter und preislich freundlicher als im Vormonat. Dennoch war deutlich zu spüren, dass sich die Bieter sehr qualitäts- und preisbewusst entschieden, was unter den aktuellen Rahmenbedingungen bei den Milchvieherzeugern durchaus verständlich …

Pflanzenbau

Die letzten Knollen vom kalten Feld ins Lager geholt – was tun?

Jetzt die relativ warme Außenluft nutzen
Die letzten Knollen vom kalten Feld ins Lager geholt – was tun?

© agrar-press

Der schöne Herbst hat in den letzten zwei bis drei Wochen die Rodebedingungen täglich verbessert und so konnten viele Betriebe ihre Kartoffeln sicher ins Lager bringen. Durch die kühlen Nachttemperaturen war der Boden aber schon ausgekühlt und die Sonne schaffte es erst spät am …

Schweine

Noch eben akzeptabel

Auswertungen Rheinische Schweinemast im WJ 2014/2015
Noch eben akzeptabel

© agrarfoto

Fallende Ferkelpreise, sinkende Futterkosten und gute biologische Leistungen haben den rheinischen Schweinemästern unter dem Strich noch ein mäßiges Ergebnis beschert. Dr. Frank Greshake und Charlotte Meierkord, Rheinischer Erzeugerring für Mastschweine, stellen die Ergebnisse vor.

Landjugend

Treffen auf der Bundesebene

Politische Interessenvertretung analysiert
Treffen auf der Bundesebene

© Hessische Landjugend

Auf der Mitgliederversammlung des Bundes der Deutschen Landjugend in Berlin informierten sich die vier hessischen Delegierten vergangenes Wochenende im Zuge der Ehrenamtsklausur zur strategischen Interessensvertretung mittels einer „Stakeholder Analyse.“

Pflanzenbau

Es gilt die Wannen- und nicht die Stichtagsregelung

Ab 26. November Pflicht zur Vorlage des Sachkundenachweises
Es gilt die Wannen- und nicht die Stichtagsregelung

© Becker

Durch das Inkrafttreten des neuen Pflanzenschutzgesetzes am 14. Februar 2012 in Verbindung mit der Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung vom 6. Juli 2013 haben sich einige Neuerungen für Sachkundige im Bereich des Pflanzenschutzes ergeben.

Märkte und Preise

Kartoffelherbst endet mit Preisanstieg

Kleinere Vorräte der Lagerhalter als im Jahr 2014
Kartoffelherbst endet mit Preisanstieg

© AMI

Anfang Oktober sah es noch so aus, als würden Nässe und Kälte der Qualität von Speisekartoffeln während der letzten, aber noch entscheidenden Phase der Ernte sehr abträglich sein. Dann hat sich die Situation auf den Äckern aber durch die warme und sonnige Witterung deutlich …

Aus der Region

Erfolgreiche Stammherdenschau

Herdbuchzüchter stellen hervorragende Zuchtschafe vor
Erfolgreiche Stammherdenschau

© Arnd Ritter

Zum Butzbacher Katharinenmarkt fand die Landesschafschau des Hessischen Verbands für Schafzucht und -haltung (HVSZH) statt.