Lifestyle

Internet der Dinge

Wie sich das reale Leben mit der virtuellen Welt verknüpft
Internet der Dinge

© imago images/Rüdiger Wölk

Die Technologien, die uns das Leben und Arbeiten erleichtern sollen, werden immer intelligenter: Kühlschränke sollen selbstständig Milch und Wurst nachkaufen können, Geschirrspüler und Waschmaschinen sind per App aus der Ferne an- und ausstellbar und die Heizungssteuerung weiß anhand des Handystandortes, dass wir uns dem …

Jagd, Forst und Natur

Was beim Wildunfall zu tun ist

Fallwild am Straßenrand sicher bergen – auf Kugelfang achten
Was beim Wildunfall zu tun ist

© Börner

Pro Jahr kommen etwa 20 Menschen im Straßenverkehr aufgrund von Wildunfällen ums Leben. Insgesamt sind es über 3 000 Verletze.

Pflanzenbau

Negative Wirkungen des Neonikotinoidverbots

Kleffmann-Studie zeigt Anstieg des Insektizideinsatzes
Negative Wirkungen des Neonikotinoidverbots

© agrarfoto

Als Folge des seit Dezember 2013 geltenden EU-weiten Verbots der neonikotinoiden Beize von Rapssaatgut ist der Einsatz anderer Insektizide in Deutschland und Großbritannien zur Bekämpfung des Rapserdflohs enorm angestiegen.

Aus der Region

Kritik an der Neuausrichtung der Privatwaldbetreuung

Versammlung Forstbetriebsgemeinschaft Homberg/Efze
Kritik an der Neuausrichtung der Privatwaldbetreuung

© Moe

Auf der Jahreshauptversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft Hom­berg/Efze, die sich aus den Wäldern der Kommunen Homberg, Frielendorf und Knüllwald sowie aus Gemeinschafts- und Privatwäldern zusammensetzt, freute sich Vorsitzender Karl Weiß, Wernswig, rund 100 Waldbauern zu begrüßen und aktuelle Themen zu erörtern.

Rinder

Ein gut geplanter Wartebereich spart Zeit

Abstimmung wichtig mit Bereichen, die mit Melken zusammenhängen
Ein gut geplanter Wartebereich spart Zeit

© Koopmann

Ein Vorwartebereich gehört zu einem neuen Melkstand dazu. Eine Nachtreibehilfe, ausgerüstet mit einem akustischen Signal, gewährleistet einen kontinuierlichen Kuhverkehr, der die Grundlage für hohe Melkleistungen ist.

Pflanzenbau

SIMAGRIO-W ermittelt, wann sich die Kontrolle lohnt

Prognose-Modell zum Auftreten von Drahtwürmern
SIMAGRIO-W ermittelt, wann sich die Kontrolle lohnt

© ZEPP

Drahtwürmer, die Larven des Schnellkäfers, sind in den letzten Jahren sowohl auf konventionell als auch auf ökologisch bewirtschafteten Flächen zunehmend zum Problem geworden.

Lifestyle

Freiwilligendienst im Ausland

Was man bei der Auswahl des Projektes beachten sollte
Freiwilligendienst im Ausland

© Ruby Charice Sartori/VoluNation

Viele junge Leute zieht es nach Schul- oder Berufsabschluss ins Ausland, um sich in einem sozialen Projekt zu engagieren. Viele machen sich hochmotiviert auf – aber nicht alle machen gute Erfahrungen. Es fehlt oft an Vorbereitung, Betreuung oder sinnvollen Aufgaben.

Pflanzenbau

Ackerrandstreifen für blühende Landschaften

Versuche zur Anlage von Saum- und Bandstrukturen
Ackerrandstreifen für blühende Landschaften

© DLR

Blühstreifen als Feldränder entlang von Ackerflächen bereichern die Agrarlandschaft in besonderem Maße. Über die vielfältigen Effekte dieser Streifen und die Ergebnisse der Begleituntersuchung zum Agrarumweltprogramm „Saum- und Bandstrukturen im Ackerbau“ informieren Pascal Paulen und Michael Trieschmann vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück.

Obst- und Gemüsebau

Frostschutz mit Windmaschinen

Spätfrost kann die Existenz von Obstbauern gefährden
Frostschutz mit Windmaschinen

© Baab

Jeder lernt schon von den Großeltern, dass es immer dann Spätfrostschäden gibt, wenn die Nächte klar, kalt und vor allem windstill sind. Die Spätfrostschäden haben einen entscheidenden Einfluss auf die wirtschaftliche Situation der Obstbaubetriebe.

Aus der Region

Zuchtziel konsequent umsetzen

Jahreshauptversammlung des Vereins Rotes Höhenvieh
Zuchtziel konsequent umsetzen

© Tim Mattern

Der Verein „Rotes Höhenvieh alter Zuchtrichtung“ traf sich Ende März zur Jahreshauptversammlung in Steinlah im Harz.

Rinder

Element für Element zum neuen Stall

Kurze Bauzeit mit einem Fertigbaustall erreicht
Element für Element zum neuen Stall

© Brammert-Schröder

Für Familie Lenhard ist der Neubau ihres Milchviehstalles ein Schritt in die Zukunft. Sie sind mit ihrer Herde vor gut einem Jahr aus dem Anbindestall auf dem Hof mitten in Schmitshausen in einen modernen Boxenlaufstall gezogen, der 700 m von der Hofstelle entfernt außerhalb …

Regionales Agrargewerbe

Eröffnungsausstellung bei Leinweber Landtechnik

Tage der offenen Tür in Neuhof-Dorfborn
Eröffnungsausstellung bei Leinweber Landtechnik

© Leinweber

Am 25. und 26. April eröffnet die Familie Leinweber ihren neuen Firmensitz im Gewerbegebiet Neuhof-Dorfborn (In der Eller 5). Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, dabei zu sein.