Garten
Erika hat viele Gesichter

© Landgard

Erika hat viele Gesichter

Kleine Heidekunde – verschiedene Farbvarianten

Blühende Heide ist eine natürliche Attraktion in vielen Gegenden Europas. Aus dieser rosafarbenen Wildform der Calluna vulgaris haben Züchter in jahrzehntelanger Kreuzungsarbeit ein breites Farbspiel der Blüten mit allen Varianten von Weiß, Pink, Rot, Rosa bis zu Violett gezüchtet.

Aus der Region
Mit Wald muss man auch Geld verdienen

© Mohr

Mit Wald muss man auch Geld verdienen

Ministerin Puttrich spricht sich gegen Stilllegung aus

„Wald ist auch Wirtschaftsraum, es muss Geld verdient werden, sonst will ihn keiner haben.“ Dies hat Landwirtschaftsministerin Lucia Putt­rich auf der Generalversammlung des Hessischen Waldbesitzerverbandes vergangene Woche in Kloster Arnsburg bei Lich betont.

Märkte und Preise
Starke Mengen- und Preisschwankungen 2012

© agrarfoto

Starke Mengen- und Preisschwankungen 2012

Milcherzeugerpreise gaben nach – Betriebsmittelpreise gestiegen

Anfang 2012 hatte sich nach den lang anhaltenden festen Tendenzen die Lage am Milchmarkt zunächst gedreht. In der ersten Jahreshälfte verlangsamte sich das Wachstum der Nachfrage bei weiterhin steigendem Milchaufkommen.

Gesundheit
Zum ersten Mal bei der Frauenärztin

© Silke Bromm-Krieger

Zum ersten Mal bei der Frauenärztin

Viele Praxen bieten spezielle Mädchensprechstunden an

„Häufig kommen Mädchen das erste Mal in meine Sprechstunde, wenn sie die Pille haben wollen“, berichtet Dr. Martina Berkenkemper. Hier spricht die Frauenärztin darüber, was Mädchen beim ersten Frauenarztbesuch erwartet.

Unternehmensführung
Tierhaltungskooperationen erleben eine Renaissance

© Moe

Tierhaltungskooperationen erleben eine Renaissance

Anforderungen an Rechtsform und Gesellschaftsvertrag

Mehr und mehr Landwirte intensivieren ihre Viehhaltung, um ihren Familien dauerhaft ein ausreichendes Einkommen zu ermöglichen. Bei schweinehaltenden Betrieben findet schlicht eine Ausweitung der Produktion (Mast und/oder Zucht) statt.

Märkte und Preise
2013 könnte ein neues Rekordjahr werden

© imago images

2013 könnte ein neues Rekordjahr werden

Bei fester Marktsituation im zweiten Halbjahr Preise wie 2011?

Die ersten Monate von 2013 haben gezeigt, dass der Milchmarkt immer für eine Überraschung gut ist. Andreas Gorn, Agrarmarkt Informations-GmbH (AMI), Bonn, gibt einen Überblick.

Aus der Region
Superstar Loreen aus der Rhön

© Burkhardt

Superstar Loreen aus der Rhön

Betrieb Mehler: Kuh für Lebensleistung ausgezeichnet

Loreen auf dem Familienbetrieb Mehler in Steinbach/Rhön ist eine der sieben ältesten Kühen unter den 122 800 Milchkühen in Hessen, zudem die älteste im Landkreis Fulda und mit ihrer hohen Lebensmilchleistung der „Superstar im Ulstertal“. Sie ist außerdem die Kuh mit der vierthöchsten Lebensleistung …

Agrarpolitik
Rheinland-Pfalz zieht sich von der Grünen Woche zurück

© Siée

Rheinland-Pfalz zieht sich von der Grünen Woche zurück

Kein Messestand mehr – Höfken: angespannter Haushalt

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz wird auf der nächsten Internationalen Grünen Woche nicht mehr mit einem eigenen Messestand vertreten sein. Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken begründete die Entscheidung vergangene Woche in Mainz mit der angespannten Haushaltslage des Landes.

Agrarpolitik
Born sieht Landwirtschaft am Scheideweg

© imago images

Born sieht Landwirtschaft am Scheideweg

Grundsätzliche Auseinandersetzung über die Richtung

Am Scheideweg sieht der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Dr. Helmut Born, die Landwirtschaft. Es gehe um die grundsätzliche Auseinandersetzung über die künftige Richtung.

Agrarpolitik
Grüne wollen Umschichtung in die Zweite Säule

© agrarfoto

Grüne wollen Umschichtung in die Zweite Säule

Eigenes Konzept zur Umsetzung der GAP-Reform

Auf eine stärkere Nutzung der nationalen Gestaltungsspielräume bei der Umsetzung der EU-Agrarreform zielt das Konzept der grünen Länder-Agrarminister, das die fünf Ressortchefs vergangene Woche in Berlin vorgestellt haben.

Weinbau
Alles muss bereit sein für den Herbst

© Marbé-Sans

Alles muss bereit sein für den Herbst

Maschinen, Fässer, Betriebsmittel – damit es wie eine Eins läuft

Es ist noch Zeit bis zum Beginn der Traubenlese, doch diese sollte sinnvoll genutzt werden. Alle Jahre wieder, wird es Zeit für die Vorbereitung der Traubenernte. Die nachfolgenden Ausführungen und Checklisten helfen, den Überblick zu behalten und Wichtiges von eher Unwichtigem zu trennen.

Erneuerbare Energien
Strom vom eigenen Dach selbst verbrauchen

© landpixel

Strom vom eigenen Dach selbst verbrauchen

Eigenverbrauch revolutioniert die dezentrale Stromversorgung

Die Entwicklung der Haushalts-Strompreise kennt leider nur eine Richtung: Seit 2000 sind sie deutlich gestiegen und liegen derzeit bei nahezu 30 Cent pro kWh für einen durchschnittlichen Privathaushalt. Ein Ende der Strompreiserhöhungen ist nicht in Sicht.