Jagd, Forst und Natur

Waldpflege per Hand – back to the roots

Die Waldpflege mit Handwerkszeug hat nach wie vor Berechtigung
Waldpflege per Hand – back to the roots

© Jirikowski

Jungwüchse und Dickungen brauchen oft intensive Unterstützungsmaßnahmen. Die Maßnahmen des Waldbaues am Beginn der Bestandesentwicklung sind besonders lohnintensiv. Nicht selten werden zur Pflege von Jungwüchsen oder Dickungen bis zu 80 Stunden je Hektar benötigt.

Aus der Region

Neues Pflanzenschutzgesetz

Hauptversammlung des KBV Rheingau-Taunus mit Fachvortrag
Neues Pflanzenschutzgesetz

© Theodor Merkel, KBV/RGT

Auf der Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes Rheingau-Taunus blickte Vorsitzender Thomas Kunz auf ein schwieriges Jahr für die Bauern zurück. Martin Kerber vom Pflanzenschutzdienst Hessen informierte über die wichtigsten Ände­rungen im neuen Pflanzenschutzgesetz.

Agrarpolitik

Landwirtschaft soll beim Netzausbau geschont werden

Ersatzgeld bei Beeinträchtigung des Landschaftsbildes nutzen
Landwirtschaft soll beim Netzausbau geschont werden

© landpixel

Bund und Länder wollen beim Netzausbau sicherstellen, dass bei anfallenden Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen landwirtschaftlich genutzte Flächen geschont und möglichst nicht aus der Nutzung genommen werden. Das geht aus Empfehlungen hervor, auf die sich die Bund-Länder-Arbeitsgruppe Naturschutz, Landschaftspflege und Erholung (LANA)

Geflügel

Zwei Hähnchenmastställe in Lohfelden errichtet

Tag der offenen Tür am Samstag, dem 14. April von 11 bis 15 Uhr
Zwei Hähnchenmastställe in Lohfelden errichtet

© Gundelach

Zwei Mastställe für insgesamt 79 900 Hähnchen hat kürzlich Jost Gundelach, der bereits zwei solcher Ställe in der gleichen Größenordnung bewirtschaftet, in Lohfelden-Vollmarshausen errichtet. Am Samstag, dem 14. April werden die Ställe bei einem Tag der offenen Tür der Öffentlichkeit vorgestellt.

Agrarpolitik

Bundestag beschließt Kürzung der Solarförderung

Stichtage und Übergangsregelungen verlängert
Bundestag beschließt Kürzung der Solarförderung

© landpixel

Der Deutsche Bundestag hat empfindliche Kürzungen der Solarstromförderung im Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) beschlossen: Je nach Anlagengröße wird die Vergütungshöhe um 20 bis 30 Prozent gesenkt. Wie sich schon in den Vorwochen abzeichnete, wurden mit dem Beschluss in der vergangenen Woche ferner der Stichtag und die …

Pflanzenbau

Nachbaubeschränkungen beachten

Maisherbizide – was verlangt die Witterung 2012?
Nachbaubeschränkungen beachten

© Kirchmer

Mais wird in diesem Jahr eine noch stärkere Kultur sein, da etliche umgebrochene Wintergetreideflächen damit bestellt werden. Die Fruchtfolge gerät dadurch durcheinander und beim Einsatz der Maisherbizide sollte neben der Wirkungsleistung und der Wirtschaftlichkeit auch auf die Nachbauhinweise geachtet werden.

Agrarpolitik

Netzausbau: Bleser für höhere Entschädigung

Grundeigentümer angemessen beteiligen
Netzausbau: Bleser für höhere Entschädigung

© Mohr

Mit dem Parlamentarischen Staatssekretär vom Bundeslandwirtschaftsministerium, Peter Bleser, hat sich jetzt erstmals ein Mitglied der Bundesregierung für eine höhere Entschädigung der Grundeigentümer beim anstehenden Ausbau der Stromnetze ausgesprochen. „Die bislang gewährte Entschädigung von durchschnittlich 20 Prozent des Verkehrswerts für landwirtschaftlich

Aus der Region

„EU muss ihre Vorschläge herunter schrauben“

HBV-Präsident bei Vertreterversammlung des RBV Starkenburg
„EU muss ihre Vorschläge herunter schrauben“

© Kirsten Sundermann

Kämpferisch gab sich der Präsident des Hessischen Bauernverbandes Friedhelm Schneider, als er bei der neunten Vertreterversammlung des Regionalbauernverbandes Starkenburg (RBV) in der vergangenen Woche zum Thema „Die Reform der EU-Agrarpolitik ab 2014“ sprach.

Agrarpolitik

Auswinterung kommt Bauern teuer zu stehen

HBV-Präsident mit Landwirtschaftsministerin vor Ort
Auswinterung kommt Bauern teuer zu stehen

© Bernd Weber

Insbesondere dort, wo eine schützende Schneedecke fehlte, hat der strenge Frost mit bis zu minus 20 Grad Celsius in der ersten Februarhälfte starke Auswinterungsschäden im Wintergetreide hinterlassen. Ein Bild über das Ausmaß der Schäden machte sich Hessens Landwirtschaftsministerin Lucia Puttrich am vergangenen Freitag in …

Gesundheit

Wenig Schlaf macht dick

Zu viel Schlaf ist auch nicht gesundheitsförderlich
Wenig Schlaf macht dick

© imago images

Schlank im Schlaf. Das wünschen sich viele und so mancher wirbt damit für sein Konzept zum Abnehmen. In der Tat gibt es einen Zusammenhang zwischen Schlaf und Gewicht. Kanadische Forscher haben herausgefunden, dass eine ausreichende Schlafdauer gut fürs Idealgewicht ist. Toll wird sich mancher …

Agrarpolitik

Gruppenhaltung von Sauen EU-weit gewährleisten

Parallele zur Situation bei Legehennen befürchtet
Gruppenhaltung von Sauen EU-weit gewährleisten

© agrarfoto.com

In Deutschland wächst die Sorge, dass die bis Ende dieses Jahres geforderte Umstellung auf Gruppenhaltung von Sauen nicht in allen EU-Mitgliedstaaten umgesetzt wird und dies zu Wettbewerbsverzerrungen zu Lasten der hiesigen Erzeuger führen wird. Der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz-Josef Holzenkamp

Aus der Region

Wo Fläche und Stallpersonal knapp und teuer sind

LLH-Arbeitsgruppe bei Betrieben in Westfalen und im Emsland
Wo Fläche und Stallpersonal knapp und teuer sind

© Angela Mögel

Wo Futterfläche und Stallpersonal knapp und teuer sind, finden Betriebsleiter verschiedene Strategien, um dennoch gewinnbringend Milch zu produzieren. Davon überzeugten sich hessische Betriebsleiter und Berater der Arbeitsgemeinschaft AMS (Automatische Melksysteme) des Landesbe­triebes Landwirtschaft Hessen. Angela Mögel, LLH Griesheim, berichtet.