Jagd, Forst und Natur
Zaun oder Einzelbaumschutz

© Germann-Gysen

Zaun oder Einzelbaumschutz

Eine Frage der Anzahl der zu schützenden Jungbäume

In Rotwildbeständen sind Schälschäden gefürchtet, denn das Abschälen der Rinde durch hungrige Hirsche führt selbst bei hiebreifem Holz zu erheblicher Qualitätsminderung und somit zu verringerten Erlösen in der Nutzholzverwertung. Grundsätzlich gilt: Am meisten gefährdet ist die am wenigsten vorhandene Holzart.

Jagd, Forst und Natur
Kartell verfahren?

© Setzepfand

Kartell verfahren?

Baden-Württemberg kein Präzedenzfall, Länder einzeln betrachten

Es muss eine Lösung gefunden werden für einen alten Interessenskonflikt zwischen Forstverwaltung und Holzwirtschaft: Die Säge- und Holzindustrie ist der Meinung, dass die Rundholzpreise in Deutschland zu teuer sind.

Landjugend
Gründungsmitglieder geehrt

© Nadine Nixdorff

Gründungsmitglieder geehrt

Mitgliederversammlung der Landjugend Groß Bieberau

Auf der Jahreshauptversammlung der Landjugend Groß-Bieberau wurden neue Beisitzerposten geschaffen, um alle zur Wahl stehenden Kandidaten in den Vorstand wählen zu können.

Tierhaltung allgemein
Elektrische Weidezäune – die cleveren Hütehelfer

© Archiv LW

Elektrische Weidezäune – die cleveren Hütehelfer

Richtige Installation und regelmäßige Kontrolle wichtig

Elektrische Weidezäune setzen sich aufgrund ihres günstigen Preises und ihrer Flexibilität immer stärker durch. Ihre Funktionsweise entspricht der eines geschlossenen Stromkreises: Das Elektrozaungerät erzeugt Hochspannungsimpulse, die es in isoliert an Zaunpfählen montierte Zaundrähte, Seile oder Bänder einleitet.

Aus der Region
Schaulaufen in der Hessenhalle

© Archiv LW

Schaulaufen in der Hessenhalle

Hessens Zukunft 2015 bot internationale Kulisse

Vorletztes Wochenende fand die Landesschau Hessens Zukunft statt. Sie gehört mit ihren Programmteilen das Richten der Einzelkühe, die Nachzuchtschau und die Auktion für Top-Genetik zu den wichtigsten Veranstaltungen in der deutschen Rinderzucht im Winter.

Messen und Ausstellungen
Biofach mit Ausstellerplus

© Lehmkühler

Biofach mit Ausstellerplus

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel mit über 44 000 Fachbesuchern

Aus 136 Ländern kamen vergangene Woche über 44 000 Fachbesucher zum jährlichen Bio-Branchentreff nach Nürnberg – fünf Prozent mehr Inte­ressierte als im vergangenen Jahr. 2 146 Aussteller präsentierten sich den Einkäufern aus dem Lebensmittelsektor auf der Biofach und 202 aus dem Kosmetiksektor auf der Vivaness. Beim …

Agrarpolitik
Rukwied wirbt für europäische Exportstrategie

© imago images/Reiner Zensen

Rukwied wirbt für europäische Exportstrategie

Zur Bewältigung der Folgen des russischen Importverbots für EU-Agrarprodukte hat sich der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, für eine möglichst breit angelegte Exportstrategie ausgesprochen.

Agrarpolitik
Neuer Kammerpräsident in Niedersachsen

© Rüdiger Dägling

Neuer Kammerpräsident in Niedersachsen

Gerhard Schwetje ist neuer Präsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Auf ihrer konstituierenden Sitzung wählten die 168 Delegierten der Kammerversammlung vergangene Woche den 57-jährigen Landwirt aus Cramme im Landkreis Wolfenbüttel zu ihrem höchsten Repräsentanten.

Aus der Region
Nachwuchs bringt frischen Wind

© Archiv LW

Nachwuchs bringt frischen Wind

Berufswettbewerb der deutschen Landjugend 2015 in Alsfeld

Insgesamt 72 Schüler konnten beim Vorentscheid in Alsfeld ihr theoretisches und praktisches Wissen unter Beweis stellen. Es mussten Fragen aus dem Bereich Allgemeinwissen und Berufstheorie beantwortet werden sowie Rechnen- und Praxisaufgaben gelöst und eine Präsentation vorgetragen werden. Die ersten drei Sieger einer Gruppe werden …

Agrarpolitik
Die Biobranche bleibt auf Wachstumskurs

© imago images/INSADCO

Die Biobranche bleibt auf Wachstumskurs

Am deutschen Markt 2014 Umsatzplus von 4,8 Prozent erzielt

Der Biomarkt in Deutschland ist 2014 weiter gewachsen. Der Bund für Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) geht davon aus, dass der Umsatz mit Biolebensmitteln und -getränken gegenüber 2013 um 4,8 Prozent auf 7,91 Mrd. Euro zugelegt hat.

Agrarpolitik
Neuer Anlauf mit Kompensationsverordnung light

© agrarfoto

Neuer Anlauf mit Kompensationsverordnung light

Umweltministerium legt ausgedünnte Fassung vor

Die Bundesregierung unternimmt einen erneuten Anlauf für eine bundeseinheitliche Kompensationsverordnung.

Pflanzenbau
Anbau von Sonnenblumen und Sommerraps rückläufig

© agrarfoto

Anbau von Sonnenblumen und Sommerraps rückläufig

LSV Sommerölfrüchte und Sortenempfehlungen für 2015

Der Anbau von Sonnenblumen bewegte sich mit bundesweit insgesamt rund 19 900 ha im Jahr 2014 um etwa 2000 ha unter dem Niveau des Vorjahres.