- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Wirtschaft
Deutsche Konzepte mit italienischem Flair verkaufen
Deutz-Fahr stellt in Apfelstädt seinen neuen Weg vor
Die Wirtschaftskrise spiegelt sich auch in den Fabriken der Same-Deutz-Fahr-Gruppe (SDF) wider, in denen weltweit rund 2 700 Mitarbeiter tätig sind. Der Umsatz liegt 2009 voraussichtlich mit circa 1 Mrd. Euro fast 20 Prozent niedriger im Vergleich zum Vorjahr, wie Massimo Bordi, Chef des italienischen …
Tierhaltung allgemein
Merkblatt Futterharnstoff erschienen
Harnstoffeinsatz in Rinderrationen
Futterharnstoff gehört seit 2005 zur Gruppe der ernährungsphysiologischen Futtermittel-Zusatzstoffe. Der Einsatz von Harnstoff und seinen Derivaten in Reinform oder als Zusatzstoffvormischung in Rinderrationen erfordert die Erweiterung der Registrierung als Betrieb der Futtermittelwirtschaft um die Tätigkeit des Einsatzes von Zusatzstoffen im eigenen Betrieb. Hiermit verpflichtet …
Tierhaltung allgemein
Sparen bei der Färsenfütterung
Sieben Ansatzpunkte, um die Futterkosten der Färsen zu kontrollieren
Auch bei der Färsenhaltung können Reserven mobilisiert werden. Hier sind in einigen Betrieben in Bezug auf die Futterkosten der Färsen Einsparmöglichkeiten vorhanden. Folgende sieben Punkte sollten geprüft werden.
Pflanzenbau
Beizen sind hochwirksam und schonen die Umwelt
Was es im Herbst 2009 beim Einsatz für Wintergetreide zu beachten gibt
Verglichen mit Blatt- oder Bodenbehandlungen zählt die Saatgutbehandlung zu den effizientesten Pflanzenschutzmaßnahmen. Mit geringsten Aufwandmengen sind hiermit die größten Effekte zu erzielen bei sehr geringer Belastung der Umwelt. Über die aktuelle Situation informiert Dr. Guido Albert vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Bad Kreuznach. Bei einer …
Agrarpolitik
Branche fordert schnelle Lösung für Sojaimporte
180 000 Tonnen Schrot wegen GVO-Verunreinigung abgewiesen
Vor dem Hintergrund einer möglichen Knappheit von Sojabohnenimporten zur Futtermittelherstellung erhöhen Branchenorganisationen den Druck auf die EU. Die Entdeckung von Spuren einer nicht zugelassenen transgenen Maislinie in einer Sojalieferung aus den USA im Juni 2009 bringe Europas Agrarhandel, Futtermittelhersteller und Fleischerzeuger erneut in eine …
Tierhaltung allgemein
Teure Grundfutterflächen intensiv bewirtschaftet
So siliert der Zweitplatzierte des Maissilagewettbewerbs
Oberhalb des hessischen Wohratales liegt die Gemeinde Burgholz, ein Ortsteil von Kirchhain. Hier, am Rande eines fruchtbaren Beckens zwischen den Städten Stadtallendorf, Neustadt und Kirchhain haben sich in den letzten zehn Jahren mehrere große Milchviehbetriebe etabliert. Der Wettbewerb um die Pachtflächen wird bei den …
Agrarpolitik
US-Marktzugang nach wie vor mit vielen Hürden
Auch 2008 zahlreiche Handelshemmnisse für EU-Agrargüter
Trotz der Einigung zwischen der EU und den Vereinigten Staaten im Streit um hormonbehandeltes Rindfleisch gibt es in den bilateralen Handelsbeziehungen noch immer genügend Punkte, die sich aus europäischer Sicht zu kritisieren lohnen. Das geht aus dem Bericht zu den US-Handelshürden im Jahr 2008 …
Aus der Region
Mittelhessische Ziegenschau
115 herausragende Zuchttiere in Nieder-Florstad vorgestellt
Anläßlich ihres 25-jährigen Bestehens richtete die Vereinigung der Ziegenhalter und Ziegenzüchter für Wetterau und Umgebung ihre Offene Mittelhessische Ziegenschau für CAE-unverdächtige Betriebe aus. Fünfzehn Ziegenzüchter sorgten mit ihren 115 aufgetriebenen Tieren für die größte Zuchtziegenschau dieses Jahres in Hessen. In einer kleinen Feierstunde …
Aus der Wirtschaft
Mischwagen jetzt auch mit Austrag am Heck
Gerät für niedrige Stalleinfahrten und schmale Futtertische
Niedrige Stalleinfahrten und schmale Futtertische sind oft die limitierenden Faktoren für die Futtermischwagenwahl. Der Landmaschinenhersteller Bernard van Lengerich (BvL) bietet für solche Fälle maßgeschneiderte Futtermischwagen wie den V-Mix plus T 8 m³ mit nur 2 m Breite und nur 2,20 m Höhe, so das …
Agrarpolitik
DBV-Vize Udo Folgart im SPD-Schattenkabinett
Parteiloser Brandenburger betont Stellenwert des Agrarsektors
Im Schattenkabinett von SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier ist der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Udo Folgart, für die Landwirtschaftspolitik zuständig. Steinmeier stellte den 53-jährigen Geschäftsführer der Agro-Glien GmbH aus dem brandenburgischen Paaren vergangene Woche in Potsdam der Presse vor. Folgart gehört seit 2004 dem …
Lifestyle
18,5 Kilometer Taunus
Wandern, Radeln oder Joggen auf dem Panoramaweg Waldsolms
Der eine mag in Ruhe vier Stunden wandern, der andere zwei Stunden joggen, ein dritter will eine Fahrradtour mit Picknick und Schwimmpause unternehmen und jeder hat eigene Vorstellungen von der für ihn besten Wegstrecke. Die Taunusgemeinde Waldsolms hat bei ihrem kürzlich eröffneten „Panoramaweg“ jetzt …
Aus der Wirtschaft
Frontlader in Traktorfarbe
Passend für Case-, Deutz-Fahr- und New Holland-Schlepper
Ab sofort bietet Alö für Case, Deutz-Fahr und New Holland-Traktoren die Frontlader in der Farbgebung des Traktors an. Dies teilt das Unternehmen in einer Presseerklärung mit. Immer mehr Kunden möchten eine farblich auf den Traktor abgestimmten Frontlader. Aus diesem Grund bietet Alö zu …