Viele Fachinfos aus Liederbach

VLF-Ackerbautag für Landwirte, Berater und Händler
Viele Fachinfos aus Liederbach

© JLU

Kürzlich fand der diesjährige Liederbacher Ackerbautag gemeinsam durchgeführt vom Amt für den ländlichen Raum Bad Homburg mit dem Verband landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Höchst als anerkannte Pflanzenschutzfortbildung statt.

Über Netzausbau diskutiert

Landwirtschaftliche Belange berücksichtigen
Über Netzausbau diskutiert

© HBV

Landwirtschaftliche Belange stärker beim Netzausbau berücksichtigen war das zentrale Thema bei einem Gespräch mit CDU-Bundestagsabgeordneten Mittwoch vergangener Woche in Berlin.

Verbraucher gezielt ansprechen

Fortbildung „Den eigenen Betrieb in Szene setzen“
Verbraucher gezielt ansprechen

© Jörg Rühlemann

Kürzlich führten der Frankfurter Landwirtschaftliche Verein (FLV) und das Amt für den ländlichen Raum beim Hochtaunuskreis die schon traditionelle Seminarreihe rund um Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und Medien fort.

Bald 65 – welche Alternativen gibt es bei der Hofübergabe?

Samstagsseminar des KBV Werra-Meißner
Bald 65 – welche Alternativen gibt es bei der Hofübergabe?

© Franziska Wollandt

In Reichensachsen fand vorletztes Wochenende das zweite Samstagsseminar des Kreisbauernverbandes Werra-Meißner statt.

Hessens Landwirtschaft hat in 50 Jahren 230 000 ha verloren

Vortrag von Prof. Dr. Müller bei Versammlung des VLF
Hessens Landwirtschaft hat in 50 Jahren 230 000 ha verloren

© Dieter Fluck

Der Verein Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen im Nassauer Land (VLF) hat vorletzte Woche seine Generalversammlung 2015 in Linter abgehalten.

Bauern sind anerkannt, werden aber auch kritisch beäugt

Habermehl und Lein stellvertretende Kreislandwirte
Bauern sind anerkannt, werden aber auch kritisch beäugt

© Dieter Graulich

In Crainfeld im Vogelsbergkreis fand in der vergangenen Woche die Tagung der Ortslandwirte statt. Mark Habermehl und Volker Lein wurden zu den neuen stellvertretenden Kreislandwirten gewählt. „Mittendrin oder nur am Rand – Landwirtschaft und Gesellschaft heute“. Über dieses Thema sprach Dr. Reinhard Grandke von …

Agrarausschuss im Amt bestätigt

Vortrag von Udo Hemmerling vom DBV gehört
Agrarausschuss im Amt bestätigt

© Irina Stein

Unter dem Motto „Landjugend meets Deutschen Bauernverband“ fand Anfang dieser Woche die jährliche Große Agrarausschusssitzung der Hessischen Landjugend in Petersberg-Almendorf statt.

Wie geht es für die Betriebe nach der Milchquote weiter?

Agrarforum KBV Fulda-Hünfeld und VR-GenoBank Fulda
Wie geht es für die Betriebe nach der Milchquote weiter?

© Karl-Heinz Burkhardt

Die Milchquote, sie war immer umstritten. Sie sollte den Bauern ein auskömmliches Einkommen sichern. Doch den starken Strukturwandel konnte sie nicht mildern.

Volles Haus mit Landwirten

Mitgliederversammlung des VLF Alsfeld in Eudorf
Volles Haus mit Landwirten

© Günther Krämer

Einstimmigkeit herrschte auf der Mitgliederversammlung des Vereins der Ehemaligen Landwirtschaftsschüler.

Engagierter Berufswettbewerb

Waldeck-Frankenberg, Kassel und Schwalm-Eder
Engagierter Berufswettbewerb

© Stefan Strube

131 landwirtschaftliche Berufs- und Technikerschüler aus den Kreisen Waldeck-Frankenberg, Kassel und Schwalm-Eder nahmen in der vergangenen Woche am Berufswettbewerb in Fritzlar teil.

Glückwunsch zum Poseidon

2. Preis aus dem AOL-Weihnachtspreisausschreiben übergeben
Glückwunsch zum Poseidon

© Moe

Zu den glücklichen Gewinnern im Weihnachtspreisausschreiben der Arbeitsgemeinschaft Organisationsgebundene Landpresse (AOL), in der bundesweit die regionalen landwirtschaftlichen Wochenblätter zusammenarbeiten, zählt Hans Heil aus Gomfritz.

Clemens Tönnies beim Tag der Landwirtschaft in Korbach

„Unsere Gesellschaft lebt von Toleranz“
Clemens Tönnies beim Tag der Landwirtschaft in Korbach

© Thomas Kobbe

Begleitet von Protesten von Umweltaktivisten gegen die ihrer Ansicht nach „industrialisierten Massentierhaltung“ fand vorletzte Woche der „Tag der Landwirtschaft“ in Korbach statt. Die Demonstration richtete sich gegen Gastredner Clemens Tönnies, Chef des umsatzstärksten deutschen Fleischkonzerns aus Rheda-Wiedenbrück.