Pflanzenbau

Frühjahrs-Ungras- und -Unkrautkontrolle im Wintergetreide 2020

Den Schwerpunkt auf Ungräser legen
Frühjahrs-Ungras- und -Unkrautkontrolle im Wintergetreide 2020

© Landpixel

Die Bestände sind ergrünt und haben mit der Wurzelneubildung begonnen, ebenso die Unkräuter. So wird es auch in diesem Jahr wieder wichtig sein, frühzeitig mit der Unkraut- und vor allem der Ungrasregulierung zu beginnen.

Aus der Region

Liederbacher Acker- und Pflanzenbautag erfolgreich

Biospärenregion: Landrat solidarisch mit Landwirtschaft
Liederbacher Acker- und Pflanzenbautag erfolgreich

©  Dietz

Mit weit über hundert Landwirten, die auch aus den benachbarten Landkreisen kamen, war der diesjährige Liederbacher Acker- und Pflanzenbautag des VFL Höchst mit Fachvorträgen rund ums Thema Pflanzenschutz und -bau gut besucht.

Agrarpolitik

Agrargelder: Macron lehnt Kürzungen ab

Agrargelder: Macron lehnt Kürzungen ab

© Imago Images/Hans Lucas

Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron will die Brüsseler Agrargelder für die heimischen Landwirte entschlossen verteidigen. Er lehne eine Kürzung der Direktzahlungen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab, stellte Macron am vergangenen Samstag bei der Eröffnung der Pariser Landwirtschaftsmesse SIA klar. Er besteht darauf, dass die …

Pferde

Arbeitszeitbedarf in Pensionspferdehaltung realistisch schätzen

Zeit ist Geld – Arbeit gut organisieren
Arbeitszeitbedarf in Pensionspferdehaltung realistisch schätzen

© Morell

Pferdebesitzer erwarten für ihre Vierbeiner eine artgerechte Unterkunft, einwandfreies Futter und gepflegte Reitanlagen. Zudem wünschen sie sich ein offenes Ohr für ihre Wünsche und Sorgen. Für die Betreiber von Pensionsställen bedeutet all das einen hohen Zeitaufwand. Wird dieser nicht entsprechend im Pensionspreis einkalkuliert, ist …

Pflanzenbau

Neue Fungizide und Insektizide 2020

Drei fungizide Wirkstoffe gehen, einer kommt
Neue Fungizide und Insektizide 2020

© agrar-press

Der Umbruch hat begonnen, und es muss sich zeigen, was die neue Chemie leisten kann und wie sie einzusetzen ist. Aufgrund endokriner (hormoneller) Eigenschaften ist häufig eine erneute EU-Registrierung fungizider Azol-Wirkstoffe ausgeschlossen.

Aus der Region

Raus aus der Opferrolle – Landwirtschaft hat Zukunft

Spielregeln der Kommunikation beleuchtet
Raus aus der Opferrolle – Landwirtschaft hat Zukunft

© llh

Angesichts der aktuellen Herausforderungen wie Klimaschutz, Tierwohl und Artenvielfalt trägt die landwirtschaftliche Branche ihre Unzufriedenheit über geplante Reformen auf die Straße.

Aus der Region

Immer was Neues im Kartoffelbau

Mitgliederversammlung der EZG Pfälzer Grumbeere
Immer was Neues im Kartoffelbau

© Rainer Sturm/pixelio

Nach einigen schlechten Jahren im Kartoffelbau schauen die Pfälzer Kartoffelerzeuger auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Gute Preise und eine zielgenaue Vermarktung waren 2019 gegeben. Die knappe Ernte 2018 und die leeren Lager Anfang 2019 sorgten für einen frühen und gelungenen Start in die Frühkartoffelsaison. …

Landjugend

Landjugend Ingelheim – the next Generation

Neue Aktionen in Planung, viel Motivation vorhanden
Landjugend Ingelheim – the next Generation

© Landjugend

Die Landjugend Ingelheim? Ja, sie existiert noch! In der Rotweinstadt ist es ein wenig ruhig um sie geworden. Dies möchte eine Gruppe von rund 20 motivierten jungen Leuten zwischen 18 und 30 Jahren nun ändern.

Schweine

Auch die Bioschweinehaltung muss sich stetig entwickeln

Themen einer Tagung waren Kastration, Fütterung und Tierwohl
Auch die Bioschweinehaltung muss sich stetig entwickeln

© Wucherpfennig

Auch die Bio-Schweinehaltung ist ständig gefordert, Praktiken zu hinterfragen und für Neues offen zu sein. Vor diesem Hintergrund lud der Verband Bioland in Kooperation mit dem Thünen-Institut für Ökologischen Landbau alle Bio-Schweinehalter und Branchenakteure kürzlich zu einer Tagung nach Schleswig-Holstein ein. Christian Wucherpfennig von …

Obst- und Gemüsebau

Pfälzer Obstbautag auf der Suche nach nachhaltigen Lösungen

Obstbau liefert, was die Gesellschaft möchte
Pfälzer Obstbautag auf der Suche nach nachhaltigen Lösungen

© Setzepfand

„Wir müssen den Obstbau neu positionieren“, sagte Günter Hoos anlässlich des Pfälzer Obstbautages. Der Klimawandel ist angekommen, er müsse auch in die Beratung einfließen: Bei der Sortenwahl und Ernte, den Erziehungssystemen und dem Pflanzenschutz.

Aus der Region

Gemeinsam am Puls der Zeit gestalten

Gespräch mit sechs TOP-Kurslern über ihre Weiterbildung
Gemeinsam am Puls der Zeit gestalten

© Andreas Hermes Akademie

Unter dem Motto „An Grenzen wachsen Horizonte“ findet seit Anfang Januar bis zum 6. März der 45. TOP Kurs der Andreas Hermes Akademie in Königswinter bei Bonn statt. Ziel des Kurses ist es, die jungen Teilnehmer in ihrer Persönlichkeit zu stärken sowie ihnen die …

Agrarpolitik

Schwierige Verhandlungen zum Mehrjährigen Finanzrahmen

Keine Einigung auf den künftigen EU-Agrarhaushalt
Schwierige Verhandlungen zum Mehrjährigen Finanzrahmen

© imago images/belga

Erwartungsgemäß schwierig gestalten sich die Verhandlungen der Mitgliedstaaten über den Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) 2021 bis 2027 und damit auch über den künftigen EU-Agrarhaushalt. Die Gespräche zwischen den Staats- und Regierungschefs endeten am vergangenen Freitagabend in Brüssel ohne Ergebnis. Ein neuer Termin für ein weiteres …