Aus der Region

Milchqualität und Vermarktung von Zuchttieren als Themen

Kreisgruppe Fulda von HVL und Qnetics in Großentaf
Milchqualität und Vermarktung von Zuchttieren als Themen

© Burkhardt

Neuestes aus der Arbeit von HVL, Qnetics und LLH erfuhren über 100 Mitglieder in der Jahresversammlung, die unter Leitung des Vorsitzenden Winfried Schäfer, Dipperz-Külos, in Großentaft stattfand. Darin wurde deutlich: den Betrieben werden immer neue Bürden auferlegt, wenngleich die Preise für ihre Produkte, wenn …

Rinder

Ergebnisse des bundesweiten Milchwirtschaftsjahres 2018/19

Durchwachsene Futterqualität macht sich bemerkbar
Ergebnisse des bundesweiten Milchwirtschaftsjahres 2018/19

© Landpixel

Auch im zurückliegenden Milchwirtschaftsjahr (1.Oktober 2018 bis 30.September 2019) waren die Auswirkungen der widrigen Wetterverhältnisse auf die Futterproduktion zu spüren. Nach dem Dürrejahr 2018 war die Niederschlagsverteilung im Kontrolljahr 2019 regional sehr unterschiedlich. Der Bundesverband Rind und Schwein fasst im Folgenden die bundesweiten Ergebnisse …

Agrarpolitik

DBV-Präsident Rukwied zur GAP und zu Bauernprotesten

Am Ende brauchen wir politische Lösungen
DBV-Präsident Rukwied zur GAP und zu Bauernprotesten

© Gero Breloer/DBV

Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, spricht im Interview mit Agra Europe über den Umgang mit den Bauernprotesten, die Finanzierung der Gemeinsamen Agrarpolitik und das Engagement von jungen Leuten und Frauen im Verband sowie seine Wünsche für 2020. Sie haben drei Hüte …

Messen und Ausstellungen

Vorschläge für einen Besuch auf der Grünen Woche 2020

Köstlichkeiten, Klimaschutz, Kultur und Landwirtschaft
Vorschläge für einen Besuch auf der Grünen Woche 2020

© Forum Moderne Landwirtschaft

Kroatien ist Partnerland der Grünen Woche 2020. Das jüngste Mitgliedsland der Europäischen Union – es ist am 1. Juli 2013 beigetreten – hat landschaftlich sowie kulinarisch viel zu bieten und verspricht, diese Vielfalt mit seinem bisher umfangreichsten Messeauftritt zu präsentieren. Im folgenden Beitrag wird …

Pflanzenbau

LSV Sommer-Braugerste und Sortenempfehlung zur Aussaat 2020

Aktuelle Sorten zeigen hohe Ertragsstabilität
LSV Sommer-Braugerste und Sortenempfehlung zur Aussaat 2020

© Dr. Herrmann

Auf rund 19 200 ha wurde im vergangenen Jahr in Hessen Sommer-Braugerste angebaut – damit zeigt der Anbauumfang keine Veränderung zum Vorjahr. Bundesweit hingegen hat der Anbau von Sommergerste rund 90 000 ha verloren, was vermutlich darauf zurückzuführen ist, dass der Ackerfutterbau aufgrund der Futterknappheit in …

Obst- und Gemüsebau

Kreative Ideen, neue Sorten und Biologicals im Obstbau

Augustenberger Obstbautag stellt sich aktuellen Themen
Kreative Ideen, neue Sorten und Biologicals im Obstbau

© I. Bohnert

Seit 1976 gibt es den Augustenberger Obstbautag, der die ersten Jahre jährlich und seit 1982 zweijährig stattfindet. Aktuell sind das Landratsamt Karlsruhe, das Landwirtschaftliche Technologiezentrum (LTZ) Augustenberg, die Obstregion Nordbaden und das Regierungspräsidium Karlsruhe daran beteiligt.

Jagd, Forst und Natur

Schnell zum Zieldurchmesser kommen

Welche Faktoren unterstützen das Dickenwachstum?
Schnell zum Zieldurchmesser kommen

© FVA/Kohnle

Wer schnell zunimmt ist forstwirtschaftlich erfolgreicher. Da ein Bestand wirtschaftlich hiebsreif wird, sobald er die gewünschte Zielstärke erreicht, heißt das: Je früher das Dickenwachstum einsetzt, umso günstiger fürs Portemonnaie.

Schweine

Jungsauen richtig eingliedern

Nur das Beste für die zukünftige Generation der Herde
Jungsauen richtig eingliedern

© Dr. Onno Burfeind

Jungsauen stellen die Zukunft einer Sauenherde dar. Aus diesem Grunde sollte diesen Tieren entsprechende Beachtung geschenkt werden, um die Leistungsfähigkeit der gesamten Sauenherde zu erhalten beziehungsweise verbessern. Da die Jungsauen die genetisch hochwertigsten Tiere für den Betrieb darstellen, ist eine ausreichende Remontierungsrate wichtig für …

Aus der Region

Schafzuchtverband plant Kundgebung in Wiesbaden

Aufruf zum Protest: Hessische Weidetierhalter stehen auf
Schafzuchtverband plant Kundgebung in Wiesbaden

© Katja Berbalk

Die aktuelle Entwicklung der Wolfsnachweise in Hessen beunruhigt die hessischen Weidetierhalter massiv. Im Jahr 2019 seien bereits mehr als 30 Nachweise von Wölfen in Hessen offiziell verzeichnet worden. Zehn der 30 Nachweise beruhten auf Rissen in Schafherden, bei denen regelmäßig mehrere Tiere betroffen gewesen …

Schweine

Afrikanische Schweinepest rückt aus Polen immer näher

Wildschweinkadaver 21 km vor deutscher Grenze gefunden
Afrikanische Schweinepest rückt aus Polen immer näher

© imago images/Lausitznews.de

In Polen sind acht weitere Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in der bestehenden Restriktionszone festgestellt worden. Das hat das Bundeslandwirtschaftsministerium am vergangenen Donnerstag in Berlin mit Verweis auf aktuelle Meldungen der polnischen Veterinärbehörden mitgeteilt. Demnach wurden zwei viruspositive Wildschweinkadaver 32 km beziehungsweise …

Agrarpolitik

Grüne Woche als Dialogplattform gefordert

Im Visier von Tierschützern – Thema Klimaschutz
Grüne Woche als Dialogplattform gefordert

© Grüne Woche

Gefragt wie lange nicht mehr sieht Lars Jaeger die Funktion der Internationalen Grünen Woche (IGW) als Plattform für den Austausch von Meinungen. „Wir gehen davon aus, dass die gegenwärtige Auseinandersetzung um den künftigen Weg der Landwirtschaft auch im Fokus der Messe 2020 stehen wird“, …

Zur Sache

Proteste gehen weiter

Proteste gehen weiter

© Archiv LW

Auch im neuen Jahr gehen die Protestaktionen der Bauern weiter. In vielen Regionen Deutschlands rücken sie mit ihren Schleppern bei Parteiveranstaltungen an, nutzen Politikerauftritte, um ihre Anliegen zu verdeutlichen, und diskutieren vor Lebensmittelmärkten mit Verbrauchern. Unterdessen legt die Bundesregierung in diesen Tagen der EU-Kommission …