- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Pflanzenbau
Sorten erzielen trotz der Hitze ein gutes Ergebnis
Landessortenversuch Öko-Kartoffel 2019
Nachdem schon 2018 Hitze und Trockenheit besonders der Kartoffelqualität zugesetzt hatten, war 2019 das zweite Jahr in Folge mit deutlich überdurchschnittlichen Temperaturen. Dort, wo noch Niederschläge angekommen sind, konnte insbesondere auf tiefgrün-digen Standorten trotz der Hitze ein ordentlicher Ertrag erzielt werden, während auf leichteren …
Aus der Region
Wachsender Betriebszweig – Neue Wege für Geflügelhalter
Hühner schlachten in mobiler Schlachtstätte
Zu den mobilen Hühnerställen gesellt sich jetzt die mobile Geflügelschlachtstätte. Diese wurde in einem Regionalforum der Aktionsgemeinschaft Echt Hessisch (AGEH) in der Kulturscheune in Limeshain-Himbach im Wetteraukreis vorgestellt. Sie erspart Investitionen in einen Schlachtraum für nur relativ wenige Tiere und bietet auch sonst noch …
Landjugend
Haushalt und Mitgliederzahlen sind stabil
Delegierte befassen sich mit der Satzung des Vereins
Die Delegierten des Landesausschusses der Hessischen Landjugend trafen sich kürzlich in Reichelsheim/Wetterau in der Landesgeschäftsstelle und verabschiedeten einstimmig den neuen Landeshaushalt.
Geflügel
Freilandhennen gegen Räuber schützen
Greifvögel, aber auch Raubsäuger sorgen für Tierverluste
Raubvögel und -säuger werden in Beständen mit Freilandhennen zunehmend zum Problem. Vor allem Habicht und Fuchs sorgen für Tierverluste, wie die Teilnehmer eines Seminares des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen (LLH) vor einiger Zeit in Bad Hersfeld aus ihren Betrieben zu berichten wussten: Ein Legehennenhalter mit …
Agrarpolitik
Timmermans: Agrarpolitik stärker in Klimaschutz einbinden
GAP soll aber nicht an den Rand gedrängt werden
Eine stärkere Einbindung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in die Klimaschutzmaßnahmen der kommenden Jahre und damit auch in den „Green Deal“, hat der zuständige Leitende Vizepräsident der EU-Kommission, Frans Timmermans, angekündigt. Anlässlich des am Vortag von der Europäischen Umweltagentur (EUA) veröffentlichten Berichts „Zustand der Umwelt …
Agrarpolitik
Perspektiven aufzeigen, statt Landwirtschaft abwürgen
Tausende Bauern demonstrieren in Wiesbaden
Rund zweitausendfünfhundert Bäuerinnen und Bauern aus Hessen, Rheinland-Pfalz und angrenzenden Bundesländern haben am Dienstag in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden gegen das Agrarpaket und gegen einseitige Schuldzuweisungen bei Artenschwund, Insektensterben und Klimaveränderung demonstriert. Nach Schätzungen standen eintausendfünfhundert Schlepper auf der Mainzer Straße, wo das hessische …
Pflanzenbau
Kleinstbetriebe sind nicht mehr per se ausgenommen
Auswirkungen der hessischen Ausführungsverordnung
Am 30. August ist die hessische Ausführungsverordnung zur Düngeverordnung (AVDüV) in Kraft getreten. Durch die AVDüV wurde nicht nur die Kulisse dieser so genannten gefährdeten Gebiete ausgewiesen und die darin geltenden schärferen düngerechtlichen Regelungen festgelegt. Sie hat außerdem die bisherige Regelung zur Befreiung von …
Rinder
Horntragende Kühe im Laufstall – so geht es
Forschungsprojekt auf Öko-Milchviehbetrieben durchgeführt
Das Angebot an genetisch hornlosen Zuchtbullen nimmt sowohl quantitativ wie auch qualitativ zu. Für viele Landwirte ist deren Einsatz sowie die Umstellung der Milchkuhherde auf genetisch hornlose Tiere die Möglichkeit, das unbeliebte wie auch in der Kritik stehende Enthornen der Kälber zu vermeiden.
Unternehmensführung
Hofübergabe früh planen
Fachtagung informiert über juristische und finanzielle Aspekte
Die Gestaltung der Hofübergabe hat weitreichende Auswirkungen auf die Zukunft der Betriebsübernehmer und der -übergeber. Juristische Aspekte, das politische und wirtschaftliche Umfeld und die Begleitung der Banken wurde vergangene Woche bei einer Fachveranstaltung in Korbach aufgezeigt. Hierzu hatten länderübergreifend die Kreisbauernverbände Waldeck und Hochsauerlandkreis …
Aus der Region
Viel Engagement beim Jungzüchtertag in Alsfeld
Hessens Nachwuchszüchter zeigten sich motiviert
Auch dieses Jahr war die Alsfelder Hessenhalle inklusive der dazugehörigen Stallungen am traditionellen Wochenende für die Jungzüchter voll belegt und der Nachwuchs aus den Zuchtbetrieben in Hessen und Thüringen hatte sich bestens auf die Veranstaltung vorbereitet. Die letzten Vorbereitungen, vor allen Dingen das Waschen …
Landfrauen
Locker, leicht und lecker – weniger Zucker, voller Genuss
Süßes bei der Jahresschulung der Ernährungsfachfrauen
Rund um das Thema „Weniger Zucker, voller Genuss“ drehen sich die Vorträge der Ernährungsfachfrauen im Landfrauenverband Hessen im Jahr 2020. Im Rahmen der Jahresschulung bereiteten sich die Ernährungsfachfrauen kürzlich auf diese Vorträge vor.
Aus der Region
„Hessenmeisterschaft“ der Schafzucht in Alsfeld
Große Rassenvielfalt bei der Stammherdenschau 2019
Schon sehr früh am Morgen, um 7 Uhr, waren die Beschicker der alle zwei Jahre stattfindenden Stammherdenschau des Hessischen Verbandes für Schafzucht und -haltung (HVSZA) im Pferdezentrum Alsfeld zugange, um im Wettbewerb um die besten Herdbuchtiere Hessens dabei zu sein. Am Vortag bereits hatten …