Schafe & Ziegen
Eutergesundheit ist gut in hessischen Ziegenbetrieben

© agrarfoto (1), Noll (1)

Eutergesundheit ist gut in hessischen Ziegenbetrieben

Sorgfältige Melkhygiene wirkt sich positiv aus

Eine gute Melkhygiene wirkt sich positiv auf die Eutergesundheit bei Milchziegen aus. Yvonne Kranch, Dr. Irene Noll und Prof. Steffen Hoy haben Untersuchungen dazu in hessischen Ziegenbetrieben durchgeführt.

Aus der Region
Europäische Förderprogramme wirken in der Region

© Brammert-Schröder

Europäische Förderprogramme wirken in der Region

Maisverarbeiter Cornexo profitiert von ELER

Den Europatag nahm Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing zum Anlass, das Unternehmen Cornexo in Freimersheim zu besuchen. Die Cornexo GmbH verarbeitet Mais aus der Region zu Maismehl für Nahrungsmittel und hat dank Fördergeldern aus dem EU-Fond ELER die Verarbeitung ausbauen können.

Jagd, Forst und Natur
RLP: Bedrohliche Zunahme der Borkenkäferschäden

© John

RLP: Bedrohliche Zunahme der Borkenkäferschäden

Das Trockenjahr 2018 fordert seinen Tribut

Im Dürrejahr 2018 war die Waldschutzsituation von immensen Schäden durch Borkenkäfer an Fichten geprägt. Darüber hinaus sind über alle Baumarten in großem Umfang Trockenschäden aufgetreten. So besteht für verstärkt mit Mistel befallene Kiefernwälder der Oberrheinebene eine erhebliche Gefährdung.

Agrarpolitik
Diskussion um Investoren auf dem Bodenmarkt übertrieben

© Familienbetriebe Land und Forst

Diskussion um Investoren auf dem Bodenmarkt übertrieben

Verband der Familienbetriebe gegen Rechtsänderung

Gegen Änderungen im landwirtschaftlichen Bodenrecht spricht sich der designierte neue Vorsitzende der Familienbetriebe Land und Forst, Max Frhr. von Elverfeldt, aus. „Ich plädiere dafür, das bestehende Grundstücksrecht zunächst konsequent anzuwenden“, sagt Baron Elverfeldt im Gespräch mit Agra Europe. Aus seiner Sicht rechtfertigt das Ziel …

Garten
Gespinstmotte an Apfel

© Christoph Hoyer/RP Gießen

Gespinstmotte an Apfel

Schadbild und Gegenmaßnahmen kurz vorgestellt

Im Mai und Juni sind an einzelnen Ästen auffällige Gespinste zu finden. Bei näherer Betrachtung ist zu erkennen, dass sich in diesen Gespinsten eine Vielzahl von gelblichen oder hellgrauen Räupchen befindet, teilt der Pflanzenschutzdienst beim Regierungspräsidium Gießen mit.

Pflanzenbau
Ertrag und Qualität sichern

© agrar-press

Ertrag und Qualität sichern

Fungizideinsätze im Getreide

Ein gezielter Einsatz von Fungiziden sichert Ertrag und Qualität beim Getreide. Der richtige Einsatzzeitpunkt und die richtige Mittelwahl spielen dabei die entscheidende Rolle. Pauschale Fungizideinsätze sind meist teurer und entsprechen nicht den Grundsätzen des integrierten Pflanzenschutzes. Was man bei der Entscheidungsfindung beim Fungizideinsatz in …

Aus der Region
Grüne wollen mit Umkehr der Agrarpolitik Arten retten

© Mohr

Grüne wollen mit Umkehr der Agrarpolitik Arten retten

Podiumsdiskussion zur Rolle der Landwirtschaft

Der Rückgang der Artenvielfalt spielt als Thema beim Europawahlkampf für die Grünen eine wichtige Rolle. Dabei steht vor allem die Landwirtschaft als Verursacherin im Fokus, so auch vergangene Woche bei einer Veranstaltung des Grünen Europaabgeordneten Martin Häusling in Bad Zwesten.

Landfrauen
Ein Gewinn für Mensch und Natur

© Schneider

Ein Gewinn für Mensch und Natur

Landfrauen bilden sich zum Thema Obstgehölze fort

Anfang Mai war die Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg Treffpunkt von Landfrauen aus ganz Hessen, die sich in einem dreitägigen Seminar mit dem Thema „Obstgehölze“ beschäftigten. Fachkundige Expertinnen referierten zu vielfältigen und interessanten Unterthemen. Aufgelockert wurde das Programm durch Exkursionen in Fachbetriebe.

Rinder
Blauzunge: Keine erleichterten Verbringungsregelungen mehr

© agrarfoto

Blauzunge: Keine erleichterten Verbringungsregelungen mehr

Ab dem 18. Mai gelten verschärfte Transportrestriktionen

Rinder, Schafe und Ziegen aus Restriktionszonen mit Blauzungenkrankheit dürfen ab Samstag dieser Woche nur noch mit einem wirksamen Impfschutz oder einem Antikörpernachweis gegen BTV-8 in freie Regionen verbracht werden. Die erleichterten Verbringungsregelungen werden nach dem Beschluss von Bund und Ländern auslaufen. Grund sei eine …

Landfrauen
Brennnessel als Hauptakteur

© Doris Theato

Brennnessel als Hauptakteur

Veranstaltung der Landfrauen zu Wildkräutern

Die Landfrauen im Kreisverband Kaiserslautern nutzten die Walpurgisnacht, um Wissen über Wildkräuter unters „Hexenvolk“ zu bringen. Über 70 Teilnehmer waren nach Reichenbach-Steegen ins Bürgerhaus gekommen.

Aus der Region
BWV pocht auf Entschärfung von Anwendungsbestimmungen

© Erich Westendarp/pixelio

BWV pocht auf Entschärfung von Anwendungsbestimmungen

Auflagen inakzeptabel und vollkommen praxisfern

Im März hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) Anwenderschutzauflagen beim Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln in Anwendungsbestimmungen überführt.

Agrarpolitik
Länder verlangen Kampagne für insektenfreundliche Gärten

© imago images/Mangold

Länder verlangen Kampagne für insektenfreundliche Gärten

Auch städtischer Raum kann Beitrag zur Artenvielfalt leisten

Wie bereits vielfach seitens der Agrarbranche gefordert, wollen nun auch die Umweltminister der Länder Privatgartenbesitzer stärker in die Verantwortung zur Förderung der Insektenvielfalt nehmen. Die Umweltministerkonferenz (UMK) forderte am vergangenen Freitag in Hamburg den Bund auf, die bundesweite Kampagne „Insektenfreundliche Privatgärten“ unter Beteiligung weiterer …