Für Kreativität und Wagnisse aufgeschlossen sein

Weinzirkel am Dreikönigstag in Ludwigshöhe
Für Kreativität und Wagnisse aufgeschlossen sein

© Norbert Krupp

Das Jahresthema der Weinbruderschaft Rheinhessen lautet „Zeitenwende – Weine, Werte, Wagnis“ und so befasste sich der Weinzirkel am Dreikönigstag mit Weinen und Wagnis. Alkoholfreie, alkoholreduzierte, unfiltrierte Weine – es war eine bunte Weinprobe. Die Winzer wagen neue Produkte, um der Nachfrage gerecht zu werden. …

Regierungsfraktionen wollen Grünes Band nachbessern

Reaktion auf massive Proteste der Verbände
Regierungsfraktionen wollen Grünes Band nachbessern

© imago/westend 61

Nach der massiven Kritik der Verbände der Landeigentümer und -bewirtschafter am Gesetzentwurf der Landesregierung für ein Naturmonument Grünes Band Hessen haben die Regierungsfraktionen Änderungen auf den Weg gebracht. Auf einer Pressekonferenz am Montag vergangener Woche hatten der Hessische Bauernverband, der Waldbesitzerverband, der Jagdverband und …

Massive Kritik an Ausweisungdes Grünen Bandes

Verbände weisen auf weitreichende Einschränkungen hin
Massive Kritik an Ausweisungdes Grünen Bandes

© LJV Hessen

In einer gemeinsamen Pressekonferenz haben mehrere „grüne Verbände“ am Montag in Wiesbaden die von der Hessischen Landesregierung geplante Ausweisung des Grünen Bandes entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze kritisiert. Der Hessische Bauernverband (HBV) wiederholte seine Kritik mit Blick auf die ordnungsrechtlichen Beschränkungen, die auf die …

Klimaschutz ist kein Tabu – Klimabildung bei LOB

Welche Rolle spielt die Landwirtschaft im Klimaschutz?
Klimaschutz ist kein Tabu – Klimabildung bei LOB

© lwk rlp

Die Rolle der Landwirtschaft beim Klimaschutz den Kindern, Jugendlichen und Lehrkräften näherbringen – darum ging es bei einer Online- Weiterbildung für Lernort- Bauernhof-Betriebe. Zwölf interessierte Landwirte erarbeiteten Ideen dazu, wie am Beispiel des eigenen Hofes Schulklassen gezeigt werden kann, welche Rolle die Landwirtschaft beim …

Landwirtschaftliche Woche Nordhessen gestartet

75-jähriges Bestehen – Ministerpräsident Rhein zu Gast
Landwirtschaftliche Woche Nordhessen gestartet

© Koer

Nachdem die Landwirtschaftliche Woche Nordhessen pandemiebedingt für zwei Jahre nicht in Präsenz stattfinden konnte, war es in diesem Jahr passend zum 75-jährigen Jubiläum der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen wieder möglich. Die Landwirtschaftliche Woche Nordhessen besteht seit 1948 und bildet seit jeher den Auftakt der hessischen …

Viele Erkenntnisse aus der Milchleistungsprüfung

Bezirksversammlung ZBH und HVL im Kreis Fulda
Viele Erkenntnisse aus der Milchleistungsprüfung

© Karl-Heinz Burkhardt

Die Qualitätssicherung der Milch, die tiergerechte Haltung von Milchkühen sowie die Besamung und Viehvermarktung haben im Hessischen Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht (HVL) und der Zucht- und Besamungsorganisation Qnetics hohe Priorität. Neues aus den Organisationen erfuhren die Mitglieder der Kreisgruppe Fulda-Hünfeld …

Johannes Orth zum Vorsitzenden des Braugerstenvereins gewählt

Werner Wald verabschiedet – Wieder steigender Anbau
Johannes Orth zum Vorsitzenden des Braugerstenvereins gewählt

© Bernd Weber

Der Hessische Braugerstenverein hat mit Johannes Orth einen neuen Vorsitzenden. Er löst Werner Wald ab, der dem Verein ab 2015 vorstand. Der langjährige Geschäftsführer Bernd Weber wurde verabschiedet. Seine Nachfolgerin ist seit Anfang September Esther Wernien. Unterdessen hat der Anbau der Braugerste in Hessen …

Antragsverfahren für Rebpflanzungen 2023 eröffnet

Am 31. Januar 2023 endet Antragsfrist
Antragsverfahren für Rebpflanzungen 2023 eröffnet

© Andrea Damm_Pixelio.de

Ab Montag, 2. Januar 2023, können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2023 gestellt werden. Die Antragsfrist endet am 31. Januar 2023. Für Flächen in Flurbereinigungsverfahren gilt im Jahr der Besitzeinweisung eine gesonderte Antragsfrist. Sie endet am 2. Mai 2023. …

Die Nutztiere sind unverzichtbar

Ausschuss Tierische Produktion der Kammer tagte
Die Nutztiere sind unverzichtbar

© Uschi Dreiucker_Pixelio.de

Die 80. Sitzung des Ausschusses Tierische Produktion der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz konnte ohne Einschränkungen stattfinden. Der Vorsitzende des Ausschusses, Manfred Zelder, begrüßte die Teilnehmer in den Räumen des DLR Eifel und dankte DLR-Leiterin Dr. Anja Stumpe für die Möglichkeit, die Sitzung dort durchzuführen.

Weinwirtschaft wird digitaler – auch in der Verwaltung

Elektronisches Weinbegleitdokument verfügbar
Weinwirtschaft wird digitaler – auch in der Verwaltung

© Screenshot: https://onlinedienst-weinbau.de/

Das Weinbegleitdokument steht den Betrieben der Weinbranche seit dem 14. Dezember 2022 unter der Internetadresse https://onlinedienst-weinbau.de digital zur Verfügung. Damit wird das erste von acht Angeboten freigeschaltet, für welche Rheinland-Pfalz im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes im deutschen Weinbau die Federführung bei der Digitalisierung von Verwaltungsleistungen …

Trockenheit führt zu leicht gesunkenen Milchleistungen

Milchkontrolle 2021/2022 beim LKV Rheinland-Pfalz-Saar
Trockenheit führt zu leicht gesunkenen Milchleistungen

© Heinrich Schulte

Auch in diesem Jahr hielt das Kontrolljahr des Landeskontrollverbandes Rheinland-Pfalz-Saar wieder einige Herausforderungen für die Mitgliedsbetriebe bereit. Neben hohen Sommertemperaturen mit lang anhaltender Trockenheit, unterdurchschnittlichen Erntemengen und mäßiger Futterqualität hatten die Landwirte zudem mit steigenden Produktionskosten und nachteiligen politischen Vorgaben zu kämpfen.

Tarifverhandlungen laufen, Formalien fordern Arbeitgeber

Stand der Dinge in Hessen
Tarifverhandlungen laufen, Formalien fordern Arbeitgeber

© imago/U.J. Alexander

Im Arbeitsrecht hat sich im Jahr 2022 einiges getan. Zwar verblassen die Änderungen im Vergleich zum Doppel-Wumms der Bundesregierung auf nationaler Ebene und zu den weltweiten Pandemieauswirkungen und dem Kriegsgeschehen in der Ukraine. Betrieblich haben die außerplanmäßige und dazu noch nennenswerte Erhöhung des gesetzlichen …