Lifestyle

Das Aushängeschild muss stimmen

Wie bewirbt man sich richtig?
Das Aushängeschild muss stimmen

© imago images

Stellenbewerber haben heute die Möglichkeit, sich auf dem guten alten Weg mit einer Bewerbungsmappe zu bewerben oder eine Onlinebewerbung über das Internet zu verschicken. Das LW hat bei Christian Augustin, Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in Bad Kreuznach, zuständig für den Bereich Personalwesen, nachgefragt, um aktuelle Tipps …

Auktionen

Überregionales Interesse an hessischen Fleischrinderbullen

Erfolgreiche Frühjahrsauktion in Alsfeld am 6. April
Überregionales Interesse an hessischen Fleischrinderbullen

© Grünhaupt

Der Auktionstermin im April bietet Mutterkuhhaltern alljährlich noch einmal eine gute Gelegenheit, sich am Markt einen Deckbullen für die kommende Weidesaison auszuwählen. Vor allem Herden mit Abkalbeschwerpunkt im Frühjahr nutzen diese Gelegenheit gern, um passend zur Decksaison den Nachwuchsbullen in die Herde integrieren zu …

Agrarpolitik

Tierhalter nicht unter Generalverdacht stellen

Union gegen Schnellschüsse für weitere Reglementierung
Tierhalter nicht unter Generalverdacht stellen

© privat

Gegen Schnellschüsse für weitere Reglementierungen in der Tierhaltung hat sich der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz-Josef Holzenkamp, ausgesprochen. „Wir sind uns durchaus bewusst, dass die Betriebsentwicklung hin zur intensiven Tierhaltung in einigen Regionen Deutschlands die Grenzen der gesellschaftlichen Akzeptanz erreicht hat“, erklärte Holzenkamp vergangene …

Pflanzenbau

Möglicherweise Engpässe bei Rüben-Herbiziden

Wirkstoffe Metamitron und Ethofumesat sind knapp
Möglicherweise Engpässe bei Rüben-Herbiziden

© agrarfoto

Einige Herbizide für den Anbau von Zuckerrüben könnten in dieser Saison nicht in ausreichendem Maße zur Verfügung stehen. Der hessische Pflanzenschutzdienst beispielsweise empfiehlt daher in seinem Warndienst, rechtzeitig bei der Handelsstufe nachzufragen.

Aus der Region

Herausforderungen und Perspektiven der Landwirte

Staatssekretärin Gurr-Hirsch sieht Grund zu Optimismus
Herausforderungen und Perspektiven der Landwirte

© Kirsten Sundermann

Gut besucht war die Vertreterversammlung des Regionalbauernverbandes Starkenburg Ende März in Ober-Ramstadt. Neben den Mitgliedern selbst waren auch Vertreter zahlreicher Institutionen und Vereinigungen sowie der Fach- und Berufsschulen gekommen. Gleich zwei „Königliche Hohei­ten“ – die hessische Milchkönigin Marie Wolf und die Odenwälder Kartoffelkönigin Barbara …

Pflanzenbau

Ertragszuwachs auf den letzten Metern nutzen

Behandlung zur ausgehenden Blüte zeigt Vorteile
Ertragszuwachs auf den letzten Metern nutzen

© Feiffer

Moderne Sorten danken den Fungizideinsatz mit längerer und höherer Assimilationsleistung. Auch die Schote bleibt länger frisch und hat eine bessere Platzfestigkeit. Gesundheit und längere Ausreife bringen höhere Erträge und Dreschbarkeit mit geringeren Verlusten und Kornfeuchten. Oft verzichtet man aber auf diesen Ertragszuwachs auf den …

Garten

Gemüse für Beet, Balkon und Terrasse

Neuheiten 2011 – kurz vorgestellt
Gemüse für Beet, Balkon und Terrasse

© Archiv LW

Zum Saisonstart gibt es viel zu entdecken. Neben Wildtomaten und scharfen Peperoni gehören würzige Salate und bunte Bohnen zu den Trendsettern.

Schweine

Fruchtbare Sauen müssen gut gemanagt werden

Intensive Geburtsüberwachung und Neugeborenenversorgung wichtig
Fruchtbare Sauen müssen gut gemanagt werden

© landpixel

In den letzten Jahren ist die Fruchtbarkeitsleistung der Sauen – gemessen an der Anzahl gesamt und lebend geborener Ferkel je Wurf – erheblich angestiegen. Große Würfe müssen jedoch besonders intensiv gemanagt werden, damit möglichst viele Ferkel aufgezogen werden. Prof. Steffen Hoy, Universität Gießen, beschreibt, …

Aus der Region

Zuchtstuten beurteilen in Theorie und Praxis

Jungzüchter-Workshop des Pferdezuchtvereins Nordhessen
Zuchtstuten beurteilen in Theorie und Praxis

© Renate Schultze

Der Pferdezuchtverein legt Wert auf eine intensive Förderung der Jugendarbeit. Daher waren Ende März Birgit Deecke vom Hannoveraner Verband und Pferdewirtschaftsmeister Frank Kannegießer vom Pferdezuchtverein Nordhessen eingeladen, um die Jungzüchter fortzubilden.

Agrarpolitik

Länder akzeptieren weitere Ökologisierung der GAP

Gemeinsamer Beschluss trotz offenkundiger Kontroversen
Länder akzeptieren weitere Ökologisierung der GAP

© Moe

Die Landwirtschaftsminister der Bundesländer bestehen bei der anstehenden Reform der EU-Landwirtschaftspolitik auf eine substanzielle Vereinfachung. Gleichzeitig akzeptieren sie unter bestimmten Bedingungen eine stärkere ökologische Ausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Insbesondere müsse dabei jedoch eine einfache administrative Umsetzung gewährleistet sein.

Aus der Region

Führungswechsel bei Hünfelder Molkerei

Walter Theis verabschiedet und Gunter Kaufmann vorgestellt
Führungswechsel bei Hünfelder Molkerei

© Karl-Heinz Burkhardt

In der Leitung des Milchwerkes Hünfeld der Hochwald-Nahrungsmittelwerke hat sich ein Wechsel vollzogen. In einer Feier in Hünfeld wurde der langjährige Leiter Walter Theis im Alter von 63 Jahren verabschiedet und mit Gunter Kaufmann (49) dessen Nachfolger vorgestellt.

Agrarpolitik

Gülleeinarbeitung künftig innerhalb von vier Stunden?

Minister wollen schnelle Umsetzung – Bauernverband protestiert
Gülleeinarbeitung künftig innerhalb von vier Stunden?

© agrarfoto

Die Landwirte müssen sich auf eine strengere Reglementierung bei der Ausbringung von Wirtschaftsdüngern einstellen. Die Agrarministerkonferenz beauftragte am vergangenen Freitag in Jena die zuständigen Fachbeamten, kurzfristig für eine konkrete Auslegung der Vorschrift in der Düngeverordnung zur unverzüglichen Einarbeitung von Gülle zu sorgen.