- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Pflanzenbau
Mehr Sicherheit beim Umgang mit Feldhäckslern
Amputationsverletzungen sollen verhindert werden
Wichtige Fortschritte bei ihren Anstrengungen für mehr Sicherheit bei der Reinigung von Feldhäckslern hat die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) erzielt. Wie Vorstand und Präventionsdienst der Versicherung am Dienstag vergangener Woche (12.7.) mitteilten, müssen neue Feldhäcksler dank ihrer intensiven Beteiligung an der …
Aus der Region
Beerfelder Markt lockt Züchter und Besucher aus Nah und Fern
Tierschau im Odenwald gilt als die größte in Hessen
Vorletzte Woche fand die hinsichtlich Auftrieb und Rassenvielfalt größte Tierschau in Hessen im Zuge des 116. Beerfelder Pferdemarktes statt. Bei Richtwettbewerben und Demonstrationsgruppen wurde ein großes Schauprogramm von allein zehn Rinderrassen gezeigt.
Agrarpolitik
Sonder-AMK ohne Beschluss zur Milchkrise
Wissing verteidigt Position gegen Mengenbegrenzung
Die Absicht der Agrarminister von Bund und Ländern, sich in Brüssel im Vorfeld zum Agrarrat am Montag mit einer gemeinsamen Position zur Milchkrise zu präsentieren, war am Freitag zuvor gescheitert. Die Länderminister konnten sich nicht auf eine einheitliche Linie bei der Bekämpfung der Krise …
Rinder
Ein Tränkeautomat für zwei verschiedene Kälbergruppen?
Pendeltür hat keinen negativen Einfluss auf die täglichen Zunahmen
Tränkeautomaten für möglichst homogene Kälbergruppen gibt es seit vielen Jahren. Doch wie sieht es aus, wenn zwei alters- und gewichtsmäßig unterschiedliche Kälbergruppen an einem Automaten getränkt werden? Neele Dirksen und Prof. Steffen Hoy von der Universität Gießen untersuchten, ob an einem Tränkeautomat mit Pendeltür …
Pflanzenbau
Pflanzenschutz düngen
Kalkstickstoff im Raps zur Gesunderhaltung der Bestände
Im Ackerbau gehört der Raps zu den Gesundungsfrüchten in Getreide-Fruchtfolgen. Dazu ist er als Kultur ein wichtiger Deckungsbeitragslieferant. In Versuchen als Vorfrucht zu Winterweizen bestätigt er zudem immer wieder seinen hohen Vorfruchtwert. Raps ist daher ökonomisch als auch pflanzenbaulich eine der wichtigsten Kulturen im …
Aus der Region
Neues HALM-Grünlandprojekt für das Diemeltal vorgestellt
Initiative zur Förderung leistungsschwacher Standorte
In Hofgeismar-Eberschütz informierten Woche der Regionalbauernverband Kurhessen (RBV) und der Fachdienst Landschaftspflege des Kreises Kassel über die Fördermodalitäten eines neuen HALM-Grünlandprojekts für das Warme- und Diemeltal.
Aus der Region
22 Agrarbetriebswirte beenden zweijährige Ausbildung
LLH-Fachschule in Fritzlar übergibt Abschlusszeugnisse
In einem würdigen Rahmen wurden vergangene Woche eine Absolventin und 21 Absolventen des Schuljahrgangs 2014-2016 der Fachschule für Agrarwirtschaft des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen (LLH) in Fritzlar verabschiedet.
Gesundheit
Hinein ins Wasser
Kinder sollten schon früh schwimmen lernen
Schwimmen ist nach Radfahren die zweitbeliebteste Sportart der Deutschen. Es ist gesund, stärkt Herz und Kreislauf, schont die Gelenke, trainiert die Muskeln und beugt Übergewicht vor. Doch die Schwimmfähigkeit der Kinder im Grundschulalter ist laut einer repräsentativen Studie des Meinungsforschungsinstituts forsa ungenügend.
Pflanzenbau
Althergebrachte Faustzahlen gelten nicht mehr
Tipps zur verlustmindernden Mähdreschereinstellung
Bei Erträgen von 70 dt/ha und Schneidwerksbreiten von 7,60 m liegen bei einem Verlustniveau von 1 Prozent bei Schwadablage etwa 1000 Körner auf dem Quadratmeter. In der Folge wird das Schwad einige Tage nach der Ernte grün, was heute keine schlechte Visitenkarte mehr darstellen …
Agrarpolitik
Beim Greening drohen sogar Verschärfungen
Kritik an „Vereinfachungsvorschlägen“ von Hogan
Im Unterschied zum Hilfspaket (S. 5) wurden die Vorschläge des EU-Agrarkommissars Phil Hogan zur Vereinfachung der Greening-Maßnahmen, die er am Montag in Brüssel dem Agrarrat vorgestellt hat, sehr kritisch aufgenommen.
Rinder
Bei Hitze für Wasser, Luft und schmackhaftes Futter sorgen
Hitzestress belastet den Stoffwechsel der Kühe
Für Kühe bedeuten hohe Temperaturen im Sommer Stress. Die Futteraufnahme geht ebenso wie die Milchleistung zurück. Häufig kommen Stoffwechselprobleme hinzu. Mit verschiedenen Maßnahmen lässt sich die Situation für die Kühe erträglicher machen.
Landjugend
Julian Rabanus ist Hessens bester Schlepperfahrer
Schleppergeschicklichkeitsfahren 2016 in Fritzlar
Unter dem Motto „Träumst du noch oder fährst du schon?“, kämpften voriges Wochenende fast 20 Junglandwirte um den hessischen Titel im Schleppergeschicklichkeitsfahren. Ausgetragen wurde die Veranstaltung der Hessischen Landjugend in diesem Jahr auf dem 135. Pferdemarkt in Fritzlar.