Unternehmensführung

Bausparkassen suchen im Zinstief eine neue Ertragsquelle

Immer mehr Institute erheben eine Servicepauschale
Bausparkassen suchen im Zinstief eine neue Ertragsquelle

© Moe

Bausparkassen versuchen wegen des Zinstiefs den Ertragsrückgang bei Verträgen durch neue Gebühren auszugleichen. Das berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ). Demnach führen einige Institute eine jährliche Servicepauschale für Altverträge ein. Post von ihrer Bausparkasse bekommen unter anderem Kunden der Debeka, Signal Iduna und der …

Pflanzenbau

Den Raps von Anfang an richtig düngen

Rapsdüngung im Zeichen der neuen Dünge-VO
Den Raps von Anfang an richtig düngen

© Ebert

Noch ist die neue Dünge-Verordnung nicht verabschiedet, aber sie wirft bereits ihre Schatten voraus. Nach allem, was bisher bekannt ist, werden die tolerierbaren Saldo-Überschüsse für Stickstoff und Phosphor weiter abgesenkt. So soll beispielsweise der zulässige Stickstoffüberschuss von 60 auf 50 Kilogramm je Hektar reduziert …

Schweine

Bioschweine gut gefragt und teuer

2015/16 lag Schlachtschweinepreis 12 Prozent über dem Vorjahr
Bioschweine gut gefragt und teuer

© agrarfoto

Die Bioschweinehalter in Deutschland können auf ein erfolgreiches Wirtschaftsjahr 2015/16 zurückblicken. Wie der Berater für ökologische Tierhaltung bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Jan Hempler, berichtete, verbesserte sich die Wirtschaftlichkeit bei den Mästern und Sauenhaltern das zweite Jahr in Folge.

Pflanzenbau

Mit frühen Sorten auf der sicheren Seite

LSV Öko-Silomais: Spitzenerträge über drei Jahre
Mit frühen Sorten auf der sicheren Seite

© Dr. Haase

Aufgrund seines hohen Ertragspotenzials und der hohen Energiegehalte ist Silomais eine wertvolle Ergänzung für die in Fruchtfolgen des Ökolandbaus verbreiteten, eiweißreichen Futterleguminosen.

Aus der Region

Erstes Februarwochenende gehört Hessens Rinderzüchtern

Zukunft Rind: Grand Champion BT Patricia und Blüte
Erstes Februarwochenende  gehört Hessens Rinderzüchtern

© Jost Grünhaupt

Seit vielen Jahren gehört das erste Wochenende im Februar zu den wichtigsten Daten in der Planung vieler aktiver Rinderzüchter in Hessen.

Aus der Region

Unsere Arbeit wird nicht gerecht entlohnt

Betriebskosten steigen, Erzeugerpreise viel zu niedrig
Unsere Arbeit wird nicht gerecht entlohnt

© Setzepfand

Bei der Kreisbauernversammlung Mainz-Bingen, in der Radsporthalle in Klein-Winternheim vergangene Woche wies Kreisvorsitzender Ludwig Schmitt auf die unbefriedigende Einkommenssituation nach einem schwierigen Jahr 2016 hin.

Obst- und Gemüsebau

SQ 159 – Natyra, nur für beste Apfellagen

Bald auch für den konventionellen Anbau freigegeben
SQ 159 – Natyra, nur für beste Apfellagen

© Baab

Das LW bat Gerhard Baab, den Versuchsansteller Obstbau des DLR Rheinpfalz, die Sorte vorzustellen. Die schorfresistente Apfelsorte SQ 159 (Natyra) wurde am Plant Research Institute (PRI) der Universität Wageningen gezüchtet und zwar aus den Elternsorten Elise x 1980-015-047.

Aus der Region

Betriebswirtschaftliche Beratung ausgeweitet

Landesweit aktiv, jedoch am DLR Eifel angesiedelt
Betriebswirtschaftliche Beratung ausgeweitet

© Archiv LW

Das Land Rheinland-Pfalz hat die betriebswirtschaftliche Beratung für landwirtschaftliche Betriebe ausgeweitet. Das DLR Eifel in Bitburg konnte sich hierzu über ein zweijähriges Projekt personell verstärken.

Unternehmensführung

Investieren in Neu- oder Gebrauchtmaschinen?

Der neue Schlepper muss 1000 Stunden im Jahr laufen
Investieren in Neu- oder Gebrauchtmaschinen?

© Moe

Infolge der niedrigen Agrarpreise ist die Nachfrage der Betriebe nach Maschineninvestitionen eingebrochen. Die Hersteller locken zu Saisonbeginn mit großen Rabatten. Lohnt sich der Kauf einer Neumaschine oder sollte man sich mit guten Gebrauchten zufriedengeben?

Agrarpolitik

Pflanzenschutzverbot könnte ab 2018 drohen

Delegierte Verordnung für Leguminosen auf ÖVF
Pflanzenschutzverbot könnte ab 2018 drohen

© agrarfoto

Zum seit Monaten diskutierten Verbot von Pflanzenschutzmitteln in Leguminosen auf ökologischen Vorrangflächen wird die Europäische Kommission dem Europäischen Parlament und dem Rat in Kürze eine Änderung der entsprechenden delegierten Verordnung zuleiten. Davon geht das Bundeslandwirtschaftsministerium aus.

Rinder

Wie kann man Erfolg planbar machen?

Disziplin, Datenmanagement und viel Kuhkomfort sind wichtig
Wie kann man Erfolg planbar machen?

© Zieger

Wie Erfolg im Milchviehbetrieb planbar gemacht werden kann, war das Thema beim Rindergesundheitstag in Gießen, den das Innovationsteam Milch Hessen vergangenen Samstag veranstaltet hat. Mit Pete Kappelman und Nina von Keyserlingk waren zwei Referenten aus den USA nach Gießen gekommen. Dr. Peter Zieger, Innovationsteam …

Gesundheit

Tattoos und Piercings – schon für Jugendliche?

Erlauben oder verbieten? Die Körperkunst birgt Risiken
Tattoos und Piercings – schon für Jugendliche?

© imago images/Steinach

Rechtlich gesehen gelten Piercings und Tätowierungen als Körperverletzung, die nur deshalb straffrei bleibt, weil der Betroffene in den Eingriff einwilligt. Ab wann aber ist es Jugendlichen erlaubt, ihre Körper mit einem Tattoo oder Piercing „verschönern“ zu lassen?