- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Lifestyle
Nur ein paar Minuten
Ständige Unpünktlichkeit geht auf die Nerven
Es gibt pünktliche Menschen und unpünktliche, und von denen sind die meisten sehr pünktlich unpünktlich. Warum es nur wenig am Zeitmanagement liegt, beleuchtet Sigrid Tinz im Folgenden.
Aus der Region
Ministerpräsidentin ernannte neue Ökonomieräte
Vier für Landwirtschaft und Weinbau Engagierte
Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat vier verdiente Persönlichkeiten aus Rheinland-Pfalz zu Ökonomieräten ernannt. Diese sind Heribert Metternich, Rudolf Schneichel, Edwin Schrank und Fritz Steegmüller.
Agrarpolitik
GAP unter wachsendem finanziellen Druck
Einschätzungen über die Zukunft der Direktzahlungen
Der Druck auf die Gemeinsame Agrarpolitik (GAK) wird angesichts steigender Akzeptanzprobleme der derzeitigen Agrarförderung und kleiner werdender Spielräume im EU-Haushalt wachsen. Darin waren sich die Vertreter von Politik, Verbänden und Wissenschaft auf der Herbsttagung der Agrarsozialen Gesellschaft (ASG) vergangene Woche in Göttingen weitgehend einig. …
Pflanzenbau
Familie Kuhlenkamp freut sich über Hauptpreis des Jubiläumsgewinnspiels
Maschio-Mulcher wird künftig auf dem Elisabethenhof eingesetzt
Die Gewinnerin des Hauptpreises beim LW-Jubiläumspreisausschreiben, Eva-Maria Kuhlenkamp aus Steinau-Ulmbach, hat vergangene Woche zusammen mit ihrem Mann Konrad Kuhlenkamp den ausgeschriebenen Maschio-Mulcher (Wert rund 3 350 Euro) entgegengenommen.
Landfrauen
Zu Fuß bei minus 24 Grad
Exkursion des Bäuerinnenstammtisches Friedberg
Einen Einblick in die Arbeitsabläufe des Rewe-Zentrallagers erhielten kürzlich 17 Bäuerinnen und Agrar-Bürofachfrauen des Bäuerinnenstammtisches des BV Friedberg und des vlf Friedberg bei einer Besichtigung in Frankfurt-Raunheim.
Tierhaltung allgemein
Höhere Rohproteingehalte bei Getreide und Leguminosen
Ergebnisse der Untersuchungen aus der Ernte 2016 liegen vor
In diesem Jahr waren die Wachstumsbedingungen für Feldfrüchte überwiegend zu nass. Dies führte besonders bei schweren Böden zu Ertragseinbußen. Insgesamt wurde in vielen Regionen Hessens eine schlechtere Ernte als im Vorjahr eingefahren.
Landjugend
Vereine brauchen Nachwuchs
Gutes Gespräch mit Landtagspräsident Norbert Kartmann
Er sei ein bewegter Mensch, sagte Norbert Kartmann im Gespräch mit Vorstandsmitgliedern der Hessischen Landjugend vergangene Woche im Hessischen Landtag. Er will den ländlichen Raum bewegen und zukunftsfähiger machen, kam im Gespräch deutlich heraus. Die Hessische Landjugend ist da für ihn sehr ein wichtiger …
Agrarpolitik
Agrarhaushalt so groß wie nie
Ländliche Entwicklung wird kräftig aufgestockt
Der Agrarhaushalt des Bundes wird im nächsten Jahr erneut kräftig aufgestockt. Erstmals wird der Etat die 6-Mrd.-Euro-Grenze übersteigen. In seiner abschließenden Bereinigungssitzung setzte der Haushaltsausschuss des Bundestages vergangene Woche noch einmal einen deutlichen Akzent in der Förderung ländlicher Räume.
Eurotier
Transparenter Tränkeeimer
Eimer von Hiko sorgen für Zeitersparnis im Kälberstall
Mit dem neuen Hiko Tränkeeimer genügt ein Blick in den Kälberstall und der Landwirt weiß, welches Kalb wie viel getrunken hat.
Eurotier
Mechanischer Füllstandsanzeiger für Silos
„Grain Gauge“ von Horizont erleichtert Silobefüllung
Den Füllstand eines Getreidesilos zu überwachen ist keine leichte Aufgabe. Beim Befüllen muss man oft mehrmals nach oben steigen um abzuschätzen, wie viel Platz noch vorhanden ist. Der mechanische Füllstandsanzeiger „Grain Gauge“ zeigt durch seine fluoreszierende Wirkung Tag und Nacht an, wie voll beziehungsweise …
Aus der Region
Bio alleine reicht nicht mehr
Fachtagung „Regional.Bio.Hessisch“ in Künzell
Die Aktionsgemeinschaft „Echt hessisch“ und die drei hessischen Ökomodellregionen richteten gemeinsam in Künzell die erste Fachtagung „Regional.Bio.Hessisch“ aus. Neben Anbietern und Bündlern regionaler Produkte präsentierten auch hessische Erzeuger und Vermarkter von Bio-Ware ihre Konzepte und Projekte.
Auktionen
Überschaubares Angebot mit herausragenden Kühen
Erste Töchter der RUW-Select-Bullen zeigten sich hoffnungsvoll
Die Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West eG am Donnerstag vergangener Woche war von einem überschaubaren Angebot geprägt. Trotzdem schälten sich in der Spitze besondere junge Holsteinkühe heraus.