- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
200 ausgezeichnete Weine zum 200. Geburtstag
Weinforum Rheinhessen in der Mainzer Rheingoldhalle
Das 30. Weinforum Rheinhessen war am vergangenen Wochenende ein voller Erfolg. Im großzügigen Ambiente des Foyers der Rheingoldhalle mit Blick auf den Rhein hatten Weinfreunde die Möglichkeit, über 200 goldprämierte Weine und Sekte zu verkosten.
Aus der Region
„Junge Generation kennt zum Glück keinen Nahrungsmangel“
Erntedankfest des KBV Marburg-Kirchhain-Biedenkopf
„Wir danken dem Leben, indem wir es bedenken“ – mit diesem Zitat des Schriftstellers und Nobelpreisträgers Thomas Mann begrüßte die Vorsitzende des Kreisbauernverbandes Marburg-Kirchhain-Biedenkopf (KBV),
Weinbau
Wenn wenig verdient wird, muss der Geldfluss klar sein
Finanzcontrolling als Instrument zur Liquiditätssicherung
Anhaltend niedrige Erzeugerpreise setzen den Betrieben mehr und mehr zu. Auch wenn es nach einer Trendwende am Milchmarkt aussieht, so befindet sich der Milchpreis noch immer auf einem sehr niedrigen Niveau. Ebenfalls bestehen in den anderen Betriebsformen keine „rosigen“ Aussichten. Um in Zeiten, in …
Unternehmensführung
Darlehen kündigen – möglich und sinnvoll?
Möglichkeiten, die Zinslast für das Fremdkapital zu senken
Wie lange das derzeitig historisch niedrige Zinsniveau für Darlehen noch anhält ist fraglich. Die große Trendwende ist, auch vor dem Hintergrund der aktuellen Leitzinspolitik, bislang nicht in Sicht, allerdings rechnen Experten mittel- bis langfristig wieder mit steigenden Darlehenszinsen. Wie der vorzeitige Ausstieg aus einem …
Landfrauen
Einige Landwirtschaftszweige im Kaiserstuhl besucht
Fachfahrt des LFV Hessen bot vielfältige Hof-Einblicke
Der Kaiserstuhl, das kleine Mittelgebirge vulkanischen Ursprungs in der Oberrheinischen Tiefebene, war kürzlich das Ziel der Fachfahrt des Landfrauenverbandes Hessen. Im sonnenreichsten Weinanbaugebiet Deutschlands standen unter anderem das Kennenlernen des Weinanbaus und der Käseproduktion auf dem Programm.
Agrarpolitik
Koalition erzielt Einigung zum Düngegesetz
Gesetzgebung soll jetzt zügig vorangetrieben werden
Die Koalitionsfraktionen haben sich im Streit um die Novelle des Düngerechts auf einen Kompromiss geeinigt. Zustandegekommen ist die Verständigung über eine Änderung des Düngegesetzes und den weiteren Fahrplan für die notwendigen Neuregelungen bei einem Treffen der agrarpolitischen Sprecher von CDU/CSU und SPD mit dem …
Aus der Region
Kreiserntedankfest in Hofgeismar sehr gut besucht
Gottesdienst mit Feier und Ehrungen in Lamerden
Vorletzten Sonntag hatten die landwirtschaftlichen Organisationen des Altkreises Hofgeismar mit Landjugend, Bezirkslandfrauen und Regionalbauernverband zum gemeinsamen Kreiserntedankfest in die Dreschhalle nach Liebenau-Lamerden eingeladen.
Jagd, Forst und Natur
Wer auf der Jagd versichert ist und wer nicht
Infotag der Landwirtschaftlichen Unfallversicherung in Melsungen
Die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft (SVLFG) aus Kassel und die Arbeitsgemeinschaft Nordhessischer Jagdvereine informierten vorletztes Wochenende in Melsungen über die gesetzliche Unfallversicherung für Jäger. Weitere Vorträge widmeten sich der Sicherheit im Jagdbetrieb, den Gesundheitsgefahren sowie der Vorsorge und Prävention.
Aus der Region
Jungzüchter aus Hessen in Thüringen erfolgreich
Bundeswettbewerb der Fleischrinderzüchter in Erfurt
60 Teilnehmer aus dem Bundesgebiet waren der Einladung des Verbandes deutscher Fleischrind-Jungzüchter (VdFJ) gefolgt und trafen sich im vergangenen Monat in Erfurt, um ihre Bundeswettbewerbe abzuhalten. Auch neun hessische Starter nutzten die Bühne, welche die Grünen Tage boten, um ihr Können unter Beweis zu …
Landjugend
Hessische Landjugend überreicht zwei Erntekronen
Landjugend Gießen, Wehrheim, Haubern, Geismar und Laisa
Im Anschluss an das Ministerinen-Gespräch am 12. Oktober übergab die Hessische Landjugend in Wiesbaden wie es in den letzten Jahren zur Tradition geworden ist zwei Erntekronen. Eine Krone nahm Landtagsvizepräsidentin Ursula Hammann für den Landtag in Empfang, die andere Erntekrone bekam Ministerin Priska Hinz …
Aus der Region
Leuchtturmbetriebe und herausgeputzte Städte
Starkenburger Bauern erleben ein dynamisches Polen
Das Reiseziel Polen hat für viele südhessische Bauern einen großen Reiz. Oftmals unterhalten sie seit Jahren Verbindungen mit dem Nachbarland.
Pflanzenbau
Niedrige Erzeugerpreise schicken Landtechnik auf Talfahrt
Mähdrescher- und Pressengeschäft deutlich rückläufig
Das diesjährige Saisongeschäft mit Mähdreschern und landwirtschaftlichen Pressen endete mit deutlichen Rückgängen. Der heimische Landtechnikmarkt folge nach einer ungewöhnlich langen Stabilitätsphase nun dem internationalen Trend, der aktuell nur sehr verhaltene Aussichten zulasse, so der der Fachverband Landtechnik im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA). …