- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Lifestyle
Mit gutem Selbstmanagement durchs neue Jahr
Nachgefragt bei Dr. Barbara Kleber: Was tun gegen Zeitmangel?
Ruck, zuck ist ein Jahr vorbei, und selbst manche Tage verfliegen so schnell, dass man gar nicht alle anfallenden Arbeiten erledigen kann. Sich dann auch noch Zeit für sich selbst freizuschaufeln, daran ist oftmals gar nicht zu denken. Doch es geht auch anders, meint …
Aus der Region
Risikomanagement betreiben
Tagung des VLF: „Geld verdienen – auch bei volatilen Märkten“
„Das Geld wird heute nicht mehr auf dem Acker, sondern beim Einkauf und in der Vermarktung erzielt“. Mit dieser etwas provokanten These eröffnete Dr. Uwe Steffin, Chefredakteur „Neue Landwirtschaft“, seinen Vortrag beim VLF Höchst vor 40 Landwirten in Liederbach am Taunus. Die Terminbörse „Matif“ …
Rinder
Hessische Kühe geben mehr Milch
Milchleistungsprüfung: Leistung der MLP-Kühe stieg auf 8 069 kg
Hessen hat verglichen mit dem Vorjahres-Ergebnis einen erfolgreichen Jahresabschluss 2010/2011 feiern können. Die Jahresleistung hessischer MLP-Kühe stieg auf 8 069 kg Milch bei nahezu gleich bleibenden Fett- und Eiweißprozenten. Dies bedeutet einen Anstieg der Milchleistung um 168 kg Milch im Vergleich zum Vorjahr. Katja …
Aus der Region
Jungzüchter im Wettbewerb
Sieger der Clubs Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf
In Gemünden-Herbelhausen gab es eine Rekordbeteiligung beim traditionellen Kuhscherwettbewerb der Jungzüchterclubs Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf zu sehen: 15 Teams traten „zwischen den Jahren“ auf dem Hof von Claudia und Reinhard Löwer an. Vor den Augen von Preisrichter Michael Mütze nahmen sie sich 15 Schwarzbunte vor. …
Pflanzenbau
In vielen Bereichen gibt es keine neuen Wirkstoffe
Neue Pflanzenschutzmittel für das Frühjahr 2012
Die Anforderungen an die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln sind in den letzten Jahren gestiegen, um Beeinträchtigungen auf die Gesundheit von Mensch, Tier sowie negative Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Damit sind jedoch hohe Entwicklungskosten verbunden, die nur noch von wenigen Firmen finanziert werden können. …
Aus der Region
Sonderschau in Steffenberg
„Zwischen den Jahren“ Hausmesse von Schreiner-Landtechnik
Fast 4 000 Landwirte und weitere Interessierte zählte man nach Firmenangaben bei der über drei Tage laufenden Sonderausstellung der Firma Schreiner Maschinenvertrieb und Landtechnik vorige Woche in Steffenberg.
Rinder
Kühe schlucken alles
Fremdkörper-Erkrankungen sind ein unterschätztes Problem
Jeder weiß, dass Kühe wahre Selektionskünstler sein können, wenn es darum geht, weniger schmackhafte Futterpartikel auszusortieren. Wenn es aber um futterfremde Gegenstände geht, wie zum Beispiel Steine, Nägel, Drahtstücke oder Zinken beziehungsweise abgesplitterte Metallstücke von Ernte- oder Futtermaschinen, so verschlingt das Kuhmaul fast alles, …
Aus der Region
Praxisbezogene Seminare ergänzen den Fachunterricht
Landwirtschaftliche Winterschule geht neue Wege
Die Einjährige landwirtschaftliche Fachschule in Alsfeld bietet den Studierenden, neben den neu geschaffenen Lernfeldern des Rahmenlehrplans im Allgemeinunterricht und dem fachbezogenen Unterricht, praxisbezogenen Seminarunterricht in zwei Semestern an. In fast allen Gebieten runden eintägige bis mehrtägige Seminare das normale Unterrichtsprogramm ab.
Geflügel
Gefährdete Nutztierrasse 2012: der Deutsche Sperber
Legehennenrasse mit prächtigem Gefieder
Zur „Gefährdeten Nutztierrasse des Jahres 2012“ hat die Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH) die Hühnerrasse Deutsche Sperber auserkoren. Diese Rasse steht stellvertretend für weitere 103 gefährdete Nutztierrassen in Deutschland und soll damit auf den drohenden Verlust der Vielfalt im Bereich …
Pflanzenbau
Verstöße führen zu Prämienkürzungen
Cross-Compliance-Kontrollen im Pflanzenschutz
In der Öffentlichkeit wird die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln, insbesondere in der Landwirtschaft, vermehrt kritisch beobachtet. Seitens des Gesetzgebers und der EU wird gefordert, bei entsprechenden Kontrollen, zu denen auch die Cross-Compliance- (CC-) Kontrollen gehören, die Einhaltung der rechtlichen Vorgaben genau zu prüfen.
Lifestyle
Charme und Schönheit des Alltäglichen
Den Alltag immer wichtig nehmen!
Mit Beginn des Jahres, wenn die dicht aufeinanderfolgenden Festtage von Weihnachten und Jahreswende vorüber sind, hat er uns wieder: der Alltag. Und der hat bei den meisten Menschen überhaupt keinen guten Ruf. Der Alltag kommt oft schlecht weg bei uns: Wir sprechen vom „grauen …
Aus der Region
Wildschaden reduzieren
Mitgliederversammlung des VJE im Nassauer Land
Der Verband der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer im Nassauer Land hat in der Mitgliederversammlung in Limburg-Linter seinen Vorstand einstimmig im Amt bestätigt. Der Geschäftsführer des Landesverbandes, Björn Schöbel, informierte die Versammlung über die Entwicklung im Jagdrecht nach der Änderung des Hessischen Jagdgesetzes.