- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Treffen der Züchterjugend
Mit großer Motivation am Jungzüchtertag 2011 teilgenommen
Für viele hessische Jungzüchter ist das letzte Wochenende im November der Termin, an dem sie zeigen, was sie an Leistungen zu bieten haben. Die bestens vorbereitete Hessenhalle in Alsfeld war die richtige Plattform und die Kinder und Jugendliche aus vielen Regionen Hessens, aber auch …
Rinder
Das Melksystem der Wahl
Von der Seite, von hinten, im Kreis oder automatisch melken?
Wer einen neuen Melkstand baut, kann unglaublich viel falsch oder richtig machen und steht dabei oft unter Zeitdruck. Man besucht Vorzeigebetriebe, liest Berichte über erfolgreiche Landwirte und hört sich die Argumente von Verkäufern an. Doch was auf Hochglanzpapier und in Werbefilmen schön aussieht, muss …
Gesundheit
Diagnose und Behandlung bei Diabetes
Nicht immer treten typische Symptome wie übermäßiger Durst oder erhöhte Infektanfälligkeit auf
Professor Dr. Stephan Jacob, Facharzt für Diabetologie und Endokrinologie aus Villingen-Schwenningen, ist der Meinung, dass diabetesgefährdete Menschen sehr viel selbst tun können, um die Krankheit zu vermeiden. Besonders das Bewusstsein der Menschen für ihren Körper und ihre Ernährung muss sich ändern. Richard Kessing hat …
Gesundheit
Eine Krankheit macht sich breit
Diabetiker müssen ihren Lebensstil ändern
Vor einem dreiviertel Jahr wurde bei Rainer Dimer ein Diabetes mellitus Typ 2 von seinem Arzt festgestellt. Eigentlich fühlte er sich recht gesund bis auf den hohen Blutdruck, den er schon fast 20 Jahre hatte. Na ja, sein Gewicht – damit ging es Jahr …
Märkte und Preise
Ferkelpreise zeigen nach oben
Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im Dezember
Sich behauptende Jungbullenpreise, steigende Kalbfleischpreise, aber leicht schwächelnde Preise für Schlachtkühe sind im Dezember zu erwarten. Bei den Schlachtschweinen wird mit einer Preisruhe gerechnet. Erfreulich entwickeln sich nach langer Zeit die Ferkelpreise: sie steigen stetig. Matthias Kohlmüller von der AMI, Berlin, erläutert die Entwicklungen …
Aus der Region
Mit 75 Kühen ebenso gut, wie mit 120 Kühen im Stall
Rindertag in Frankenberg gibt Tipps zur Betriebswirtschaft
Als Trendsetter für fachliche Informationen über die Rinderhaltung hat sich der Rindertag Waldeck-Frankenberg fest etabliert und in Nordhessen und darüber hinaus in der landwirtschaftlichen Fachwelt einen Namen gemacht. Die zwölfte Auflage dieser Veranstaltung fand vorige Woche in Frankenberg-Geismar und Frankenberg-Dörnholzhausen statt.
Auktionen
Hessische Tiere gefielen
DHV-Eliteauktion „Abends in Hamm“ mit überzeugendem Ergebnis
Der sonnige Spätherbst im November versprach beste Voraussetzungen für volle Tribünenplätze bei der diesjährigen Elite-Auktion des Deutschen Holsteinverbandes in Hamm. Tatsächlich profitierten die Veranstalter von der guten Stimmung an den Zuchtviehmärkten und erzielten mit einem Durchschnittspreis von 3 502 Euro bei gut besetzten Rängen …
Aus der Region
„Ich setze mehr auf uns, als auf Beschlüsse aus Brüssel“
Der ständige Kampf der Landwirte für zukunftsfähige Betriebe
Dem Hessischen Bauernpräsidenten Friedhelm Schneider ist es um die Zukunft der Landwirtschaft nicht bange. „Wir werden auch nach 2013 gute und zukunftsfähige Betriebe haben, wenn wir die gesamte Palette anbieten: von der Direktvermarktung über die Erzeugung von Energie bis hin zur Bedienung des Weltmarkts. …
Rinder
Einkommensalternativen für Milcherzeuger vorgestellt
Seminar zu Themen Hofkäserei, Milchautomat und Schulmilchvermarktung
Für Milcherzeuger, die nicht über den Ausbau ihrer Produktion wachsen können oder wollen, kann die Direktvermarktung und die Verarbeitung der eigenen Produkte eine Alternative sein. Welche Möglichkeiten haben Milchviehbetriebe, was ist dabei zu beachten? Das Seminar „Hofkäserei, Milchtankstelle oder Schulmilch – Erwerbskombination als Einkommensalternative“ …
Aus der Region
Die Zukunft der GAP
VLF-Tagung in Idstein über Legislativvorschläge ab 2014
Die Fortbildungsreihe der Landwirtschaftlichen Fachtagung im Nassauer Land, die von den Vereinen Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen organisiert wird und inzwischen zum 17. Mal stattfand, befasste sich dieses Jahr mit den Legislativvorschlägen der Europäischen Kommission zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2014. Bei der zentralen Veranstaltung vorigen Freitag …
Agrarpolitik
Bouffier will engere Zusammenarbeit
Vertreterversammlung des HBV auf Burg Ludwigstein
Die Vorschläge der EU-Kommission zur künftigen Ausrichtung der Agrarpolitik, der übermäßige Verbrauch landwirtschaftlicher Flächen und die Ausgleichszulage standen im Mittelpunkt der diesjährigen Vertreterversammlung des Hessischen Bauernverbandes (HBV) auf Burg Ludwigstein bei Witzenhausen. Auch Ministerpräsident Volker Bouffier nahm sich dieser Themen in einer Rede und …
Garten
Blühende Kirschen
Im Dezember ist die Kirsche nicht nur am Barbaratag im Blickfeld
Kirschen im Dezember wecken am ehesten Erinnerungen an den Barbaratag und den alten Brauch, jetzt Kirschzweige zu schneiden und zu warten, ob sie bis Weihnachten erblüht sind. Dieser Brauch geht auf die Legende der heiligen Barbara zurück. Sie stellte zu Beginn ihrer Gefangenschaft einen …