Erfolgreicher Abschluss für Wirtschafter und Techniker

Wirtschafter und Techniker Landbau verabschiedet
Erfolgreicher Abschluss für Wirtschafter und Techniker

© Bernd Burghardt

Im Rahmen einer würdigen Feierstunde, entließ die Berufsbildende Schule Agrarwirtschaft 12 „staatlich geprüfte Wirtschafterinnen und Wirtschafter“ und 13 „staatlich geprüfte Techniker“, alle Fachrichtung Landbau.

Maschinenringe in Hessen übernehmen wichtige Aufgaben

Mitgliederversammlung der Maschinenringe Hessen
Maschinenringe in Hessen übernehmen wichtige Aufgaben

© MR Hessen

Über neue Aufgaben der Maschinenringe in Hessen informierte deren Vorsitzender Friedrich Schäfer bei der Mitgliederversammlung im Schwalm-Eder Kreis. Seit dem Start im Jahr 2014 fahren in Hessen mittlerweile 350 Schlepper mittels des RTK-Signals.

Vieh- und Fleisch Nordhessen eG zieht positive Bilanz

Generalversammlung der Vermarktungsgenossenschaft
Vieh- und Fleisch Nordhessen eG zieht positive Bilanz

© Ernst-August Hildebrandt

In der vergangenen Woche fand in Waldeck-Sachsenhausen die Generalversammlung der Genossenschaft Landwirtschaftliche Vieh- und Fleischvermarktung Nordhessen eG statt.

„Meet the Best“ – Messe der Fleischverarbeiter in Frankfurt

Trends auf IFFA 2016 – Roboter und Arbeitssicherheit
„Meet the Best“ – Messe der Fleischverarbeiter in Frankfurt

© Moe

Mit circa 1 000 Ausstellern, überwiegend Firmen des Maschi­nen­baus, die sich auf die Prozesskette in der Fleischverarbeitung von der Schlachtung, über den Zuschnitt der Fleischteile bis zur Vorbereitung für den Handel spezialisiert haben, wurden in der vergan­genen Woche in Frankfurt am Main erwartet.

Beste Züchterkollektionen aus dem Frankenberger Land

Pfingstmarkt mit kleinem Auftrieb, aber hoher Qualität
Beste Züchterkollektionen aus dem Frankenberger Land

© Frank Seumer

Trotz geringerer Tierzahlen bezeichnete Schauleiterin Ute Ermentraudt die Bezirkstierschau anlässlich des Frankenberger Pfingstmarktes als ein „gutes Spiegelbild der Landwirtschaft im Frankenberger Land“.

Erdbeersaison-Eröffnung auf dem Lindenhof

Gezielt auf Erdbeeren in der Region zugreifen
Erdbeersaison-Eröffnung auf dem Lindenhof

© Krämer

Gewächshäuser, Folien und Fließe können Umwelteinflüsse teilweise minimieren und so ist es möglich, trotz der nicht optimalen Witterungsverhältnisse in dieser Erntesaison bereits jetzt die ersten Erdbeeren zu ernten.

Preisrichterschulung für Jungzüchter

Fortbildung der Clubs Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf
Preisrichterschulung für Jungzüchter

© Daniel Seibel

Die Jungzüchterclubs Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf haben zusammen mit der Korbacher Beratungsstelle des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen eine Schulung für angehende Preisrichter ausgerichtet. Auf dem Betrieb von Familie Meier in Bad Arolsen-Wetterburg erhielten die Teilnehmer als Rüstzeug zunächst wichtige theoretische Informationen und wertvolle Tipps von erfahrenen …

Lernort Bauernhof – Schule und Aufklärung vor Ort

Kinder und Jugendliche sind die Kunden von Morgen
Lernort Bauernhof – Schule und Aufklärung vor Ort

© Schwalbenhof

Eine echte Einkommensalternative bietet Lernort Bauernhof eher selten. Lohnt es sich oder sollte man besser die Finger davon lassen nach dem Motto „unbezahlte Arbeitsstunden haben wir schon genug im Betrieb“. Maria Caesar stellt das Projekt Lernort Bauernhof in Rheinland-Pfalz vor.

Schlepperfreunde aus Hessen schaffen es ins Guinness-Buch

Weltrekord: 12 km lange Schlepperparade in Bad Wildungen
Schlepperfreunde aus Hessen schaffen es ins Guinness-Buch

© Ernst-August Hildebrandt

Odershausen bei Bad Wildungen hält den neuen Guinness-Weltrekord für Oldtimer-Schlepperparaden.

Über den Feldwegebau, deren Nutzung und Pflege informiert

Jahreshauptversammlung des VJE im Altkreis Waldeck
Über den Feldwegebau, deren Nutzung und Pflege informiert

© Ute Germann-Gysen

Vorstandswahlen, Abschied, Tätigkeit des Landesverbands und ein Referat über Rechtsfragen auf Feldwegen bestimmten die Versammlung der Jagdrechtsinhaber und Eigenjagdbesitzer (VJE) im Altkreis Waldeck vorletzte Woche Twistetal-Mühlhausen.

Ein guter Abschluss erleichtert das Leben

Fachschüler im Weinbau und Gartenbau verabschiedet
Ein guter Abschluss erleichtert das Leben

© DLR Rheinpfalz

In einer Feierstunde Mitte April entließ das Dienstleistungszentrum Rheinpfalz in Neustadt an der Weinstraße 50 „Staatlich geprüfte Wirtschafter“, 25 Absolventer der Fachschule Weinbau und Oenologie und 25 Absolventen der Fachschule Gartenbau der Fachrichtungen Obstbau und Gemüsebau, ins Berufsleben.

Grünland – viel ungenutztes Potenzial

Was tun bei versauerten Grünlandflächen?
Grünland – viel ungenutztes Potenzial

© Henn

Die Grundlage einer erfolgsorientierten Tierernährung wird bereits bei der Grundfuttergewinnung gelegt. Hierzu veranstaltete der Beratungsring für Rindfleischerzeugung Kaiserslautern in Zusammenarbeit mit dem DLR Eifel Ende April seine alljährliche Grünlandbegehung.