- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Tierhaltung allgemein
Gülle in Bewegung bringen
Bei Güllepumpen und -mixern ist die Auswahl groß
Immer mehr Gülle wird in Hochbehältern außerhalb des Stalles gelagert. Dazu muss die Gülle vom Stall zum Hochbehälter gepumpt werden. Bei den dazu erforderlichen Pumpen und auch beim anschließend erforderlichen Aufrühren gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Techniken.
Garten
Eine prächtige Sommerstaude
Der Rittersporn ist aus unseren Gärten nicht mehr wegzudenken
Zu den schönsten sommerblühenden Gartenstauden zählt zweifelsohne der Rittersporn. Bereits zur vorchristlichen Zeit soll er aus dem Orient vor allem in einjährigen Arten mit Getreidelieferungen in den Westen gelangt sein. Heute schätzt man die prächtige Staude in unseren Gärten. Neben dem einjährigen Rittersporn gibt …
Agrarpolitik
VDAJ gegen Kartellvorgaben zu Milchpreisvergleichen
Keine aktuelle Berichterstattung möglich – Pressefreiheit berührt
Das Bundeskartellamt sieht sich wegen der Beschränkung von Milchpreisvergleichen wachsender Kritik ausgesetzt. Auch der Verband Deutscher Agrarjournalisten (VDAJ) hält die Vorgaben der Wettbewerbshüter, wonach aktuelle Milchauszahlungspreise nicht mehr veröffentlicht werden dürfen, für bedenklich. Der VDAJ sieht damit die Berichterstattung über die Milchmärkte stark eingeschränkt. …
Erziehung
Malen macht Spaß – und schlau!
Erlebnisse und Gefühle mit Bildern ausdrücken
„Hier, für dich!“ – Wieder ein neues Werk meiner Tochter. Und wieder einmal hat sie unseren Hof gemalt. Haustür, zwei Fenster, Dach, Schornstein, Gartenzaun und einen Kasten für den Stall. Schon die zehnte Version in dieser Woche. Irgendwo an der Küchenwand muss doch noch …
Rinder
Stoffwechsel im Griff?
Hohe Milchleistung stellt höhere Anforderungen an das Management
Milchviehhalter haben sich an höchste Milchleistungen sowie ständige Leistungssteigerungen gewöhnt. Ungefähr ein Viertel aller schwarzbunten Kühe hat aktuell eine Milchleistung von 10 000 kg, über 10 Prozent geben sogar 11 000 kg und mehr.
Lifestyle
Start ins Berufsleben
Wie ist die Ausbildungssituation bei den grünen Berufen?
Soeben hat das neue Ausbildungsjahr begonnen. Wie sich die Ausbildungssituation bei den grünen Berufen darstellt, hat das LW hat bei den zuständigen Stellen in Hessen und Rheinland-Pfalz nachgefragt. „Es gibt noch freie Ausbildungsstellen in den grünen Berufen“, lautet die Auskunft sowohl von Michael Stein, …
Agrarpolitik
Bangen um die Fallzahlen
Ernteverzögerung in Hessen – Auswuchsgefahr durch anhaltende Nässe
Die anhaltend nasse Witterung hat die Raps- und Getreideernte in Hessen ins Stocken gebracht. Am Donnerstag vergangener Woche (4. August) waren die Mähdrescher letztmalig unterwegs (Stand 10. August) und nutzten die trockenen Witterungsabschnitte bis spät in die Nacht hinein. Nervös und frustriert beobachten die …
Gesundheit
Hilfe aus Osteuropa
Familien dürfen Haushaltshilfen aus Osteuropa selbst einstellen
Wenn Eltern so pflegebedürftig sind, dass sie eigentlich ins Heim müssten, bleibt vielen Kindern nur ein Weg: eine Hilfskraft einstellen, die sich rund um die Uhr um den Patienten kümmert. Zehntausende Familien beschäftigen dann Frauen aus Mittel- oder Osteuropa – meist in Schwarzarbeit. Legal …
Garten
Stippigkeit beim Apfel ist keine Krankheit
Vermehrtes Vorkommen aufgrund von Trockenheit und Hitze
Sitzen grünlich-braune Flecken dicht unter der Apfelschale, meist am stärksten in Kelchnähe, handelt es sich um das Ernährungsproblem Stippigkeit. Sitzen kleine Braunstellen im Innern der Frucht, vorwiegend um das Kerngehäuse herum und entlang der Gefäßbündel, handelt es sich um Bormangel – das kommt aber …
Agrarpolitik
Kartellamt besorgt über Konzentration im LEH
Konsequente Fusionskontrolle angekündigt
Das Bundeskartellamt ist besorgt über die fortschreitende Konzentration im Lebensmitteleinzelhandel (LEH). Man sei bemüht, durch eine konsequente Fusionskontrolle ein Kippen dieses Marktes zu verhindern, heißt es im Tätigkeitsbericht 2009/10, den Behördenchef Andreas Mundt vergangene Woche in Bonn vorgestellt hat. Mundt betonte die Notwendigkeit, auch …
Aus der Region
Grünlandtag in Hofbieber
LLH-Arbeitskreis Milch Fulda diskutiert Potenzial und Qualität
Die Mitglieder des Arbeitskreises des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen „AK Milch Fulda“ trafen sich zum Austausch über Grünlandqualität, Potenziale im Dauergrünland und Pflanzenschutzmaßnahmen im Grünland, in Hofbieber-Wittges auf dem Betrieb der Familie Jordan. Nach dem theoretischen Teil mit drei Vorträgen von Mitarbeitern des LLH wurden …
Agrarpolitik
LUV: bundeseinheitlicher Beitragsmaßstab machbar
Prof. Bahrs: Umverteilungseffekte unvermeidlich, aber begrenzbar
Für machbar hält der Hohenheimer Agrarökonom Prof. Enno Bahrs einen bundeseinheitlichen Beitragsmaßstab in der landwirtschaftlichen Unfallversicherung (LUV). In seinem Gutachten für den Spitzenverband der landwirtschaftlichen Sozialversicherung (LSV) räumt der Wissenschaftler zugleich ein, dass eine Harmonisierung der bestehenden unterschiedlichen Beitragsmaßstäbe im Zuge der angestrebten Einrichtung …