Wachsender Betriebszweig – Neue Wege für Geflügelhalter

Hühner schlachten in mobiler Schlachtstätte
Wachsender Betriebszweig – Neue Wege für Geflügelhalter

© Köster

Zu den mobilen Hühnerställen gesellt sich jetzt die mobile Geflügelschlachtstätte. Diese wurde in einem Regionalforum der Aktionsgemeinschaft Echt Hessisch (AGEH) in der Kulturscheune in Limeshain-Himbach im Wetteraukreis vorgestellt. Sie erspart Investitionen in einen Schlachtraum für nur relativ wenige Tiere und bietet auch sonst noch …

Viel Engagement beim Jungzüchtertag in Alsfeld

Hessens Nachwuchszüchter zeigten sich motiviert
Viel Engagement beim Jungzüchtertag in Alsfeld

© Grünhaupt

Auch dieses Jahr war die Alsfelder Hessenhalle inklusive der dazugehörigen Stallungen am traditionellen Wochenende für die Jungzüchter voll belegt und der Nachwuchs aus den Zuchtbetrieben in Hessen und Thüringen hatte sich bestens auf die Veranstaltung vorbereitet. Die letzten Vorbereitungen, vor allen Dingen das Waschen …

„Hessenmeisterschaft“ der Schafzucht in Alsfeld

Große Rassenvielfalt bei der Stammherdenschau 2019
„Hessenmeisterschaft“ der Schafzucht in Alsfeld

© Fotos (3): Ritter

Schon sehr früh am Morgen, um 7 Uhr, waren die Beschicker der alle zwei Jahre stattfindenden Stammherdenschau des Hessischen Verbandes für Schafzucht und -haltung (HVSZA) im Pferdezentrum Alsfeld zugange, um im Wettbewerb um die besten Herdbuchtiere Hessens dabei zu sein. Am Vortag bereits hatten …

Jörg Schäfer folgt Friedhelm Diegel im Vorsitz

Wechsel nach 15 Jahren beim KBV Hersfeld-Rotenburg
Jörg Schäfer folgt Friedhelm Diegel im Vorsitz

© Dietz

Ein großer Diskussionsbedarf seitens der Mitglieder, die die Rede von HBV-Präsident Karsten Schmal durch eine ganze Reihe von Zwischenfragen begleiteten, auf die dieser geduldig und ausführlich einging, ließ die Mitgliederversammlung etwas länger dauern. Nach drei Stunden erst begann der Tagesordnungspunkt Wahlen zum Vorstand, bei …

Wolfsrisse auf Hessens Weiden: Schockstarre bis Trauerarbeit

Weidetierhalter sehen sich aus Landschaft verdrängt
Wolfsrisse auf Hessens Weiden: Schockstarre bis Trauerarbeit

© Dietz

Die Welt für Hessens Schaf- und Ziegenhalter ist nicht mehr die, die sie rund 140 Jahre lang war. Nach einer Reihe von (bisher offiziell noch nicht bestätigten) Wolfsübergriffen auf Schafherden im Reinhardswald und am Hohen Meißner in Nordhessen in den zurückliegenden Wochen hatte sich …

Die Besten Winzer aus Rheinhessen ausgezeichnet

Staatsehrenpreise an die Besten verliehen
Die Besten Winzer aus Rheinhessen ausgezeichnet

© lwk/Carsten Costard

Die Besten der Weinbranche in Rheinhessen geben sich regelmäßig die Ehre, wenn die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz zur Prämierungsfeier einlädt. So wurden im Kurfürstlichen Schloss zu Mainz die erfolgreichsten Betriebe bei der Landesweinprämierung für Wein und Sekt ausgezeichnet. Der Präsident der Landwirtschaftskammer, Ökonomierat Norbert Schindler, und …

Wechsel im Kuratorium Hans-Jürgen Müller geht

Dr. Konstantin Becker Fachausschuss-Vorsitzender
Wechsel im Kuratorium Hans-Jürgen Müller geht

© llh

Im Rahmen der letzten Kuratoriumssitzung für das landwirtschaftliche und gartenbauliche Beratungswesen in Hessen wurde Hans-Jürgen Müller, MdL, als langjähriges Mitglied feierlich von Karsten Schmal, Vorsitzender des Kuratoriums, und Heidemarie Scharf, HMUKLV, verabschiedet. Müller war von 2012 bis 2019 Vorsitzender des Fachausschusses Ökologischer Landbau im …

Moderhinke: Merzung Ziel des Resistenzzucht-Projektes

Tier- und Pflanzenernährung auf Hessischem Schaftag
Moderhinke: Merzung Ziel des Resistenzzucht-Projektes

© Dietz

Auf dem gut besuchten diesjährigen Hessischen Schaftag in Hungen-Nonnenroth wurden die Themen „Wie füttere ich mein Grünland?“ und „Einsatz von Pansenboli zur Spurenelementversorgung“ in Fachvorträgen behandelt. Weiter wurde die Vorgehensweise beim Moderhinke-Resistenzzucht-Projekt der Tierärztlichen Hochschule Hannover dargestellt und die Besucher aufgefordert mitzumachen, damit die …

Landwirte zeigen Flagge beim Auftritt von Anton Hofreiter

Grünen-Politiker hält Vorlesung an der Uni Gießen
Landwirte zeigen Flagge beim Auftritt von Anton Hofreiter

© Sebastian Schneider

Etliche Landwirte aus Mittelhessen sind vergangenen Donnerstag mit ihren Schleppern vor das Hauptgebäude der Gießener Universität gefahren, um Flagge zu zeigen und um sich gegenüber ungerechter Kritik zu wehren. Anlass war der Auftritt des Grünen-Fraktionsvorsitzenden im Deutschen Bundestag, Anton Hofreiter. Im Rahmen einer Ringvorlesung …

5. Milchkönigin in Rheinland-Pfalz gekrönt

Vivian Ludwig tauscht Laborkittel gegen Krone
5. Milchkönigin in Rheinland-Pfalz gekrönt

© milag

Die 26-jährige Vivian Ludwig aus Heidweiler wurde am vergangenen Samstag in Bitburg zur 5. rheinland-pfälzischen Milchkönigin gekrönt. Die gelernte Laborassistentin setzte sich gegen Konkurrentin Simone Daun aus Kyllburgweiler durch und folgt Katharina Weber aus Pickließem auf den Thron.

Wissing verabschiedet Weincampus-Absolventen 2019

Achter Jahrgang aus Neustadt startet in Berufsleben
Wissing verabschiedet Weincampus-Absolventen 2019

© Weincampus Neustadt

200 Festgäste aus Weinwirtschaft, Politik und Hochschule verabschiedeten Mitte November im Mußbacher Herrenhof feierlich die Absolventen des Weincampus Neustadt. Dr. Volker Wissing, rheinland-pfälzischer Weinbauminister, übergab die Zeugnisse.

Frühzeitig Versicherungsschutz abklären

Bauernhof als Klassenzimmer mit Risiken verbunden
Frühzeitig Versicherungsschutz abklären

© Jessika Ippensen

Wer sich als Landwirt frühzeitig mit dem Thema Versicherungsschutz bei Besuchern auf dem Bauernhof wie zum Beispiel Schulklassen, Kindergartengruppen oder sonstigen auseinandersetzt, kann Risiken minimieren und ist im Schadenfall abgesichert und schnell handlungsfähig. Dieses Fazit zogen Teilnehmer einer Vortragsveranstaltung des Fachdienstes Landwirtschaft des Wetteraukreises, …