Entwicklungsprogramm wird nachjustiert

EULLE-Begleitausschuss setzt neue Akzente
Entwicklungsprogramm wird nachjustiert

© ibs

Das „Entwicklungsprogramm Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung“ EULLE bietet ein breites Spektrum zur Förderung der Landwirtschaft und zur Entwicklung des ländlichen Raums in Rheinland-Pfalz.

Neue Bildungsreferentin bei der Landjugend

Neue Bildungsreferentin bei der Landjugend

© bwv

Vera Schückler aus Rockenhausen in der Nordpfalz ist neue Bildungsreferentin der Landjugend RheinhessenPfalz im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd.

Zehn Jahre gemeinsames Versuchsfeld in Dauborn

Feldtag des VLF Nassauer Land mit dem LLH Limburg
Zehn Jahre gemeinsames Versuchsfeld in Dauborn

© Archiv LW

Mit rund 200 Landwirten aus der Region fand auf der Versuchsanlage des Betriebes von Bettina Wagner in Hünfelden-Dauborn am vergangenen Samstag der diesjährige Feldtag veranstaltet vom Verein Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen im Nassauer Land (VLF) mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) statt.

Landwirtschaft auf Rekultivierungsflächen

Ehemalige Friedberg besuchen Betriebe im Raum Köln
Landwirtschaft auf Rekultivierungsflächen

© Archiv LW

Ende Mai führte es den Verein für landwirtschaftliche Fortbildung Friedberg in den Großraum Köln.

Politische Ziele besucht und Lage der Betriebe erörtert

Kreisbauernverband Main-Kinzig zu Besuch in Berlin
Politische Ziele besucht und Lage der Betriebe erörtert

© KBV

Eine Delegation des Kreisbauernverbandes Main-Kinzig besuchte auf Einladung von CDU-Generalsekretär Dr. Peter Tauber vor kurzem die Bundeshauptstadt.

Rapsfeldtag trotz Regen gut besucht

Winterhärte, Ölgehalt und Standfestigkeit nicht vergessen
Rapsfeldtag trotz Regen gut besucht

© Dressler

Der Raps-Feldtag der RWZ Zweibrücken alle zwei Jahre hat Tradition. Trotz regnerischem Wetter kamen letzten Freitag rund 100 Landwirte auf den Lerchenhof in Rimschweiler, um sich über Rapssorten, Pflanzenschutzvarianten und Düngungsstrategien zu informieren.

Tierisch gutes Programm am Tag der offenen Tür

Hofgut Neumühle bietet Aktionen für die ganze Familie
Tierisch gutes Programm am Tag der offenen Tür

© Hofgut Neumühle

Ein tierisch gutes Angebot erwartet die Besucher am Sonntag, 3. Juli, beim Tag der offenen Tür des Hofguts Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz. Von 10 bis 18 Uhr präsentieren sich die Abteilung Landwirtschaft und die Lehrwerkstätten für Milchviehhaltung, Mutterkuhhaltung und Schafhaltung mit ihren …

Ein Bürgerfest als große Geburtstagsparty

Rheinhessen feiert in Mainz mit Flaniermeile für jeden
Ein Bürgerfest als große Geburtstagsparty

© Andrea Kerth

„Happy Birthday Rheinhessen“ heißt es am Freitag, 8. Juli, in Mainz. Beim Bürgerfest, von 11 bis 23 Uhr, wird es in Mainz eine Flaniermeile zwischen Staats­thea­ter und Leichhof geben. Alle können ohne Eintritt die große Geburtstagsparty mitfeiern.

LKV blickt auf positives Jahr 2015

Auswertung des Herdenmanagement hilft
LKV blickt auf positives Jahr 2015

© lkv

Der LKV-Vorsitzende Martin Klein konnte Anfang Juni im Hotel Bergschlößchen in Simmern rund 90 Vertreter und Gäste begrüßen sowie die Rheinland-Pfälzische Milchkönigin Carina Hirschen.

Anpfiff auch bei den Pfälzer Grumbeere

Markenbotschafter für Grumbeere ist Hans-Peter Briegel
Anpfiff auch bei den Pfälzer Grumbeere

© Freidel

Fast syncron zum Fußballanpfiff der EM-Meisterschaft in Paris absolvierte in der Gemarkung Mutterstadt die „Walz vun de Palz“, Hans-Peter Briegel, den offiziellen Ernteanstoß für „Pfälzer Grumbeere“.

Als „Meisterstück“ wurde ein Holzspalter gebaut

Meister als Land- und Baumaschinenmechaniker
Als „Meisterstück“ wurde ein Holzspalter gebaut

© HWK KL

Genau 18 Jahre hat es gedauert, bis bei der Handwerkskammer der Pfalz wieder eine Meisterprüfung im Land- und Baumaschinenmechaniker-Handwerk durchgeführt werden konnte.

Klaus Schneider ist Vizepräsident

Deutscher Weinbauverband wählte
Klaus Schneider ist Vizepräsident

© privat

Der Präsident des Weinbauverbandes Pfalz, Klaus Schneider aus Dirmstein, wurde am 14. Juni 2016 von der Mitgliederversammlung des Deutschen Weinbauverbandes einstimmig zum Vizepräsidenten des Deutschen Weinbauverbandes gewählt.