Aus der Region

Bäuerinnenseminar Fulda ist seit 20 Jahren erfolgreich

Tagungsmotto 2016 „Titel, These, Temperamente“
Bäuerinnenseminar Fulda ist seit 20 Jahren erfolgreich

© Bonifatiushaus, Nadine Wehner

Das Bäuerinnenseminar Fulda feierte in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Zum Motto „Titel, Thesen, Temperamente“ hatte die Leiterin und Initiatorin des Seminars Dipl.-Ing. agr. Brigitta Brähler-Fischer dieses Mal den Bildungsreferenten Rolf Brauch aus Neckarelz zum Hauptvortrag zur Veranstaltung ins Bonifatiushaus Fulda geladen. Brauch sprach …

Pflanzenbau

Knollen düngen und schützen

Begrenzte Zulassung gegen Drahtwurm auch auf Bio-Flächen
Knollen düngen und schützen

© agrarfoto

Die Beratungs-Info Kartoffel des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen (LLH) gibt aktuelle Hinweise zum Kartoffelbau. Neben der Düngung mit P und K steht diesmal die Beizung gegen den Drahtwurm im Vordergrund.

Rinder

Kälberernährung wirkt sich auf spätere Leistung aus

Metabolische Programmierung durch Ad-Libitum-Tränke
Kälberernährung wirkt sich auf spätere Leistung aus

© Kunz

Die neuen Empfehlungen in der Kälberfütterung – die Ad-Libitum-Tränke in den ersten drei Lebenswochen – hat das LW in Ausgabe 42/2015 vorgestellt. Grundlage dafür waren Versuche zur metabolischen Programmierung bei Kälbern, die im Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp in Zusammenarbeit mit der Tierärztlichen Hochschule Hannover …

Aus der Region

Einkaufs- und Preispoker auf Kosten der Landwirte

Mitgliederversammlung des KBV Hochtaunuskreis
Einkaufs- und Preispoker auf Kosten der Landwirte

© Wilhelm Figge

Am Mittwoch der vergangenen Woche fand in Neu-Anspach die diesjährige Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes Hochtaunus statt.

Garten

Der „Kürbis am Stiel“

Neu, besonders, Blickfang von Sommer bis Winter
Der „Kürbis am Stiel“

© Schumacher

Eigentlich ist der neue „Kürbis“ eine Aubergine. Auf alle Fälle aber eine dekorative Pflanze mit kleinen orangefarbenen kürbisähnlichen Früchten am Stiel. Ein attraktiver Blickfang im Sommer und Herbst im Garten und danach in der Vase oder auf der Fensterbank im Haus.

Agrarpolitik

Bundesregierung sieht die Wirtschaft gefordert

Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration
Bundesregierung sieht die Wirtschaft gefordert

© agrarpress

Die Bundesregierung sieht erhebliche Fortschritte bei der Entwicklung alternativer Verfahren zur betäubungslosen Ferkelkastration. „Der grundlegende Forschungsbedarf ist bearbeitet“, heißt es in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der grünen Bundestagsfraktion.

Aus der Region

Noch effizienter zu arbeiten, ist derzeit einzige Möglichkeit

Infoabend der KBV Waldeck und Frankenberg in Vöhl
Noch effizienter zu arbeiten, ist derzeit einzige Möglichkeit

© Moe

Bundesweit haben sich die Landwirte am 23. März gegen die „Schleuderpreise für Lebensmittel“ ausgesprochen (siehe Bericht auf Seite 8 und 9).

Aus der Region

Informativer Tierbeurteilungs- und Rangierwettbewerb

Jungzüchter und Bambinos schlugen sich tapfer
Informativer Tierbeurteilungs- und Rangierwettbewerb

© Schulte

Vor Beginn der RUW Färsenschau am Samstag des Beda Marktes hatten die Jungzüchter die Möglichkeit ihr Können in der Tierbeurteilung unter Beweis zu stellen. Zwei Färsen, die auch an der Schau teilnahmen, wurden vor Beginn im Ring präsentiert, um von den Jungzüchtern beurteilt zu …

Aus der Region

Wie wird der Gast auf das Urlaubsangebot aufmerksam?

Auszeichnung Urlaubshof des Jahres 2016
Wie wird der Gast auf das Urlaubsangebot aufmerksam?

© lwk

Aktuelle Erkenntnisse zum Urlaubsverhalten der Deutschen trug die zweite Vorsitzende des Vereins NatUrlaub, Christine Laub, bei der Verleihung der Auszeichnung Urlaubshof des Jahres vor. Im Vinotel Schreieck im pfälzischen St. Martin betonte Laub die rasche Veränderung.

Aus der Region

Eine eindrucksvolle Rassedemonstration

Erstmals Wagyu am Start bei Beda-Markt-Fleischrindern
Eine eindrucksvolle Rassedemonstration

© Schulte

Nicht weniger als zehn verschiedene Fleischrindrassen konnten anlässlich des Beda-Marktes in der Eifelhalle präsentiert werden und boten den zahlreichen Besuchern einen hervorragenden Überblick über die Rassenvielfalt in der Mutterkuhhaltung.

Aus der Region

Rotbunte ist „Miss Bitburg“

300 gemeldete Tiere, schwere Wahl
Rotbunte ist „Miss Bitburg“

© Schulte

Nach wie vor sind Färsenschauen der Rinder-Union West eG sehr beliebte Veranstaltungen für Holsteinzüchter. Und dies sowohl für die Beschicker als auch für die Besucher. Im Wechsel mit Krefeld fand zum 17. Mal das Schaugeschehen in Bitburg in der Eifelhalle statt, eingerahmt in den …