- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Unternehmensführung
Vermögen in Zeiten hoher Fremdkapitallast sichern
Finanzierungstrategien sollten aus steuerlicher Sicht geprüft werden
Die Rahmenbedingungen in der Landwirtschaft haben sich in den letzten Jahren drastisch verändert. Durch den Rückzug marktstützender Maßnahmen, eine zunehmende Liberalisierung der Agrarmärkte bei einem gleichzeitig politisch verhängten Handelsembargo müssen sich die Landwirte in einem neuen und von volatilen Märkten geprägten wirtschaftlichen Umfeld für …
Aus der Region
Mit den Junglandwirten gefeiert
Fest der Landjugend mit Bauernverband in Grüningen
Beim Kreiserntedankfest der Landjugend Gießen mit dem Bauernverband Gießen/Wetzlar/Dill und den weiteren landwirtschaftlichen Verbänden des Kreises am vergangenen Wochenende in Pohlheim wurden Absolventen der landwirtschaftlichen Berufszweige geehrt.
Messen und Ausstellungen
Lösungen für den Anbau und die Vermarktung
expoSE und expoDirekt locken nach Karlsruhe
Am Mittwoch, 16. und Donnerstag, 17. November, sind die 21. Europäische Spargel- und Erdbeerbörse, expoSE, sowie die 6. Fachmesse für landwirtschaftliche Direktvermarktung, expoDirekt, die Anziehungspunkte für rund 6 000 Fachbesucher aus aller Welt.
Haushalt
So hält das Suppengrün länger
Haushaltstipps zur Lebensmittelbevorratung
In Deutschland wirft jeder durchschnittlich rund 36 Kilogramm Gemüse und Obst und etwa zehn Kilogramm zubereitete Speisen weg – pro Jahr. Das muss nicht sein. Passend zum kühler werdenden Herbstwetter gibt die Initiative „Zu gut für die Tonne!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft …
Agrarpolitik
Weiterer Auftrieb für den Hülsenfruchtanbau fraglich
Ufop: Verbot von Pflanzenschutzmitteln kontraproduktiv
Ob die Agrarförderung in der Europäischen Union dem Anbau von Hülsenfrüchten und deren Einsatz als Futtermittel weiter Auftrieb geben wird, ist noch ungewiss. Wie die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (Ufop) vergangene Woche erklärte, könnte damit bald Schluss sein, denn die EU-Kommission …
Aus der Region
Ehemaliger Weinbauamtsleiter Stefan Hilz verstorben
30 Jahre Einsatz für den Berufsstand
Nach langer Krankheit verstarb am Sonntag, 23. Oktober 2016, Stefan Hilz, langjähriger Leiter der Dienststelle und des Weinbauamts Neustadt an der Weinstraße der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, im Alter von nur 59 Jahren.
Aus der Region
Zuckerrüben-Forschung für die Praxis
Minister Wissing zu Besuch bei Zuckerrübenanbauern
Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing informierte sich am Montag bei einem Besuch des Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenverbandes in Worms über die heimische Rüben- und Zuckerproduktion.
Aus der Region
200 ausgezeichnete Weine zum 200. Geburtstag
Weinforum Rheinhessen in der Mainzer Rheingoldhalle
Das 30. Weinforum Rheinhessen war am vergangenen Wochenende ein voller Erfolg. Im großzügigen Ambiente des Foyers der Rheingoldhalle mit Blick auf den Rhein hatten Weinfreunde die Möglichkeit, über 200 goldprämierte Weine und Sekte zu verkosten.
Aus der Region
„Junge Generation kennt zum Glück keinen Nahrungsmangel“
Erntedankfest des KBV Marburg-Kirchhain-Biedenkopf
„Wir danken dem Leben, indem wir es bedenken“ – mit diesem Zitat des Schriftstellers und Nobelpreisträgers Thomas Mann begrüßte die Vorsitzende des Kreisbauernverbandes Marburg-Kirchhain-Biedenkopf (KBV),
Weinbau
Wenn wenig verdient wird, muss der Geldfluss klar sein
Finanzcontrolling als Instrument zur Liquiditätssicherung
Anhaltend niedrige Erzeugerpreise setzen den Betrieben mehr und mehr zu. Auch wenn es nach einer Trendwende am Milchmarkt aussieht, so befindet sich der Milchpreis noch immer auf einem sehr niedrigen Niveau. Ebenfalls bestehen in den anderen Betriebsformen keine „rosigen“ Aussichten. Um in Zeiten, in …
Unternehmensführung
Darlehen kündigen – möglich und sinnvoll?
Möglichkeiten, die Zinslast für das Fremdkapital zu senken
Wie lange das derzeitig historisch niedrige Zinsniveau für Darlehen noch anhält ist fraglich. Die große Trendwende ist, auch vor dem Hintergrund der aktuellen Leitzinspolitik, bislang nicht in Sicht, allerdings rechnen Experten mittel- bis langfristig wieder mit steigenden Darlehenszinsen. Wie der vorzeitige Ausstieg aus einem …
Landfrauen
Einige Landwirtschaftszweige im Kaiserstuhl besucht
Fachfahrt des LFV Hessen bot vielfältige Hof-Einblicke
Der Kaiserstuhl, das kleine Mittelgebirge vulkanischen Ursprungs in der Oberrheinischen Tiefebene, war kürzlich das Ziel der Fachfahrt des Landfrauenverbandes Hessen. Im sonnenreichsten Weinanbaugebiet Deutschlands standen unter anderem das Kennenlernen des Weinanbaus und der Käseproduktion auf dem Programm.