Agrarpolitik

Klimaneutralität soll verbindlich werden

Europäische Kommission legt Klimagesetz vor
Klimaneutralität soll verbindlich werden

© imago images/ZUMA Wire

Die Europäische Kommission will ihre Klimaziele verbindlicher gestalten und die Grundlage dafür durch ein Klimagesetz legen. Ziel sei es, Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent zu machen, erklärte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bei der Präsentation des Gesetzentwurfs vergangene Woche in Brüssel. Das …

Zur Sache

Vorrang für die Landwirte

Vorrang für die Landwirte

© Archiv LW

Die Forderung von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner nach einer wirksamen Regelung zur Eindämmung von Landerwerb durch branchenfremde Investoren ist aus Sicht der bäuerlichen Betriebe richtig und lobenswert. Nicht zuletzt die niedrigen Zinsen veranlassen immer mehr Anleger (Unternehmer, Fonds, auch Banken), in die sichere Anlage Boden …

Aus der Region

Bauern aktiv gegen Milchpreissenkung im LEH

In Grünstadt, Bingen, Wittlich und Montabauer
Bauern aktiv gegen Milchpreissenkung im LEH

© Myriam Kissinger

Rund 1 000 Landwirte, Winzer und Gemüseanbauer mit 650 Traktoren haben sich am Sonntagabend an einer Protestaktion der Initiative „Land schafft Verbindung“ gegen die von Aldi geplante Senkung der Milchpreise beteiligt.

Aus der Region

Landesentscheid Wettmelken 2020 entschieden

Hofgut Neumühle trägt Landes- und Bundesentscheid aus
Landesentscheid Wettmelken 2020 entschieden

© Hofgut Neumühle

Die Teilnehmer am Bundesentscheid 2020 stehen fest und haben dieses Jahr sogar ein Heimspiel. Sechs hoch motivierte Melker aus RLP und dem Saarland stellten sich dem diesjährigen Landesentscheid im Wettmelken Anfang Februar am Hofgut Neumühle, um sich in drei Disziplinen zu messen.

Aus der Region

Gemeinsamkeiten mit dem Naturschutz suchen

BWV-Kreisversammlung Mainz-Bingen tagte
Gemeinsamkeiten mit dem Naturschutz suchen

© Setzepfand

Anfang März trafen sich Bauern und Winzer in der Radsporthalle in Klein-Winternheim zur ordentlichen Vertreterversammlung im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV).

Aus der Region

Düngerverordnung beschäftigt Landwirte und Winzer

Versammlung Südliche Weinstraße und Germersheim
Düngerverordnung beschäftigt Landwirte und Winzer

© Brammert-Schröder

Die Ausweisung der Roten Gebiete, die drohenden Verschärfungen durch die Düngeverordnung, aber auch das geplante neue Weingesetz – die Liste der Sorgen der Landwirte und Winzer ist lang.

Obst- und Gemüsebau

Chemischer Pflanzenschutz – was läuft schief?

Zukunft Obstbau – eine fachliche Bewertung
Chemischer Pflanzenschutz – was läuft schief?

© W. Dahlbender

Der chemische Pflanzenschutz gerät in der Öffentlichkeit zunehmend unter Druck. Im Obstbau können wirtschaftlich bedeutende Schaderreger schon jetzt nicht mehr ohne sogenannte Notfallzulassungen bekämpft werden.

Aus der Region

Ende einer Ära nach 32 Jahren Verbandsarbeit für die ÜMV

Vorsitzender Seufert und Geschäftsführer Sens gehen
Ende einer Ära nach 32 Jahren Verbandsarbeit für die ÜMV

© Klaus Sens

Am 23. Juni 1988 wurde der Landesarbeitskreis Überbetriebliche Maschinenverwendung (LAK) gegründet. In diesem Arbeitskreis haben sich die Maschinenringe, die Lohnunternehmer und die Wasser- und Bodenverbände in Hessen zusammengefunden, um den überbetrieblichen Einsatz von Maschinen und Geräten voranzubringen. Im Mittelpunkt des Interesses steht das Ziel …

Pflanzenbau

Tiefe Bodenschicht oft zu trocken für die Probenentnahme

Nmin-Gehalte der Ackerböden in der Süd- und Vorderpfalz
Tiefe Bodenschicht oft zu trocken für die Probenentnahme

© landpixel

Zur Feststellung der Nmin-Gehalte wurden im Zeitraum 15. Januar bis 26. Februar 2020 auf repräsentativen Ackerflächen Bodenproben gezogen und auf ihre Gehalte an pflanzenverfügbarem N untersucht. Die Proben stammten in der Regel aus den Bodenhorizonten bis 30 cm und 30 bis 60 cm. Nur …

Aus der Region

Schmal beim Politischen Aschermittwoch in Frankfurt

HBV-Präsident: „Redet mit uns, nicht über uns!“
Schmal beim Politischen Aschermittwoch in Frankfurt

© J.J. Mohr

Der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Karsten Schmal, hat beim Politischen Aschermittwoch der CDU Frankfurt in Frankfurt-Harheim eine Rede gehalten, die beim Publikum sehr gut ankam und mit viel Beifall bedacht wurde. Er stellte die politisch bedingten kostenintensiven Investitionen im eigenen Unternehmen und die globalen …

Pflanzenbau

Die Frostgare blieb aus

Nmin-Werte für Rheinhessen 2020
Die Frostgare blieb aus

© landpixel

Die Nmin-Proben wurden zwischen 19. Januar und 19. Februar gezogen. In die Auswertung gingen 194 Felder ein. Davon sind 64 Prozent aus dem offiziellen Untersuchungsprogramm und 36 Prozent steuerten Landwirte dankenswerterweise auf eigene Kosten bei. Die Proben wurden maschinell mit einem Probenahmefahrzeug gezogen. Der …

Messen und Ausstellungen

Große Vielfalt auf der HeLa in Alsfeld

Ein Rundgang über die Landwirtschaftsmesse
Große Vielfalt auf der HeLa in Alsfeld

© LW

Etwas weniger Besucher, aber zufriedene Aussteller: Das ist das Fazit, das der Geschäftsführer der Hessenhalle, Christian Schmidt, als Veranstalter der Hessischen Landwirtschaftsmesse (HeLa) gegenüber dem LW gezogen hat. Aufgrund des Coronavirus hatte die Messe mit größeren Ausfällen gerechnet. Das Konzept freier Eintritt und jährliche …