Agrarpolitik

Immer mehr Landwirte an Umstellung interessiert

DBV: Vermarktung und Preisniveau entscheidend
Immer mehr Landwirte an Umstellung interessiert

© agrarfoto

In Deutschland interessieren sich immer mehr Landwirte für eine Umstellung auf den Ökolandbau. Das hat der Deutsche Bauernverband (DBV) anlässlich der Biofach in Nürnberg unter Verweis auf die Ergebnisse seines Konjunkturbarometers vom vergangenen Dezember hervorgehoben. Demnach könnten sich aktuell rund 18 Prozent der Landwirte eine Umstellung …

Messen und Ausstellungen

Gut verpackte und unverpackte Bioprodukte

Biofach in Nürnberg mit nachhaltigen und innovativen Produkten
Gut verpackte und unverpackte Bioprodukte

© Lehmkühler

International und vielfältig präsentierte sich die Biofach, Weltleitmesse für Biolebensmittel vergangene Woche an vier Tagen im Messezentrum Nürnberg. 3 792 Aussteller – davon rund 300 auf der parallel stattfindenden Naturkosmetikmesse Vivaness – aus 110 Ländern zeigten dem Fachpublikum in zwölf Hallen, was die Biobranche zu …

Pflanzenbau

Flexible N-Düngungsstrategien bei Winterweizen

Veränderte Witterung erfordert eine treffsichere Düngung
Flexible N-Düngungsstrategien bei Winterweizen

© landpixel

Die mehrjährigen N-Düngungsversuche an den Standorten Kümbdchen und Herxheim liefern praktikable N-Verteilungsmuster für die Gebietskulissen „Höhen- und Wärmelagen Südwest“. Dr. Stefan Weimar vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück stellt den Einfluss von verschiedenen N-Formen und N-Verteilungen auf die N-Effizienz von Winterweizen vor.

Aus der Region

Neu-Organisation der Holzvermarktung steht bevor

Wert des Waldes zusammen gebrochen wie ein Luftschloss
Neu-Organisation der Holzvermarktung steht bevor

© Karl-Heinz Burkhardt

Die Schadenssituation in den osthessischen Wäldern infolge von Trockenheit und Käferbefall mit einhergehendem extremen Preisverfall beim Nadelholz, der Waldaufbau, dessen Stabilisierung, staatliche Unterstützungsmaßnahmen sowie die anstehende Gründung einer Holzvermarktungsorgansiation (HVO) waren aktuelle Themen auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Fulda des Hessischen Waldbesitzerverbandes. Die …

Märkte und Preise

Rapsmarkt: immer mehr Kaufanfragen für diesjährige Ernte

Kommende Ernte rückt in den Fokus
Rapsmarkt: immer mehr Kaufanfragen für diesjährige Ernte

© Archiv LW

Die Rapserzeugerpreise haben in der siebten Kalenderwoche weiter nachgegeben. Schwächere Terminkurse und das mangelnde Kaufinteresse der Ölmühlen, die in der Regel bis Saisonende über Kontrakte versorgt sind, erzeugten Druck. Erst im Übergang auf die neue Ernte könnten Versorgungslücken aufkommen, die das Kaufinteresse kurzfristig beleben …

Schweine

Vom Ferkel zum gesunden Mastschwein

Welche Aufzuchtkonzepte sind zukunftsfähig? Tagung der ALB
Vom Ferkel zum gesunden Mastschwein

© Jais (1), Adams (3)

In Bezug auf die Planung von Ställen für Sauen und Mastschweine gibt es viele Unsicherheiten. „Der Stallbau ist deutschlandweit fast zum Stillstand gekommen, weil kein Landwirt weiß, wie er es machen soll“, sagte ALB-Geschäftsführer Gerd Franke eingangs einer Tagung mit dem Thema „Vom Ferkel …

Agrarpolitik

Bei der Umstellung auf Öko auf die Bremse treten

Bei Getreide und Kartoffeln wird der Markt eng
Bei der Umstellung auf Öko auf die Bremse treten

© Messe Nürnberg

In der aktuellen Situation auf dem Biomarkt sollte die Geschwindigkeit bei der Umstellung von Betrieben auf die ökologische Produktion in einigen Segmenten gedrosselt werden, insbesondere bei Getreide. Schwer zu sagen sei, in welchen Bereichen noch zur Umstellung aufgefordert werden sollte. In dieser Einschätzung waren …

Garten

Boten des Vorfrühlings

Schöne Blüten, leckere Früchte: Kornelkirschen
Boten des Vorfrühlings

© Brosius

Sie blüht als eine der ersten im Jahr, als Wildfruchtgehölz wird sie hingegen häufig noch unterschätzt. Allenfalls als Zierstrauch war die Kornelkirsche lange Zeit gefragt, während die Ernte den Vögeln überlassen wurde. In jüngster Zeit hat der hohe Vitamin-C-Gehalt der aromatischen Früchte sie für …

Landtechnik

Flach bearbeiten statt Glyphosat

Bewertung von Geräten zur flachen Bodenbearbeitung
Flach bearbeiten statt Glyphosat

© Lehranstalten Triesdorf

Die fehlende Akzeptanz von Glyphosat in der Gesellschaft und das deshalb nahende Ende der Zulassung erfordern praxistaugliche Alternativen zur Beseitigung von Ausfallgetreide und Beikräutern vor der Saat. Eine Bewertung von Geräten zur flachen Bodenbearbeitung für diese Zielrichtung wurde jetzt am Bildungsstandort Triesdorf entwickelt und …

Jagd, Forst und Natur

Wie hat sich die Vogelwelt insgesamt entwickelt?

Bestandssituation der Vögel in Deutschland
Wie hat sich die Vogelwelt insgesamt entwickelt?

© M. Radloff

Der Dachverband Deutscher Avifaunisten, das Bundesamt für Naturschutz und die Länderarbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten haben unter dem Titel „Vögel in Deutschland – Übersichten zur Bestandssituation“ die Bestandsszahlen für Vogelarten für das Jahr 2016 herausgegeben.

Aus der Region

Land schafft Verbindung spricht mit Bouffier und Hinz

Düngeverordnung, Bauernmilliarde und Tierwohl
Land schafft Verbindung spricht mit Bouffier und Hinz

© LsV

Eine Abordnung der Initiative Land schafft Verbindung (LsV) traf sich kürzlich zu einem Gespräch mit dem Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier (CDU) und der Landwirtschaftsministerin Priska Hinz (Bündnis 90/Die Grünen) in der Staatskanzlei in Wiesbaden. Hauptthemen waren laut Angaben der LsV die Düngeverordnung, die Ausweisung …

Messen und Ausstellungen

Neues für die Rinderhaltung auf Düsser Milchviehtagen vorgestellt

Viel Komfort für Kuh und Landwirt
Neues für die Rinderhaltung auf Düsser Milchviehtagen vorgestellt

© Büsse (7), Förster-Technik (1)

Effizientes Arbeiten und tiergerechte Haltungssysteme waren am Mittwoch und Donnerstag vergangener Woche die zentralen Themen zu denen zahlreiche Aussteller ihre Produkte auf den Düsser Milchviehtagen in Bad Sassendorf vorstellten. Neben den Messeständen gab es auch praktische Vorführungen der ausgestellten Geräte, sowie Fachvorträge und Diskussionsforen. …