Schafe & Ziegen
Bundesprogramm zum Schutz der Herde vor dem Wolf

© Echino/pixelio.de

Bundesprogramm zum Schutz der Herde vor dem Wolf

Frist verlängert, ha-Grenze angehoben

Mit einer Änderung der Richtlinie des BMEL zur Förderung der Wanderschäfer für Maßnahmen zum Schutz der Herde vor dem Wolf wird einer weitergefassten Klientel jetzt die Möglichkeit eröffnet, von der Förderung Gebrauch zu machen. Die eingestellten Mittel für das Bundesprogramm von 1,05 Mio. Euro …

Aus der Region
Potenziale durch Digitalisierung nutzbar machen

© Tanja Schnitzler für DBV

Potenziale durch Digitalisierung nutzbar machen

HBV bittet Sinemus um Forcierung des Breitbandausbaus

Die Digitalisierung landwirtschaftlicher Produktionsprozesse - Landwirtschaft 4.0 – ist ein chancenreicher Megatrend mit großem Anwendungspotenzial für eine ressourcen- und klimaschonende Landbewirtschaftung und Tierwohl fördernde Haltungsverfahren.

Agrarpolitik
Wojciechowski soll EU-Agrarkommissar werden

© imago images/Zuma Press

Wojciechowski soll EU-Agrarkommissar werden

Bestätigung des Polen durch das Parlament nicht sicher

Der von Polen nominierte Kandidat für die kommende EU-Kommission, Janusz Wojciechowski, soll neuer Agrarkommissar werden. Das hat die gewählte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vergangene Woche bei der Vorstellung ihres Kollegiums in Brüssel bekanntgegeben.

Pflanzenbau
Mit frühen Weizensorten dem Klimawandel begegnen?

© Dr. Herrmann

Mit frühen Weizensorten dem Klimawandel begegnen?

Landessortenversuche Winterweizen – frühes Sortiment

Die letzten beiden Anbaujahre mit außergewöhnlicher Trockenheit und Hitzeperioden haben einen Vorgeschmack auf das gegeben, was künftig im Zuge des Klimawandels zu erwarten ist: ein Temperaturanstieg, der begleitet wird von einer Verschiebung der Niederschläge vom Sommer in den Winter.

Aus der Region
Südzucker setzt weiter auf Diversifizierung

© Mohr

Südzucker setzt weiter auf Diversifizierung

Zucker hat noch Anteil von 34 Prozent am Umsatz

Die Südzucker AG, Europas größter Zuckerhersteller, führt ihre Strategie der Unternehmens-Diversifizierung fort. Im vergangenen Jahr zahlte sich dies für das Unternehmen aus, wie Thomas Kölbl, Finanzvorstand des Konzerns, vor den Wetterauer Zuckerrübenanbauern verdeutlichte.

Pflanzenbau
Inzwischen wird mehrheitlich Winterdurum angebaut

© Nanz

Inzwischen wird mehrheitlich Winterdurum angebaut

LSV-Ergebnisse und Sorten-Empfehlungen Winter-Hartweizen

In Rheinland-Pfalz und Hessen wird der Hartweizen vor allem in den Wärmelagen des Rheingrabens angebaut, und zwar inzwischen vor allem in der Winterform. Dies ist wohl auch der Grund für die Anbauausweitung der letzten Jahre.

Aus der Region
Die Wetterau hält an der Zuckerrübe fest

© Mohr

Die Wetterau hält an der Zuckerrübe fest

Anbau noch ausgeweitet – Unmut über Agrarpaket

Die Mitgliederversammlung des Verbandes Wetterauer Zuckerrübenanbauer vergangenen Freitag in Wölfersheim stand unter dem Eindruck des in der Vorwoche im Bundeskabinett verabschiedeten Agrarpakets, das unter anderem eine starke Einschränkung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes in Naturschutzgebieten vorsieht.

Tierhaltung allgemein
Tiertransporte aus Hessen durch Russland bleiben verboten

© landpixel

Tiertransporte aus Hessen durch Russland bleiben verboten

Tierschutzrechtliche Verstöße auf Langstreckentransporten

Tiertransporte aus Hessen in bestimmte Drittländer und -regionen wie Süd-Ostrussland, Kasachstan und Usbekistan bleiben verboten. Auch Niedersachsen hat Rindertransporte in diese Regionen seit dem 6. September untersagt. Schleswig-Holstein zog vergangene Woche nach.

Erziehung
Hilfe, mein Kind ist ein Morgenmuffel

© imago images/Westend61

Hilfe, mein Kind ist ein Morgenmuffel

Wie man müde Krieger wieder munter kriegt

Wenn Teenager von fröhlichen Frühaufstehern plötzlich zu Langschläfern mutieren, steckt meist keine Krankheit dahinter, sondern die Pubertät. Was da im Körper passiert und wie Eltern unterstützen können, dazu liefert der folgende Beitrag hilfreiche Anregungen.

Aus der Region
Landwirtschaftliche Familien haben eine Story

© Brammert-Schröder

Landwirtschaftliche Familien haben eine Story

Kommunikation mit den Verbrauchern ernst nehmen

„Zukunft gestalten im Social-Media-Zeitalter“ – unter dieses Motto hatte der Verband der Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenanbauer seine Jahreshauptversammlung in Worms vergangene Woche gestellt. Denn die aktuelle Negativdiskussion über die Landwirtschaft belastet die Landwirte immer mehr, und sie beeinflusst auch politische Entscheidungen.

Obst- und Gemüsebau
Hacktechnik wird immer ausgefeilter

© Brammert-Schröder

Hacktechnik wird immer ausgefeilter

Maschinenvorführung auf dem Pfälzer Gemüsebaufeldtag

Die Themen Hacktechnik und Arbeitskräfteeinsparung standen in diesem Jahr bei der Maschinenvorführung auf dem Pfälzer Gemüsebaufeldtag auf dem Queckbrunnerhof in Schifferstadt im Vordergrund.

Jagd, Forst und Natur
Wasser wird knapp – Wald leidet unter Dürre

© Setzepfand

Wasser wird knapp – Wald leidet unter Dürre

Waldforum zu Wasser und Wald im Klimawandel

Beim dritten Waldforum im Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz warfen die Veranstalter den Blick auf die Auswirkungen fehlender Niederschläge, auf das Ökosystem Wald sowie die Ökosystemleistung Trinkwasserversorgung.