Aus der Region
Fördergelder für Privat- und Körperschaftswälder

© LW

Fördergelder für Privat- und Körperschaftswälder

27,9 Mio. Euro im Jahr 2021

Das für die Bewilligung von forstlichen Fördermitteln im Land Hessen zuständige Regierungspräsidium Darmstadt (RP) hat die Privat- und Körperschaftswälder des Landes 2021 mit insgesamt 27,9 Mio. Euro unterstützt. Das meldet das RP in einer Pressemitteilung. Dies entspreche einer Vervielfachung gegenüber den Vorjahren. Zum Vergleich: …

Rinder
Weidemilch erzeugen?

© Prokop

Weidemilch erzeugen?

Versuch am LVZ Futterkamp über zwei Jahre durchgeführt

In den vergangenen Jahren hat die Weidehaltung von Milchkühen wieder an Aufmerksamkeit gewonnen. Molkereien zahlen bei entsprechener Haltung Zuschläge auf das Milchgeld und Konsumenten bewerten Weidemilch positiv, die Nachfrage steigt entsprechend. Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein hat am Lehr- und Versuchszentrum in Futterkamp 2018 und 2019 …

Aus der Region
Ministerpräsidentin Dreyer zu Besuch auf Hofgut Neumühle

© ibs

Ministerpräsidentin Dreyer zu Besuch auf Hofgut Neumühle

Ein Wunschtermin für die Landeschefin

Am vergangenen Mittwoch besuchte die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Hofgut Neumühle. „Es war schon lange mein Wunsch, das Hofgut Neumühle zu besuchen“, sagte die Ministerpräsidentin. Sie lobte die Arbeit an der Lehr- und Versuchsanstalt, die Landwirtschaft im besten …

Agrarpolitik
Streit über Konsequenzen aus dem Ukraine-Krieg

© imago/Itar-Tass

Streit über Konsequenzen aus dem Ukraine-Krieg

Union fordert Neubewertung des Green Deal

Das politische Berlin streitet darüber, welche Konsequenzen aus dem Ukraine-Krieg für die nationale und europäische Agrarpolitik gezogen werden sollten. Während sich insbesondere die Union für eine Neubewertung des europäischen Green Deal und der Farm-to-Fork-Strategie ausspricht und eine stärkere Berücksichtigung der Ernährungssicherung fordert, zeigte sich …

Zur Sache
Direktvermarktung stützt den Kirschenanbau

© Archiv LW

Direktvermarktung stützt den Kirschenanbau

Der Obstanbau ist mit hohem Arbeitseinsatz, mit hohen Investionen und beträchtlichen Risiken behaftet. Er leidet insbe­sondere unter einer immer geringeren Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmitteln. So gibt es seit Jahren bei den Insektiziden eine Notfallzulassung nach der anderen. Nur durch den geschützten Anbau mit Folien und …

Sonderveröffentlichung
Lely-Infotag auf dem Betrieb Schwab

© Janine Sander

Lely-Infotag auf dem Betrieb Schwab

Erfolgreich automatisch melken im Altgebäude

Bereits seit November 2019 wird das Melken der rund 105 Kühe auf dem Betrieb der Familie Schwab von zwei Lely Astronaut A5 übernommen. Am 23. März haben Interessierte bei einem Infotag von 11 bis 14 Uhr die Möglichkeit zum Austausch mit der Familie und …

Pflanzenbau
Die Böden sind noch gut mit Stickstoff versorgt

© agrar-press

Die Böden sind noch gut mit Stickstoff versorgt

Nmin-Ergebnisse und Düngeempfehlungen für Nord- und Westpfalz

Im Rahmen der Düngeverordnung wurden unter der Federführung des DLR in der Nord- und Westpfalz (Landkreise KIB, KL, PS, KUS) mehr als 215 Nmin-Proben gezogen. Vor allem Landwirte der Nordpfalz haben dankenswerterweise die Untersuchungskosten von mehr als der Hälfte der Proben übernommen. Die Ergebnisse …

Pflanzenbau
Durchschnittlicher Ertrag reicht aus

© Dr. Sprich

Durchschnittlicher Ertrag reicht aus

Maisanbau ist trotz hoher Düngerpreise rentabel

Die stark gestiegenen Preise für Düngemittel, insbesondere für Stickstoff, verteuern den Anbau von Mais, Getreide und Ölsaaten erheblich. Die aktuell angebotenen Erzeugerpreise, die deutlich über den Vorjahren liegen, machen den Körnermaisanbau aber weiterhin insbesondere auf günstigen Standorten wirtschaftlich interessant. Die derzeitigen Erzeugerpreise für Körnermais …

Tierhaltung allgemein
Grundfutter vom Feld bis zum Trog auf den Prüfstand stellen

© Löffler

Grundfutter vom Feld bis zum Trog auf den Prüfstand stellen

Silocontrolling als Werkzeug zur Qualitätsverbesserung nutzen

Auswertungen zeigen Jahr für Jahr, welche Faktoren bei den besser wirtschaftenden Betrieben zu guten Betriebsergebnissen führen. Von entscheidendem Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit der Milchviehhaltung sind die Kostenblöcke für das Grundfutter sowie das Kraftfutter. Mit steigender Grundfutterleistung sinkt die Milchleistung und der Deckungsbeitrag je Kuh …

Pflanzenbau
20 Prozent Ausbringverluste und weniger

© Hüther

20 Prozent Ausbringverluste und weniger

Geringe Emissionen sind gewonnener Dünger

Mit der Frage, wie die geforderten weiteren Senkungen der Ammoniakemissionen bei der Düngung umgesetzt werden können, beschäftigten sich die Berater des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen bei einem Seminar zur bodennahen Gülleausbringung. Für das LW berichtet Michael Schlag. Warum müssen wir uns mit Emissionsminderung beschäftigen? „Bis …

Lifestyle
Vogelsberger Einhaus: Bauernhaus des Jahres 2022

© J. Michael Ruhl

Vogelsberger Einhaus: Bauernhaus des Jahres 2022

Wohnstube, Küche, Stall und Scheune unter einem Dach

2022 ernennt die Interessengemeinschaft Bauernhaus (IgB) das Vogelsberger Einhaus zum Bauernhaus des Jahres. Einhäuser prägen die historischen Ortskerne im nordöstlich von Frankfurt am Main gelegenen Vogelsberg, der als größtes zusammenhängendes Vulkangebiet Mitteleuropas gilt. In der Regel vereinen Einhäuser Wohnstube, Küche, Stall und Scheune unter …

Aus der Wirtschaft
Neuer Gesamtkatalog 2022 von Patura

© Archiv LW

Neuer Gesamtkatalog 2022 von Patura

Produkte für die Rinder-, Pferde- und Schafhaltung

Einen 546 Seiten starken Katalog für 2022 mit Produkten rund um die Rinder-, Pferde- oder Schafhaltung hat Patura jetzt herausgegeben. Der erste Teil beinhalte alles zum Thema Weidezaun, der zweite widme sich den Themen Stall- und Weidetechnik. Neue Produkte seien entwickelt worden und bestehende …