Sonderveröffentlichung
Hühnermast im Mobilstall, Bruderhähne und Zweinutzung

© Garrelfs

Hühnermast im Mobilstall, Bruderhähne und Zweinutzung

ALB-Fachtagung am LWZ Eichhof und online

Die Geflügelhaltung hat sich in den letzten Jahren in Hessen stark ausgeweitet. Verbraucher fordern mehr Tierwohl bei den Haltungsformen, so haben sich zahlreiche Betriebe an diese Nachfrage angepasst. Egal ob ökologische Haltung im Feststall, eine innovative Bodenhaltung oder auch die Mobilstallhaltung, das Produkt Ei …

Landfrauen
„Laster“ befriedigen menschliche Grundbedürfnisse

© von Waldow

„Laster“ befriedigen menschliche Grundbedürfnisse

Neue Kreisgeschäftsführerin in der Südwestpfalz

Warum tun wir etwas, von dem wir wissen, dass es uns nicht gut tut? Mit einem inspirierenden Vortrag von Karina von Keitz starteten die LandFrauen des Kreisverbands Südwestpfalz beim Neujahrsfrühstück gut gelaunt in 2022. In pinkfarbenem Rahmen wurde die langjährige Kreisgeschäftsführerin verabschiedet und ihre …

Aus der Region
18 Normenkontrollverfahren derzeit beim VGH

© Imago/Hartenfelser

18 Normenkontrollverfahren derzeit beim VGH

Schon droht die nächste Neuausweisung Roter Gebiete

Beim Hessischen Verwaltungsgerichtshof (VGH) in Kassel sind aktuell 18 Normenkontrollverfahren gegen die hessische Ausführungsverordnung (AVDüV) zur Bundesdüngeverordnung anhängig. Dies hat der Gerichtshof dem LW vergangene Woche auf Anfrage mitgeteilt. 17 Verfahren richten sich dabei gegen die Ausweisung von nitratbelasteten (roten) Gebieten. In einem Verfahren …

Obst- und Gemüsebau
24/7 – die rund um die Uhr-Verkäufer

© Setzepfand

24/7 – die rund um die Uhr-Verkäufer

Kein Personal, kein Mindestlohn, keine Bürokratie

Zwar gibt es die Verkaufsautomaten bereits seit Ende der 80er Jahre, doch zum Durchbruch in der Landwirtschaft kam es erst in den vergangenen zehn Jahren mit steigenden Lohnkosten und zunehmendem Personalmangel auf den Höfen. Denn Verkaufsautomaten können 24 Stunden an sieben Tagen in der …

Rinder
Daten erfassen für mehr Tierwohl

© agrarfoto

Daten erfassen für mehr Tierwohl

Tiergerechtes Herdenmanagement erleichtert Arbeit

Herdenmanagementsysteme können die Arbeit erleichtern und einen wichtigen Beitrag zum Tierwohl leisten, indem beispielsweise Krankheiten frühzeitig erkannt werden. In einem Online-Seminar des Netzwerks Fokus Tierwohl und des LAZ BW referierte Prof. Matthias Schick, Bereichsleiter Tierhaltung und Milchwirtschaft des Lehr- und Versuchsbetriebes Strickhof in der …

Aus der Region
Digitale Ausstellung der Messe geht ab 7. Februar online

© Quelle: bestfall GmbH

Digitale Ausstellung der Messe geht ab 7. Februar online

AgrarWinterTage vom 25. bis 29. April 2022 in Präsenz

Wie im Dezember bereits berichtet haben aufgrund der andauernden Pandemie alle beteiligten Institutionen gemeinsam beschlossen, die AgrarWinterTage (AWT) 2022 komplett (Ausstellung inklusive Vorträge) in den April zu verlegen. Geplant sind hybride Vorträge auf dem Messegelände in Mainz vom 25. bis 29. April und eine …

Zur Sache
Technik hilft, Verhaltenstörungen zu erkennen

© Archiv LW

Technik hilft, Verhaltenstörungen zu erkennen

Schweine mit unkupierten Schwänzen zu halten, ist eine Herausforderung. Betriebsleiter sind seit Juli 2019 verpflichtet, die Notwendigkeit des Kupierens über die Tierhaltererklärung zu belegen. Ein Teil der Betriebe hält bereits Schweine mit Ringelschwänzen, Ziel der EU ist, dass überhaupt nicht mehr kupiert wird. Mittlerweile …

Garten
Ins Beet, nicht in die Tonne

© New Africa/shutterstock.com

Ins Beet, nicht in die Tonne

Ein Platz im Garten für Zwiebelpflanzen

Vorgetriebene Blumenzwiebeln bringen uns den Frühling ins Haus, auch wenn es draußen schneit. Im warmen Haus verblühen sie schnell – sind aber zum Wegwerfen viel zu schade. Draußen ist der Winter noch trist und kalt, aber auf der Fensterbank kann schon der Frühling einziehen: …

Pflanzenbau
Neuzulassungen mit hohem Leistungspotenzial

© Hüppe

Neuzulassungen mit hohem Leistungspotenzial

Ergebnisse LSV Sommerhafer 2021

Einer anhaltend steigenden Nachfrage nach Haferprodukten steht seit Jahren eine rückläufige Hafererzeugung entgegen. Der Selbstversorgungsgrad Deutschlands betrug im Wirtschaftsjahr 2020/21 für alle Nutzungsrichtungen nur 71 Prozent. Diese steigende Nachfrage und erfolgreiche Züchterbemühungen können dem Haferanbau nun neuen Schwung verleihen. Über die Landessortenversuche berichtet Cecilia …

Pflanzenbau
Der Anbauumfang steigt stetig

© Hüppe

Der Anbauumfang steigt stetig

LSV Körnererbse und Ackerbohne 2021

Ackerbohnen und Körnererbsen sind für Hessen die bedeutsamsten Körnerleguminosen im Anbau. Aufgrund der zahlreichen sowohl pflanzenbaulichen als auch ökologischen Vorteile haben die Kulturen im konventionellen Ackerbau einen relevanten Platz in den Fruchtfolgen. Bereits seit mehreren Jahren werden daher beim LLH Versuche zu Körnerleguminosen durchgeführt. …

Lifestyle
Entrümpeln mit Spaß

© imago/Westend61

Entrümpeln mit Spaß

Wie Sie Ihre alten Schätzchen zu Geld machen

Der Weihnachtsbaum ist abgeholt, Kugeln und Deko sind in den Keller gewandert. Nun heißt es, Haus und Hof vom Ballast zu befreien, der sich in den letzten Monaten angesammelt hat. Schließlich tut aufräumen nicht nur den eigenen vier Wänden gut, sondern auch der Seele, …

Pflanzenbau
Rohertrag deutlich unter dem fünfjährigen Mittel

© Mohr

Rohertrag deutlich unter dem fünfjährigen Mittel

LSV mittelfrühe Öko-Speisekartoffeln 2021

Der Landessortenversuch wurde im fünften Jahr mit ausschließlich Sorten aus der mittelfrühen Reifegruppe (RG III) angelegt. Insgesamt konnten acht Sorten mit den Kocheigenschaften festkochend und vorwiegend festkochend geprüft werden. Neu im Sortiment waren die zwei festkochenden Sorten Jule und Heidemarie. In der Regel werden …