Tierhaltung allgemein
Verkauf von Antibiotika in der Tierhaltung geht zurück

© agrarfoto

Verkauf von Antibiotika in der Tierhaltung geht zurück

Minus 15 Prozent in Deutschland

Der Absatz von Antibiotika in der europäischen Tierhaltung ist gesunken. Wie aus einem aktuellen Bericht der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) hervorgeht, verringerte sich der Verkauf zwischen 2011 und 2013 um rund 8 Prozent.

Rinder
Welche Systeme gibt es?

© Bonsels

Welche Systeme gibt es?

Futtervorlage in Rinderbetrieben automatisieren

Das Angebot an automatischen Fütterungssystemen ist vielfältig. In der Praxis findet man neben den häufiger anzutreffenden mobilen und schienengeführten Misch- und Verteilwagen zunehmend auch mobile, selbstfahrende Einheiten.

Aus der Region
„Landwirtschaft im Wandel“

© Stefan Strube

„Landwirtschaft im Wandel“

Erntedank des RBV Kurhessen im Altkreis Hofgeismar

Unter dem Motto „Landwirtschaft im Wandel – Was bleibt?“ feierten am Sonntag vorletzter Woche circa 250 Besucher gemeinsam den Erntedank im Altkreis Hofgeismar in Trendelburg.

Lifestyle
Geregelter Abschied

© imago images/EQ images

Geregelter Abschied

Bestattungsrecht in Deutschland

Immer mehr Menschen möchten ein besonderes Begräbnis, etwa in einer Urnenkirche oder einem Garten. Ihre Wünsche können sie in einer Verfügung festlegen.

Landtechnik
Jobscouts geben Tipps

© Archiv LW

Jobscouts geben Tipps

Agritechnica-Special „Werkstatt LIVE“ in Halle 2

In Zusammenarbeit mit dem LandBauTechnik-Bundesverband werden im Agritechnica-Special „Werkstatt LIVE“ anhand von praktisch vorgeführten und kommentierten Wartungs- und Umbauarbeiten an modernster Technik die Anforderungen an die verschiedenen Qualifikationsstufen (Lehrling, Servicetechniker und Meister) für Land- und Baumaschinenmechaniker aufgezeigt.

Pflanzenbau
Kernsperrfrist steht bevor

© Archiv LW

Kernsperrfrist steht bevor

Ab 1. beziehungsweise 15. November keine Düngung

Der Oktober neigt sich bereits deutlich dem Ende zu und der Termin für das Ausbringungsverbot für Gülle, Jauche und anderen Düngern mit wesentlichen Gehalt an verfügbarem Stickstoff steht vor der Tür.

Aus der Region
Limburger Landwirte sind auf die B 49 angewiesen

© Johannes Koenig

Limburger Landwirte sind auf die B 49 angewiesen

Verbot für Traktoren hat Konsequenzen für Betriebe

Sind Alternativen zur Bundesstraße B 49 im Landkreis Limburg-Weilburg praxistauglich? Mit dieser Frage müssen sich Landwirte in der Region befassen, seitdem im Zuge des Ausbaus der B 49 eine Ausrufung zur Kraftfahrstraße und damit ein Verbot für Traktoren im Raum steht.

Jagd, Forst und Natur
Durch den Wolf verursachte Schäden regulieren

© Archiv LW

Durch den Wolf verursachte Schäden regulieren

Schäfer in Rheinland-Pfalz schlagen Grundsätze vor

Die Schafhalter in Rheinland-Pfalz haben Entschädigungsgrundsätze für durch den Wolf verursachte Schäden vorgeschlagen. Wie der Vorsitzende vom Bundesverband Berufsschäfer (BVBS), Günther Czerkus, dazu gegenüber Agra-Europe erläuterte, soll das bei der Veranstaltung „Zäune gegen Wölfe“ in Bettenfeld erarbeitete Papier zur Versachlichung der Diskussion beitragen.

Garten
Die Frucht der Götter

© Brosius

Die Frucht der Götter

Kakipflaumen, die sich für den hiesigen Anbau eignen

Kakis kommen aus Ostasien. In Europa sind sie vor allem in Italien im Anbau. Sie haben ein paar Eigenheiten, sind aber gar nicht so empfindlich und können durchaus auch in Deutschland wachsen. Garten-Autorin Anke Brosius zeigt auf, welche Typen sich besonders gut eignen.

Aus der Region
Meinungsaustausch zum Flächenverbrauch

© Archiv LW

Meinungsaustausch zum Flächenverbrauch

HBV trifft mit BUND Hessen zusammen

Zu einem Meinungsaustausch sind vergangene Woche der Präsident und der Generalsekretär des Hessischen Bauernverbandes, Friedhelm Schneider und Peter Voss-Fels, mit Vertretern des BUND Hessen im Landwirtschaftsministerium in Wiesbaden zusammengekommen.

Unternehmensführung
Den „Burnout“ vermeiden

© Moe

Den „Burnout“ vermeiden

Wenn einem die Arbeit im Betrieb „über den Kopf wächst“

Nicht nur der Manager muss lernen, wie man mit Anspannung, Terminfülle und Zeitdruck am Arbeitsplatz umgeht. Auch ein Landwirt, der praktisch rund um die Uhr für Haus, Hof und Feld verantwortlich ist, steht häufig unter enormer Anspannung und Stress.

Aus der Region
Gute Ziegenschau in Grünberg

© Oliver Schmidt

Gute Ziegenschau in Grünberg

Ausgezeichnete „Gääste in Grimmichs gout Stubb

Anfang Oktober wurde erstmals seit dem Jahr 2000 wieder eine überregionale Ziegenschau in Grünberg ausgerichtet. Nach der Ziegenschau im Juli in Nieder-Florstadt fand diese „Ziegenschau x 2“, wie das Jahresmotto der Vereinigung der Ziegenhalter und Ziegenzüchter für Wetterau und Umgebung lautet, in Oberhessen statt. …